PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Madrid: Unterschied zwischen den Versionen
etwas Text |
infrastruktur dazu |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Madrid''' ist die Hauptstadt [[Spanien]]s und der Autonomen Gemeinschaft Madrid. | '''Madrid''' ist die Hauptstadt [[Spanien]]s und der Autonomen Gemeinschaft Madrid. | ||
Der Großraum Madrid zählt mit etwa sechs Millionen Einwohnern zu den größten Metropolen Europas. | Der Großraum Madrid zählt mit etwa sechs Millionen Einwohnern zu den größten Metropolen Europas. | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
#'''San Blas''': Simancas, Hellín, Amposta, Arcos, Rosas, Rejas, Canillejas, Salvador. | #'''San Blas''': Simancas, Hellín, Amposta, Arcos, Rosas, Rejas, Canillejas, Salvador. | ||
#'''Barajas''': Alameda de Osuna, Aeropuerto, Casco Histórico de Barajas, Timón, Corralejos. | #'''Barajas''': Alameda de Osuna, Aeropuerto, Casco Histórico de Barajas, Timón, Corralejos. | ||
== Wirtschaft und Infrastruktur == | |||
In Madrid sind zahlreiche Unternehmen der Flugzeug-, Fahrzeug-, Textil-, Chemische- und Nahrungsmittelindustrie angesiedelt. | |||
Madrid ist der größter Verkehrs- und Eisenbahnknotenpunkt von Spanien mit den Personenbahnhöfen Bahnhof Atocha, Bahnhof Chamartín sowie dem Rangierbahnhof Vicálvaro. Das Netz der Madrider U-Bahn gehört zu den größten der Welt. In weniger dicht besiedelten Stadtteilen verkehrt die Stadtbahn Metro Ligero Madrid. Die Vororte werden mit einem Vorortbahnsystem (Cercanías Madrid) erschlossen. | |||
Der internationale [[Flughafen Madrid-Barajas]], liegt im Nordosten der Stadt und ist mit der Metro schnell erreichbar. Neben dem Flughafen Barajas gibt es bei Madrid die beiden Flughäfen Cuatro Vientos und Torrejón, die noch heute in Betrieb sind. Zusätzlich befindet sich im Vorort Getafe ein Militärflugplatz. | |||
== Sport == | == Sport == |
Version vom 12. Dezember 2009, 14:50 Uhr
Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und der Autonomen Gemeinschaft Madrid.
Der Großraum Madrid zählt mit etwa sechs Millionen Einwohnern zu den größten Metropolen Europas.
Madrid hat (ohne Vororte) rund 3,3 Millionen Einwohner und ist nach London und Berlin die drittgrößte Stadt der Europäischen Union.
Lage
Madrid liegt im Zentrum von Spanien und 667 m ü. NN. und gehört zu der historischen Landschaft Kastilien. Nordwestlich der Stadt grenzen die Berge der Sierra de Guadarrama an, die im Peñalara bis 2.429 m hoch aufragen.Im Osten öffnet sich das Tal des Henares, in dem Eisen- und Autobahnen nach Saragossa und Barcelona verlaufen. Etwa 50 km südlich befindet sich die alte kastilische Hauptstadt Toledo die jedoch zur autonomen Region Spaniens, der Region Castilla-La Mancha gehört. Siehe auch: Landkarte Madrid
Null-Kilometerstein
Die Puerta del Sol (deutsch: „Tor der Sonne“) ist einer der bekanntetesten und meist besuchten Plätze von Madrid. Auf dem Platz Puerta del Sol befindet sich unter anderem der Null-Kilometerstein der sechs Hauptnationalstraßen Spaniens, die sich sternförmig von Madrid aus über das gesamte spanische Festland erstrecken.
Stadtgliederung
Madrid ist in 21 Stadtbezirke unterteilt, die ihrerseits wiederum in verschiedene Stadtteile gegliedert sind:
- Centro: Palacio, Embajadores, Cortes, Justicia, Universidad, Sol.
- Arganzuela: Paseo Imperial, Acacias, Chopera, Legazpi, Delicias, Palos de Moguer, Atocha.
- Retiro: Pacífico, Adelfas, Estrella, Ibiza, Jerónimos, Niño Jesús.
- Salamanca: Recoletos, Goya, Fuente del Berro, Guindalera, Lista, Castellana.
- Chamartín: El Viso, Prosperidad, Ciudad Jardín, Hispanoamérica, Nueva España, Pza. Castilla.
- Tetuán: Bellas Vistas, Cuatro Caminos, Castillejos, Almenara, Valdeacederas, Berruguete.
- Chamberí: Gaztambide, Arapiles, Trafalgar, Almagro, Vallehermoso, Ríos Rosas.
- Fuencarral-El Pardo: El Pardo, Fuentelarreina, Peñagrande, Barrio del Pilar, La Paz, Valverde, Mirasierra, El Goloso.
- Moncloa-Aravaca: Casa de Campo, Argüelles, Ciudad Universitaria, Valdezarza, Valdemarín, El Plantío, Aravaca.
- Latina: Los Cármenes, Puerta del Ángel, Lucero, Aluche, Las Águilas, Campamento, Cuatro Vientos.
- Carabanchel: Comillas, Opañel, San Isidro, Vista Alegre, Puerta Bonita, Buenavista, Abrantes.
- Usera: Orcasitas, Orcasur, San Fermín, Almendrales, Moscardó, Zofio, Pradolongo.
- Puente de Vallecas: Entrevías, San Diego, Palomeras Bajas, Palomeras Sureste, Portazgo, Numancia.
- Moratalaz: Pavones, Horcajo, Marroquina, Media Legua, Fontarrón, Vinateros.
- Ciudad Lineal: Ventas, Pueblo Nuevo, Quintana, La Concepción, San Pascual, San Juan Bautista, Colina, Atalaya, Costillares.
- Hortaleza: Palomas, Valdefuentes, Canillejas, Pinar del Rey, Apóstol Santiago, La Piovera.
- Villaverde: San Andrés, San Cristóbal, Butarque, Los Rosales, Los Ángeles (Villaverde).
- Villa de Vallecas: Casco Histórico de Vallecas, Santa Eugenia.
- Vicálvaro: Casco Histórico de Vicálvaro, Ambroz.
- San Blas: Simancas, Hellín, Amposta, Arcos, Rosas, Rejas, Canillejas, Salvador.
- Barajas: Alameda de Osuna, Aeropuerto, Casco Histórico de Barajas, Timón, Corralejos.
Wirtschaft und Infrastruktur
In Madrid sind zahlreiche Unternehmen der Flugzeug-, Fahrzeug-, Textil-, Chemische- und Nahrungsmittelindustrie angesiedelt.
Madrid ist der größter Verkehrs- und Eisenbahnknotenpunkt von Spanien mit den Personenbahnhöfen Bahnhof Atocha, Bahnhof Chamartín sowie dem Rangierbahnhof Vicálvaro. Das Netz der Madrider U-Bahn gehört zu den größten der Welt. In weniger dicht besiedelten Stadtteilen verkehrt die Stadtbahn Metro Ligero Madrid. Die Vororte werden mit einem Vorortbahnsystem (Cercanías Madrid) erschlossen.
Der internationale Flughafen Madrid-Barajas, liegt im Nordosten der Stadt und ist mit der Metro schnell erreichbar. Neben dem Flughafen Barajas gibt es bei Madrid die beiden Flughäfen Cuatro Vientos und Torrejón, die noch heute in Betrieb sind. Zusätzlich befindet sich im Vorort Getafe ein Militärflugplatz.
Sport
- Mit Real Madrid und Atlético Madrid hat Madrid zwei Fußballvereine in der Primera División, der ersten spanischen Liga, vertreten sind.