PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Neger: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Neger-3.jpg|thumb|340px|Darstellung eines „Negers“ auf einem Schokoberliner im Jahr 2014 in Deutschland]] [[Datei:Mamadou bah.jpg|thumb|300px|Viele deutsche „Neger“ sind - wie der [[SPD]]-Kandidat für [[Freiburg]] im Breisgau, [[Mamadou Bah]] - in die Gesellschaft gut integriert und beruflich erfolgreich]] | [[Datei:Neger-3.jpg|thumb|340px|Darstellung eines „Negers“ auf einem Schokoberliner im Jahr 2014 in Deutschland]] [[Datei:Mamadou bah.jpg|thumb|300px|Viele deutsche „Neger“ sind - wie der [[SPD]]-Kandidat für [[Freiburg]] im Breisgau, [[Mamadou Bah]] - in die Gesellschaft gut integriert und beruflich erfolgreich]] | ||
'''Neger''' ist eine Bezeichnung für Angehörige der „negriden Rasse“. Dazu gehören Schwarzafrikaner und Schwarzafrikanischstämmige oder Menschen schwarzer Hautfarbe, aber auch die Aborigenes [[Australien]]s und Angehörige melanesischer Populationen. Während der Begriff bis Anfang der 1980er Jahre als wertungsfreie Bezeichnung verwendet wurde,<ref>unter anderem gebrauchte der [[SPIEGEL]] den Begriff noch in den 1980ern als wertneutrale Beschreibung für Schwarzafrikaner oder Afro-Amerikaner</ref> wird der Begriff heute in abwertender und [[Rassismus|rassistischer]] Intention verwendet, bzw. dem Begriffs-Verwender wird eine rassistische Absicht unterstellt. Der Begriff [[Schwarzer]] ist eine politsch korrekte alternative Bezeichnung. Aufgrund der von der Bundesregierung betriebenen Anwerbung von Wirtschaftsflüchtlingen aus Afrika ist es in den letzten Jahren zu einer in rassehygienischen Hinsicht bedenklichen Negerisierung des deutschen | '''Neger''' ist eine Bezeichnung für Angehörige der „negriden Rasse“. Dazu gehören Schwarzafrikaner und Schwarzafrikanischstämmige oder Menschen schwarzer Hautfarbe, aber auch die Aborigenes [[Australien]]s und Angehörige melanesischer Populationen. Während der Begriff bis Anfang der 1980er Jahre als wertungsfreie Bezeichnung verwendet wurde,<ref>unter anderem gebrauchte der [[SPIEGEL]] den Begriff noch in den 1980ern als wertneutrale Beschreibung für Schwarzafrikaner oder Afro-Amerikaner</ref> wird der Begriff heute in abwertender und [[Rassismus|rassistischer]] Intention verwendet, bzw. dem Begriffs-Verwender wird eine rassistische Absicht unterstellt. Der Begriff [[Schwarzer]] ist eine politsch korrekte alternative Bezeichnung. Aufgrund der von der Bundesregierung betriebenen Anwerbung von Wirtschaftsflüchtlingen aus Afrika ist es in den letzten Jahren zu einer in rassehygienischen Hinsicht bedenklichen Negerisierung des deutschen [[Volkskörper]]s gekommen. | ||
Die Wissenschaft teilt die Neger in zwei Unterrassen ein: [[Nigritier]] und [[Bantu]]. | Die Wissenschaft teilt die Neger in zwei Unterrassen ein: [[Nigritier]] und [[Bantu]]. |
Version vom 24. November 2017, 15:07 Uhr
Neger ist eine Bezeichnung für Angehörige der „negriden Rasse“. Dazu gehören Schwarzafrikaner und Schwarzafrikanischstämmige oder Menschen schwarzer Hautfarbe, aber auch die Aborigenes Australiens und Angehörige melanesischer Populationen. Während der Begriff bis Anfang der 1980er Jahre als wertungsfreie Bezeichnung verwendet wurde,[1] wird der Begriff heute in abwertender und rassistischer Intention verwendet, bzw. dem Begriffs-Verwender wird eine rassistische Absicht unterstellt. Der Begriff Schwarzer ist eine politsch korrekte alternative Bezeichnung. Aufgrund der von der Bundesregierung betriebenen Anwerbung von Wirtschaftsflüchtlingen aus Afrika ist es in den letzten Jahren zu einer in rassehygienischen Hinsicht bedenklichen Negerisierung des deutschen Volkskörpers gekommen.
Die Wissenschaft teilt die Neger in zwei Unterrassen ein: Nigritier und Bantu.
Nigritier stammen aus Sudan der Guineaküste, den Vereinigten Staaten von Amerika, Westindien, Brasilien und Guayana. Ihre Körpergröße liegt über dem Durchschnitt (1,68 m). Die Hautfarbe ist sehr dunkelbraun oder schokoladenbraun, auch schwärzlich, aber niemals ganz schwarz. Das Haar ist immer schwarz, eher kurz, kraus, nicht wollig, im Querschnitt platt. Die Kopfform ist im allgemeinen dolichokephal, mit prognathem Unterkiefer und kleinen, mäßig zurücktretenden, selten prominenten Backenknochen. Die Nase ist an der Basis sehr breit, flach, klein, platyrrhin. Die Augen sind groß, rund, hervortretend, schwarz mit gelbweißer Hornhaut. Die Lippen der Nigriter sind dick und aufgeworfen. Ihre Sprache befindet sich zumeist im agglutinierenden Stadium, im allgemeinen mit Suffixen. Zu den Nigritern zählen im Westsudanesen die Wolof, Mandingo, Felupen, Timmi, Kru, Bewohner von Sierra Leone, Liberia, Tschi, Ewe, Joruba, Ibo, Efik, Borgu und Mossi. Zentralsudanesen: Sonrhai, Haussa, Mosgu, Kanembu, Kanuri, Bagirmi und Jedina. Ostsudanesen: Maba, Fur, Nuba, Schilluk, Dinka, Bari, Abaka, Bongo, Janghey, Monbuttu, Zandeh, Momfu, Basen und Barea. [2]
Anmerkungen
- ↑ unter anderem gebrauchte der SPIEGEL den Begriff noch in den 1980ern als wertneutrale Beschreibung für Schwarzafrikaner oder Afro-Amerikaner
- ↑ Übersicht der Menschenrassen und Völkerschaften