PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Luftangriffe auf Dresden: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Einzelnachweis |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
*[[Bomber Harris, do it again]] | *[[Bomber Harris, do it again]] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]] | [[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]] |
Version vom 14. November 2017, 21:56 Uhr
Die Luftangriffe auf Dresden waren ein außergewöhnlich massiv geführtes, wiederholtes Flächenbombardement der alliierten Luftstreitkräfte gegen die sächsische Landeshauptstadt Dresden im Zweiten Weltkrieg. Man kann die Bombardements durchaus als Kriegsverbrechen an Zivilisten sehen. Sie hinterließen sehr viele Tote und Verwundete sowie Sachschäden teils auch an wertvollen Kulturgütern. Die Dresdner Luftangriffe werden heute von rechtsextremen und geschichtsrevisionistischen Kreisen häufig propagandistisch missbraucht, um die brutale alliierte Kriegführung - also die Gegner Deutschlands - anzuprangern, ohne gleichzeitig auf die eigentlichen Ursachen des Krieges und die historisch einzigartigen Missetaten des Hitler-Regimes hinzuweisen.
Die Propagande des Nationalsozialismus hielt die Todeszahlen im Land aus psychologische Gründen geheim, gaben jedoch zugleich übertriebene Zahlen an die Auslandspresse. So kamen sechsstellige Opferzahlen in Umlauf.[1] Die schwedische Zeitung Svenska Morgonbladet schrieb am 17. Februar 1945: „gegenwärtig … 100.000“, am 27. Februar 1945 „näher bei 200.000“. 1948 erwähnte das Internationale Komitee vom Roten Kreuz über 275.000 gemeldete Tote im Raum Dresden.[2] Axel Rodenberger schrieb 1951 von 350.000 bis 400.000 Toten. F. J. P. Veale schrieb 1954 in seinem Buch Der Barbarei entgegen von 300.000 bis 500.000 Toten. David Irving schätzte 1963 in seinem Buch Der Untergang von Dresden zunächst 250.000 Tote, in späteren Auflagen waren es nur noch 135.000 Tote.[3]
Oberbefehlshaber der Bombardierungen war Arthur Harris. Am 24. August 1944 hatte es erste Bombenangriffe auf benachbarte Industriegebiete gegeben. Am 7. Oktober 1944 erfolgte durch eine B-17-Bombergruppe mit dem Kriegsnamen „Hell’s Angels“ der Angriff auf die Innenstadt Dresdens, ein weiterer kam am 16. Januar 1945 tagsüber. Die große Angriffswelle rollte in der Nacht vom 13. auf den 14. Februar über die Stadt. Es war zugleich der 175. Fliegeralarm in Dresden. Innerhalb von 15 Minuten wurden drei Viertel der Dresdner Altstadt in Brand gesetzt. Teilweise waren mehrere hundert Flugzeuge der US-Luftwaffe, der britischen Royal Air Force sowie einige kanadische Gruppen an den Bombardierungen beteiligt. Dabei erstreckten sich die Angriffe auch auf das Umfeld der Stadt.
Bei der Ungewissheit über die Zahl der Toten ist zu berücksichtigen, dass sich viele Flüchtlinge in und um Dresden aufhielten. Bis Mai 1945 waren 60.000 bis 75.000 von insgesamt 222.000 Wohnungen völlig zerstört.