PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Schlacht um Monte Cassino: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schlacht um Monte Cassino''' wurde von Januar bis Februar 1944 zwischen Truppen von [[SS]] und [[Wehrmacht]] sowie den [[Alliierte]]n anlässlich der Rückeroberung Italiens geschlagen. Dabei gelang es den Deutschen, die Linie Formia-Francavilla vorübergehend zu halten. Auf deutscher Seite waren 10 Divisionen der 10. Armee  beteiligt. Denen standen 5 amerikanische Divisionen der 5. US-Armee unter General Clark, 6 britische Divisionen der 8. Armee unter General Alexander, zwei polnische, marokkanische und kanadische und jeweils eine französische, neuseeländische und algerische Division gegenüber. Die [[Alliierte]]n waren mit rund 240.000 Mann den circa 140.000 deutschen Kämpfern klar überlegen. Dennoch haben sich die deutschen Soldaten im heldenhaften Kampf lange gehalten. Um die 20.000 deutsche Soldaten fanden dabei den Tod. Durch alliierte Luftangriffe wurde das Kloster Monte Cassino, das die Deutschen als Schutzschild verwendeten, zerstört.   
Die '''Schlacht um Monte Cassino''' wurde von Januar bis Februar 1944 zwischen Truppen von [[SS]] und [[Wehrmacht]] sowie den [[Alliierte]]n anlässlich der Rückeroberung Italiens geschlagen. Dabei gelang es den Deutschen, die Linie Formia-Francavilla vorübergehend zu halten. Auf deutscher Seite waren 10 Divisionen der 10. Armee  beteiligt. Denen standen 5 amerikanische Divisionen der 5. US-Armee unter General Clark, 6 britische Divisionen der 8. Armee unter General Alexander, zwei polnische, marokkanische und kanadische und jeweils eine französische, neuseeländische und algerische Division gegenüber. Die Alliierten waren mit rund 240.000 Mann den circa 140.000 deutschen Kämpfern klar überlegen. Dennoch haben sich die deutschen Soldaten im heldenhaften Kampf lange gehalten. Um die 20.000 deutsche Soldaten fanden dabei den Tod. Durch alliierte Luftangriffe wurde das Kloster Monte Cassino, das die Deutschen als Schutzschild verwendeten, zerstört.   


[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]]
[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]]
[[Kategorie:Italien]]
[[Kategorie:Italien]]
[[Kategorie:PPA-Eisen]]
[[Kategorie:PPA-Eisen]]

Version vom 16. Oktober 2017, 11:10 Uhr

Die Schlacht um Monte Cassino wurde von Januar bis Februar 1944 zwischen Truppen von SS und Wehrmacht sowie den Alliierten anlässlich der Rückeroberung Italiens geschlagen. Dabei gelang es den Deutschen, die Linie Formia-Francavilla vorübergehend zu halten. Auf deutscher Seite waren 10 Divisionen der 10. Armee beteiligt. Denen standen 5 amerikanische Divisionen der 5. US-Armee unter General Clark, 6 britische Divisionen der 8. Armee unter General Alexander, zwei polnische, marokkanische und kanadische und jeweils eine französische, neuseeländische und algerische Division gegenüber. Die Alliierten waren mit rund 240.000 Mann den circa 140.000 deutschen Kämpfern klar überlegen. Dennoch haben sich die deutschen Soldaten im heldenhaften Kampf lange gehalten. Um die 20.000 deutsche Soldaten fanden dabei den Tod. Durch alliierte Luftangriffe wurde das Kloster Monte Cassino, das die Deutschen als Schutzschild verwendeten, zerstört.