Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Sowjetunion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Whorf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Die '''Sowjetunion''' (amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz ''UdSSR'') war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat mit 290 Millionen Einwohnern, dessen riesiges Territorium sich von der [[Polen|polnischen Grenze]] und dem [[Kaukasus]] bis zum [[Pazifik|Pazifischen Ozean]] (Landgrenze zu [[Nordkorea]], Seegrenzen zu [[Japan]] und den [[USA]]) erstreckte. Sie wurde am 30. Dezember 1922 durch die Bolschewiki ([[Kommunismus|kommunistische]] Revolutionäre) im Wesentlichen auf dem Territorium des ehemaligen russischen Zarenreichs gegründet und durch die Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 wieder aufgelöst. Die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten in internationalen Organisationen werden seitdem von [[Russland]] wahrgenommen.
Die '''Sowjetunion''' (amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz ''UdSSR'') war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat mit 290 Millionen Einwohnern, dessen riesiges Territorium sich von der [[Polen|polnischen Grenze]] und dem [[Kaukasus]] bis zum [[Pazifik|Pazifischen Ozean]] (Landgrenze zu [[Nordkorea]], Seegrenzen zu [[Japan]] und den [[USA]]) erstreckte. Sie wurde am 30. Dezember 1922 durch die Bolschewiki ([[Kommunismus|kommunistische]] Revolutionäre) im Wesentlichen auf dem Territorium des ehemaligen russischen Zarenreichs gegründet und durch die Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 wieder aufgelöst. Die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten in internationalen Organisationen werden seitdem von [[Russland]] wahrgenommen.


Das Kerngebiet (mit 78 % der Fläche 1990) bestand aus der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR), die im Zuge der Oktoberrevolution am 7. November 1917 aus dem Kernareal des [[Zar|Zarenreiches]] hervorgegangen war und deren Rechtsnachfolge die „Russische Föderation“ nach der Auflösung der Sowjetunion angetreten hat. Die RSFSR hatte zuvor – anders als die übrigen ehemaligen Sowjetrepubliken – ihrerseits keine Unabhängigkeitserklärung abgegeben, was nicht mit der „Deklaration der staatlichen Souveränität“ von Russland vom 12. Juni 1990, der heute als „Tag Russlands" gefeiert wird, zu verwechseln ist.
Das Kerngebiet (mit 78 % der Fläche 1990) bestand aus der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR), die im Zuge der Oktoberrevolution am 7. November 1917 aus dem Kernareal des [[Zar|Zarenreiches]] hervorgegangen war und deren Rechtsnachfolge die [[Russland|„Russische Föderation“]] nach der Auflösung der Sowjetunion angetreten hat. Die RSFSR hatte zuvor – anders als die übrigen ehemaligen Sowjetrepubliken – ihrerseits keine Unabhängigkeitserklärung abgegeben, was nicht mit der „Deklaration der staatlichen Souveränität“ von Russland vom 12. Juni 1990, der heute als „Tag Russlands" gefeiert wird, zu verwechseln ist.


Wegen der Dominanz der Russischen Sowjetrepublik wurde die Sowjetunion in den westlichen Ländern vereinfachend mit dem historischen Russland vor 1917 gleichgesetzt oder auch als sogenanntes ''Sowjetrussland'' bezeichnet. Die Sowjetbürger wurden verallgemeinernd fälschlich als „Russen“ bezeichnet.
Wegen der Dominanz der Russischen Sowjetrepublik wurde die Sowjetunion in den westlichen Ländern vereinfachend mit dem historischen Russland vor 1917 gleichgesetzt oder auch als sogenanntes ''Sowjetrussland'' bezeichnet. Die Sowjetbürger wurden verallgemeinernd fälschlich als „Russen“ bezeichnet.

Version vom 13. September 2017, 11:19 Uhr

Sowjetunion
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia
Weiterführende Infos Historische Informationen der BPB
Bild zum Thema
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Grafische Darstellung der UdSSR mit ihren Teilrepubliken.

Die Sowjetunion (amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR) war ein zentralistisch regierter, föderativer Einparteienstaat mit 290 Millionen Einwohnern, dessen riesiges Territorium sich von der polnischen Grenze und dem Kaukasus bis zum Pazifischen Ozean (Landgrenze zu Nordkorea, Seegrenzen zu Japan und den USA) erstreckte. Sie wurde am 30. Dezember 1922 durch die Bolschewiki (kommunistische Revolutionäre) im Wesentlichen auf dem Territorium des ehemaligen russischen Zarenreichs gegründet und durch die Alma-Ata-Deklaration am 21. Dezember 1991 wieder aufgelöst. Die völkerrechtlichen Rechte und Pflichten in internationalen Organisationen werden seitdem von Russland wahrgenommen.

Das Kerngebiet (mit 78 % der Fläche 1990) bestand aus der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR), die im Zuge der Oktoberrevolution am 7. November 1917 aus dem Kernareal des Zarenreiches hervorgegangen war und deren Rechtsnachfolge die „Russische Föderation“ nach der Auflösung der Sowjetunion angetreten hat. Die RSFSR hatte zuvor – anders als die übrigen ehemaligen Sowjetrepubliken – ihrerseits keine Unabhängigkeitserklärung abgegeben, was nicht mit der „Deklaration der staatlichen Souveränität“ von Russland vom 12. Juni 1990, der heute als „Tag Russlands" gefeiert wird, zu verwechseln ist.

Wegen der Dominanz der Russischen Sowjetrepublik wurde die Sowjetunion in den westlichen Ländern vereinfachend mit dem historischen Russland vor 1917 gleichgesetzt oder auch als sogenanntes Sowjetrussland bezeichnet. Die Sowjetbürger wurden verallgemeinernd fälschlich als „Russen“ bezeichnet.

Siehe auch