PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
LangeR: Unterschied zwischen den Versionen
K Kärcher verschob die Seite Frank Langer nach LangeR: Persönlichkeitsrechte/Künstlername |
Seite wurde angelegt - da ist noch Recherche nötig |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
== Details == | == Details == | ||
Durch Populismus und Beleidigungen von Prominenten werden teilweise recht hohe Zuschauerzahlen erreicht. In seinem Video „Eine großartige Rasse“ erzählt er eine Geschichte, in welcher er versucht aufzuzeigen, dass jegliche Kultur der Welt auf die „Weiße Rasse“ zurückzuführen sei. Der YouTuber ist auch Anhänger der bei Nazis beliebten Theorie über eine vermeintliche „jüdische | Durch Populismus und Beleidigungen von Prominenten werden teilweise recht hohe Zuschauerzahlen erreicht. In seinem Video „Eine großartige Rasse“ erzählt er eine Geschichte, in welcher er versucht aufzuzeigen, dass jegliche Kultur der Welt auf die „Weiße Rasse“ zurückzuführen sei. Der YouTuber ist auch Anhänger der bei Nazis beliebten Theorie über eine vermeintliche „jüdische | ||
Weltverschwörung“. Dies trägt er in mehreren Videos sowie in auf Video festgehaltenen Gesprächen mit dem Verschwörungstheoretiker Wolfgang Eggert vor.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=HM6N0sOiFhs&t=1006s Rassismus Antisemitismus] Video</ref> | Weltverschwörung“. Dies trägt er in mehreren Videos sowie in auf Video festgehaltenen Gesprächen mit dem Verschwörungstheoretiker [[Wolfgang Eggert]] vor.<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=HM6N0sOiFhs&t=1006s Rassismus Antisemitismus] Video</ref> | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 28. Februar 2017, 23:56 Uhr
LangeR (* 1984, Pseudonym) ist ein angeblich arbeitsloser YouTuber aus Leipzig. In seinem Kanal LangeR vertritt der Mann offenbar Rassismus, Antisemitismus und rechtsextremes Gedankengut.[1]
Details
Durch Populismus und Beleidigungen von Prominenten werden teilweise recht hohe Zuschauerzahlen erreicht. In seinem Video „Eine großartige Rasse“ erzählt er eine Geschichte, in welcher er versucht aufzuzeigen, dass jegliche Kultur der Welt auf die „Weiße Rasse“ zurückzuführen sei. Der YouTuber ist auch Anhänger der bei Nazis beliebten Theorie über eine vermeintliche „jüdische Weltverschwörung“. Dies trägt er in mehreren Videos sowie in auf Video festgehaltenen Gesprächen mit dem Verschwörungstheoretiker Wolfgang Eggert vor.[2]
Einzelnachweise
- ↑ YT Kanal bei Youtube
- ↑ Rassismus Antisemitismus Video