PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Altnigriter: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mama Afrika (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Als '''Altnigriter''' bezeichnet man kleine, isoliert lebende "Stämme", die seit langem in der afrikanischen Sudanzone ansässig sind und ihre alte "Stamm…“
 
Mama Afrika (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Altnigriter''' bezeichnet man kleine, isoliert lebende "Stämme", die seit langem in der [[afrika]]nischen Sudanzone ansässig sind und ihre alte "Stammeskultur" weitgehend bewahrt haben.  
Als '''Altnigriter''' bezeichnet man kleine, isoliert lebende [[Die Einteilung der Menschen Afrikas in „Stämme“|"Stämme"]], die seit langem in der [[afrika]]nischen Sudanzone ansässig sind und ihre alte [[Die Einteilung der Menschen Afrikas in „Stämme“|"Stammes]]kultur" weitgehend bewahrt haben.  
----------------------------------------
----------------------------------------
Sie leben vom [[Hackbau]] und sind in Großfamilien bzw. Clans organisiert, wobei die Ältesten als Führer fungieren. Vorherrschender Glaube ist bei ihnen der [[Animismus]]. Eine soziale Schichtung oder größere politische Zusammenschlüsse kennen sie im Gegensatz zu den [[Neusudanier]]n nicht. Typische Vertreter der Altnigriter sind die [[Bassari]], [[Dogon]], [[Minianka]] und [[Senufo]]. In [[Mali]] repräsentieren die circa 190.000 Dogon im Gebiet der Falaise von Bandiagra am besten das altnigritische Element. Die altnigritischen Gesellschaften im [[Sahel]]-Sudan basieren auf der Zugehörigkeit zu verschiedenen Verwandschaftsgruppen.
Sie leben vom [[Hackbau]] und sind in Großfamilien bzw. Clans organisiert, wobei die Ältesten als Führer fungieren. Vorherrschender Glaube ist bei ihnen der [[Animismus]]. Eine soziale Schichtung oder größere politische Zusammenschlüsse kennen sie im Gegensatz zu den [[Neusudanier]]n nicht. Typische Vertreter der Altnigriter sind die [[Bassari]], [[Dogon]], [[Minianka]] und [[Senufo]]. In [[Mali]] repräsentieren die circa 190.000 Dogon im Gebiet der Falaise von Bandiagra am besten das altnigritische Element. Die altnigritischen Gesellschaften im [[Sahel]]-Sudan basieren auf der Zugehörigkeit zu verschiedenen Verwandschaftsgruppen.

Version vom 29. Dezember 2016, 11:44 Uhr

Als Altnigriter bezeichnet man kleine, isoliert lebende "Stämme", die seit langem in der afrikanischen Sudanzone ansässig sind und ihre alte "Stammeskultur" weitgehend bewahrt haben.


Sie leben vom Hackbau und sind in Großfamilien bzw. Clans organisiert, wobei die Ältesten als Führer fungieren. Vorherrschender Glaube ist bei ihnen der Animismus. Eine soziale Schichtung oder größere politische Zusammenschlüsse kennen sie im Gegensatz zu den Neusudaniern nicht. Typische Vertreter der Altnigriter sind die Bassari, Dogon, Minianka und Senufo. In Mali repräsentieren die circa 190.000 Dogon im Gebiet der Falaise von Bandiagra am besten das altnigritische Element. Die altnigritischen Gesellschaften im Sahel-Sudan basieren auf der Zugehörigkeit zu verschiedenen Verwandschaftsgruppen.

Literatur

  • Thomas Krings: Sahel - Senegal, Mauretanien, Mali, Niger / Islamische und traditionelle schwarzafrikanische Kultur zwischen Atlantik und Tschadsee, DuMont Buchverlag, Köln, 1982, Seite 36 ff. und 393

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Altnigriter) vermutlich nicht.