PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Erde (Planet): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:
|}
|}


Die '''Erde''' steht als [[Planet]] in unserem [[Sonnensystem]] an 3. Stelle (von der Sonne aus gesehen) nach [[Merkur]] und [[Venus (Planet)|Venus]]. Der nächste äußere Planet ist [[Mars (Planet)|Mars]].
Die '''Erde''' steht als [[Planet]] in unserem [[Sonne]]nsystem an 3. Stelle (von der Sonne aus gesehen) nach [[Merkur]] und [[Venus (Planet)|Venus]]. Der nächste äußere Planet ist [[Mars (Planet)|Mars]].
   
   
Sie wird auch als ''Blauer Planet'' bezeichnet und ist nach gegenwärtigen Erkenntnissen der einzige Himmelskörper im Universum mit intelligenten Lebewesen.
Sie wird auch als ''Blauer Planet'' bezeichnet und ist nach gegenwärtigen Erkenntnissen der einzige Himmelskörper im Universum mit intelligenten Lebewesen.

Version vom 28. November 2016, 19:10 Uhr

Erde
Umlaufzeit um die Sonne 365,25 Tage
Eigene Umdrehung 23,8 Stunden
Zahl der Monde 1
Äquatordurchmesser 12.756 km
Mittlere Entfernung von der Sonne 149,6 Millionen km
Oberflächentemperatur +15 °C (Mittelwert)
Hauptbestandteile der oberen Schichten: Stickstoff: 78 Volumenprozent
Sauerstoff 21 Volumenprozent

Die Erde steht als Planet in unserem Sonnensystem an 3. Stelle (von der Sonne aus gesehen) nach Merkur und Venus. Der nächste äußere Planet ist Mars.

Sie wird auch als Blauer Planet bezeichnet und ist nach gegenwärtigen Erkenntnissen der einzige Himmelskörper im Universum mit intelligenten Lebewesen.

Es gibt einen Mond als ständigen Begleiter. Die Erdoberfläche ist zu rund 71 Prozent mit Wasser bedeckt.

Die Erde bewegt sich um die Sonne auf einer elliptischen Bahn, der sonnenfernste Punkt wird Anfang Juli durchlaufen, der sonnennächste Punkt Anfang Januar. Die Jahreszeiten auf der Erde werden jedoch hauptsächlich durch die Neigung der Erdachse bestimmt, so dass auf der Nordhalbkugel Sommer herrscht, wenn dieser Teil der Sonne zugewandt wird. Die Neigung der Erdachse verändert sich in einem Zyklus von 25.750 Jahren (auch Platonisches Jahr genannt) und führt somit zu langfristigen Veränderungen im Verhältnis der Jahreszeiten zueinander, was entsprechende Auswirkungen auf das Erdklima hat.

Andere Lexika