PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
SV Rot-Weiss Elfgen: Unterschied zwischen den Versionen
kats |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 161: | Zeile 161: | ||
[[Kategorie:Fußballverein]] | [[Kategorie:Fußballverein]] | ||
[[Kategorie:Sport (Grevenbroich)]] | [[Kategorie:Sport (Grevenbroich)]] | ||
[[Kategorie:Fußballverein aus Nordrhein-Westfalen]] |
Version vom 17. November 2016, 03:30 Uhr
SV Rot-Weiss Elfgen 1957 e.V. | ||
Datei:Svelfgen.png | ||
Voller Name | SV Rot-Weiss Elfgen 1957 e.V. | |
Gegründet | 1957 | |
Stadion | Sportplatz "Am Sodbach" | |
Präsident | 1. Vorsitzender (Georg Peltzer) Geschäftsführer (Theo Langen) | |
Trainer | Ralf Ritter | |
Homepage | www.svelfgen.de | |
Liga | Kreisliga | |
- | - |
Der SV Rot-Weiss Elgen 1957 e.V. (vollständiger Name: Spielverein Rot-Weiss Elgen 1957 e.V.) ist ein Fußballverein aus Grevenbroich. Knapp 450 Mitglieder zählt der Verein, der neben dem Fußball auch Tennis anbietet. Die erste Herrenmannschaft und Damenmmanschft spielt derzeit in der Kreisliga des Fußballverband Niederrhein. In den 1970er Jahren wurde der Verein aber auch die eigenständige Gemeinde Elfgen aufgrund des Braunkohletagebau umgesiedelt. Im Jahr 2010 wurde der Verein für seine Jugendarbeit von der DFB Sepp Herberger-Stiftung ausgezeichnet.
Geschichte
Der Verein wurde 1957 nach langer Fußballabstinenz durch die Jugend in der eigentständigen Gemeinde Elfgen neu gegründet. Anfangs nahm der SV Rot-Weiss Elfgen 1957 e.V. am Spielbetrieb der Kreisklasse teil und schaffte in der Saison 1967/1968 den Aufstieg in die Bezirksklasse. In den 70er Jahren wurde die selbständige Gemeinde Elfgen aufgrund des Braunkohletagebau durch das Unternehmen Rheinbraun umgesiedelt und wurde in die Stadt Grevenbroich eingemeindet.
Erst Mitte der 1970er Jahre konnte man sich mit der Stadt Grevenbroich auf die Nutzung des neu erstellen Rasenplatzes "Am Sodbach" einigen. So wurde der Rasenplatz neben dem Verein auch von den Schülern des Berufsbildungszentrum, des Pascal-Gymnasium Grevenbroich (PGG) und der Realschule Bergheimer Straße genutzt. 1981 wurde über alternative Standorte diskutiert, es blieb jedoch aufgrund der besseren Lage und finanzeller Mittel beim Standort "Am Sodbach". Der Zustand des Platzes verschlechterte sich zunehmend. Im Jahr 1988 wurde der Platz erneuert und gleichzeitig entstanden 3 Tennisplätze, 1990/1991 folgten die erforderlichen Sozialgebäude.
Heute spielen die Mannschaften des SV Rot-Weiss Elfgen 1957 e.V. auf einen Kunstrasenplatz, der 2009 komplett erneuert worden ist.
Mannschaften
Herrenmannschaft
In der Saison 1959/1960 schaffte die 2. Mannschaft den Aufstieg die 2. Kreisklasse. 1963/1994 schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. In der Saison 1967/1968 schaffte die erste Herrenmannschaft den Aufstieg in die Bezirksklasse. Das Team konnte die Klasse leider nicht halten. 1971/1972 folgte die 2. Mannschaft in die 2. Kreisklasse. 1973/1974 ging es weiter in die 1. Kreisklasse. Hier spielte man bis 1983/1984, dann folgte der Abstieg in die Kreisliga B. 1989/1990 folgte der Aufstieg in die Kreisliga A, bis 1994/1995 stieg die Mannschaft bis auf die Kreisliga C ab und schaffte 1994/1995 den Aufstieg in die Kreisliga B, steigte jedoch direkt wieder ab. 1998/1999 und 2003/2004 erfolgte der Aufstieg in die Kreisliga B. Derzeit spielt die erste Herrenmannschaft weiterhin in der Kreisliga. Bekanntester Spieler war in den 1970er Jahren Karl-Heinz Brücken, der nach seiner Jugendzeit, erstmal in der Herrenmannschaft spielte, dann aber seine Karriere als Bundesligaprofi startete.
-
Aufstieg - 2. Kreisklasse
-
Aufstieg - 1. Kreisklasse
-
Aufstieg - Bezirksklasse
-
Aufstieg - 2. Kreisklasse
-
Aufstieg - 1. Kreisklasse
-
Aufstieg - Kreisliga A
-
Aufstieg - Kreisliga B
-
Aufstieg - Kreisliga B
-
Aufstieg - Kreisliga B
Damenmannschaft
In der Saison 2010/2011 konnte der Verein erstmals eine Damenmannschaft am Spielbetrieb teilnehmen lassen. Die Mannschaft entstand aus einer ehemaligen Mädchenmannschaft und bestreitet ihre erste Saison in der Kreisliga des Fußballverband Niederrhein eV Kreis 05 - Grevenbroich/Neuss.
Jugendmannschaften
Neben einer Mädchenmannschaft, hat der Verein Jugendmannschaften von der D-Jugend bis zur A-Jugend. Insgesamt sieben Jugendmannschaften nehmen derzeit am Spielbetrieb teil. Die Mannschaften spielen in den Kreisklassen, Qualifikationsklassen aber auch Leistungsklassen. Die B-Jugend konnte in der Saison 1972/73 Gruppenmeister des Erft-Niers Kreises mit 32:0 Punkten und 134:4 Toren werden. 1997 spielten die Jugendmannschaften im Niederrheinpokalspiel gegen den FC Bayer 05 Uerdingen und im Kreispokalendspiel gegen Bayer Dormagen und wurden in der Saison 1995/1996 Stadtmeister. 1995 wurde der Verein von dem ehemaligen Bundestrainer Berti Vogts besucht. Der Verein wurde im Mai 2010 für seine besonders bemerkenswerte Jugendarbeit mit dem Sepp-Herberger-Preis ausgezeichnet.
Sepp Herberger-Stiftung
Im Mai 2010 wurde der SV Rot-Weiss Elfgen 1957 e.V. von der Sepp Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball Bundes (DFB) für eine besonders bemerkenswerte Jugendarbeit ausgezeichnet. Der genaue Wortlaut der Urkunde:
"Im dem Bewusstsein, dass das Fußballspiel junge Menschen besonders anspricht, in der Überzeugung, dass das Fußballspiel ein geeignetes Mittel zur Erziehung der jungen Menschen zur Persönlichkeit und zur Mittverantwortung darstellt, unterstützt und würdigt die Sepp Herbergerstiftung des DFB die Vereine, die in besonderem Maße den Mädchen- und Schülerfußball fördern."
Bekannte ehemalige Spieler
Spielklassenzugehörigkeit seit 1957
Spielklassenzugehörigkeit Herrenannschaft seit 1957 | |||||||
1957/1958 | 2. Kreisklasse | 1974/1975 | 1. Kreisklasse | 1991/1992 | Kreisliga B | ||
1958 /1959 | 2. Kreisklasse | 1975/1976 | 1. Kreisklasse | 1992/1993 | Kreisliga C | ||
1959/1960 | 2. Kreisklasse | 1976/1977 | 1. Kreisklasse | 1993/1994 | Kreisliga C | ||
1960/1961 | 2. Kreisklasse | 1977/1978 | 1. Kreisklasse | 1994/1995 | Kreisliga C | ||
1961/1962 | 2. Kreisklasse | 1978/1979 | Kreisliga A | 1995/1996 | Kreisliga B | ||
1962/1963 | 2. Kreisklasse | 1979/1980 | Kreisliga A | 1996/1997 | Kreisliga B | ||
1963/1964 | 2. Kreisklasse | 1980/1981 | Kreisliga A | 1997/1998 | Kreisliga B | ||
1964/1965 | 1. Kreisklasse | 1981/1982 | Kreisliga A | 1998/1999 | Kreisliga C | ||
1965/1966 | 1. Kreisklasse | 1982/1983 | Kreisliga A | 1999/2000 | Kreisliga B | ||
1966/1967 | 1. Kreisklasse | 1983/1984 | Kreisliga A | 2000/2001 | Kreisliga B | ||
1967/1968 | 1. Kreisklasse | 1985/1985 | Kreisliga B | 2001/2002 | Kreisliga C | ||
1968/1969 | Bezirksklasse | 1986/1986 | Kreisliga B | 2002/2003 | Kreisliga C | ||
1969/1970 | Bezirksklasse | 1974/1987 | Kreisliga B | 2003/2004 | Kreisliga C | ||
1970/1971 | Bezirksklasse | 1974/1988 | Kreisliga B | 2004/2005 | Kreisliga B | ||
1971/1972 | Bezirksklasse | 1974/1989 | Kreisliga B | 2005/2006 | Kreisliga C | ||
1972/1973 | 1. Kreisklasse | 1974/190 | Kreisliga B | 2006/2007 | Kreisliga C | ||
1973/1974 | 2. Kreisklasse | 1974/1991 | Kreisliga A | 2007/2008 | Kreisliga B |
Trainer seit 1957
|
|
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Svelfgen angelegt am 10.11.2010 um 22:04,
Alle Autoren: Jeremiah21, Lady Whistler, Wolf32at, Tom md, Svelfgen, WWSS1, AF666, Kuebi
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.