PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Irving Fields: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
:''"Ich hasste das Klavierspiel. Ich war ein normales Kind und wollte draußen mit meinen Freunden Stickball, Punchball und Football spielen. (...) Es war langweilig diese monotonen, stumpfsinnigen Skalen ohne Melodie rauf und runter zu spielen."'' <ref>Eigene Übersetzung nach Irving Fields und Tony Sachs: ''The Pianos I Have Known - The Autobiography Of Irving Fields'', Roman Midnight Music, New York, 2012,  S. 15; im Original: ''"I hated to play the piano. I was a normal kid and wanted to play stickball and punchball and football outside with my friends (...) It was so boring to practice those monotonous, dull scales - up and down, up and down, with no melody."''</ref>
:''"Ich hasste das Klavierspiel. Ich war ein normales Kind und wollte draußen mit meinen Freunden Stickball, Punchball und Football spielen. (...) Es war langweilig diese monotonen, stumpfsinnigen Skalen ohne Melodie rauf und runter zu spielen."'' <ref>Eigene Übersetzung nach Irving Fields und Tony Sachs: ''The Pianos I Have Known - The Autobiography Of Irving Fields'', Roman Midnight Music, New York, 2012,  S. 15; im Original: ''"I hated to play the piano. I was a normal kid and wanted to play stickball and punchball and football outside with my friends (...) It was so boring to practice those monotonous, dull scales - up and down, up and down, with no melody."''</ref>
* Als er zehn Jahre alt war zog seine Familie nach [[Coney Island]] um. Hier begann er am Klavier erste eigene Melodien zu entwickeln, und fand so erstmals Freude am Klavierspiel. Zu dieser Zeit begann er zusammen mit seinem Vater im Chor des berühmten Kantors [[Yossele Rosenblatt]] zu singen.
* Als er zehn Jahre alt war zog seine Familie nach [[Coney Island]] um. Hier begann er am Klavier erste eigene Melodien zu entwickeln, und fand so erstmals Freude am Klavierspiel. Zu dieser Zeit begann er zusammen mit seinem Vater im Chor des berühmten Kantors [[Yossele Rosenblatt]] zu singen.
* Seine Karriere als Profimusiker begann im Jahr 1929 während der Wirtschaftskrise (''Great Depression'') in den [[USA]].
* Seine Karriere als Profimusiker begann im Jahr 1929 während der Wirtschaftskrise (''Great Depression'') in den [[USA]]. Er gründete eine fünfköpfige Band, die im lokalen Rahmen bei jüdischen Hochzeiten und Bar [[Mitzwa]]s spielte. Für ein circa sechstündiges Programm erhielt die Band um die 25$. Irving Fields nahm an [[Fred Allen]]s damals bekannter Radiotalentshow teil und gewann mit einer eigenen eines damals populären Songs den mit 50$ dotierten 1. Preis und einen einwöchigen Auftritt im ''Roxy Theatre'' für ebenfalls 50$. Danach formierte er mit seiner Schwester ''Rosaline'' und anderen Musikern eine Band mit der er im ''Hotfoot Cafe'' in [[Endicott]] auftrat. In dieser Zeit legte er sich auch seinen Künstlernamen ''Irving Fields'' zu.


== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==

Version vom 6. September 2016, 07:06 Uhr

Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.


😃 Profil: Fields, Irving
Namen Schwartz, Yitzhak
Persönliche Daten
4. August 1915
New York City
20. August 2016
Manhattan


Irving Fields (* 4. August 1915 in New York City als Yitzhak Schwartz; gest. 20. August 2016 in Manhattan) war ein jüdischer Pianist und Komponist. In seinen meist in klassischer Jazztrioformation vorgetragenen Stücken hat er populäre Melodien aus Volkmusik und Schlager verschiedener Nationen und Standards des Great American Songbook mit lateinamerikanischen Rhythmen zu einer leicht eingängigen allerdings auch nicht allzu anspruchsvollen Musik verbunden.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Irving Fields am Flügel

Vita und Werk

  • Seine religiös eingestellten Eltern waren vor antisemitischen Pogromen aus dem heutigen Weißrussland geflohen. Sein Vater Max Schwartz arbeitete als Tischler und sang privat in jüdischen Chören. In Russland hatte er bereits in bekannten Chören (z.B. dem des Kantors Zadel Ruvner, der als jüdischer Bing Crosby Europas galt) gesungen.
  • Er wuchs als jüngstes Kind der Familie mit vier Schwestern in der Lower East Side von New York auf, wo sich die meisten der jüdischen Migranten niederließen.
  • Ab dem Alter von acht Jahren erhielt er Klavierunterricht, den er anfänglich besonders wegen der vielen technischen Übungen hasste. Er schrieb später dazu:
"Ich hasste das Klavierspiel. Ich war ein normales Kind und wollte draußen mit meinen Freunden Stickball, Punchball und Football spielen. (...) Es war langweilig diese monotonen, stumpfsinnigen Skalen ohne Melodie rauf und runter zu spielen." [1]
  • Als er zehn Jahre alt war zog seine Familie nach Coney Island um. Hier begann er am Klavier erste eigene Melodien zu entwickeln, und fand so erstmals Freude am Klavierspiel. Zu dieser Zeit begann er zusammen mit seinem Vater im Chor des berühmten Kantors Yossele Rosenblatt zu singen.
  • Seine Karriere als Profimusiker begann im Jahr 1929 während der Wirtschaftskrise (Great Depression) in den USA. Er gründete eine fünfköpfige Band, die im lokalen Rahmen bei jüdischen Hochzeiten und Bar Mitzwas spielte. Für ein circa sechstündiges Programm erhielt die Band um die 25$. Irving Fields nahm an Fred Allens damals bekannter Radiotalentshow teil und gewann mit einer eigenen eines damals populären Songs den mit 50$ dotierten 1. Preis und einen einwöchigen Auftritt im Roxy Theatre für ebenfalls 50$. Danach formierte er mit seiner Schwester Rosaline und anderen Musikern eine Band mit der er im Hotfoot Cafe in Endicott auftrat. In dieser Zeit legte er sich auch seinen Künstlernamen Irving Fields zu.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Audios

Literatur

  • Irving Fields und Tony Sachs: The Pianos I Have Known - The Autobiography Of Irving Fields, Roman Midnight Music, New York, 2012

Andere Wikis

Einzelnachweise

  1. Eigene Übersetzung nach Irving Fields und Tony Sachs: The Pianos I Have Known - The Autobiography Of Irving Fields, Roman Midnight Music, New York, 2012, S. 15; im Original: "I hated to play the piano. I was a normal kid and wanted to play stickball and punchball and football outside with my friends (...) It was so boring to practice those monotonous, dull scales - up and down, up and down, with no melody."

Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.