PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Bahnhof Büttgen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 29: | Zeile 29: | ||
== Lage == | == Lage == | ||
Der Haltepunkt liegt im Zentrum des [[Kaarst]]er Stadtteils [[Büttgen]]. Er wird durch die hier haltenden Linien zum Verkehrsknoten von Büttgen sowie zur wichtigsten Haltestelle in Kaarst für Reisende Richtung [[Mönchengladbach]]. Des Weiteren hat der Haltepunkt eine wichtige Funktion für den Schülerverkehr, da viele Schüler der Gemeinschafts-Hauptschule Büttgen aus der Umgebung, meist aus Neuss, kommen. | Der Haltepunkt liegt im Zentrum des [[Kaarst]]er Stadtteils [[Büttgen]]. Er wird durch die hier haltenden Linien zum Verkehrsknoten von Büttgen sowie zur wichtigsten Haltestelle in Kaarst für Reisende Richtung [[Mönchengladbach]]. Des Weiteren hat der Haltepunkt eine wichtige Funktion für den Schülerverkehr, da viele Schüler der Gemeinschafts-Hauptschule Büttgen aus der Umgebung, meist aus [[Neuss]], kommen. | ||
== Geschichte == | == Geschichte == |
Version vom 14. Mai 2010, 14:54 Uhr
Büttgen | |||
---|---|---|---|
| |||
Daten | |||
Kategorie | 5 „Nahverkehrssystemhalt“ | ||
Betriebsart | Haltepunkt | ||
Bahnsteiggleise | 2 | ||
Abkürzung | KBUT | ||
Eröffnung | 1. August 1868 | ||
Lage | |||
Stadt | Kaarst | ||
Land | Nordrhein-Westfalen | ||
Staat | Deutschland | ||
Koordinaten | 51° 11′ 49,9″ N, 6° 36′ 19,8″ OKoordinaten: 51° 11′ 49,9″ N, 6° 36′ 19,8″ O | ||
Höhe | 45 m ü. NN | ||
Eisenbahnstrecken | |||
Der Haltepunkt Büttgen (auch Haltestelle Büttgen oder Bahnhof Büttgen) ist ein S-Bahn-Haltepunkt der Bahnhofskategorie 5 an der Bahnstrecke Mönchengladbach–Düsseldorf.
Lage
Der Haltepunkt liegt im Zentrum des Kaarster Stadtteils Büttgen. Er wird durch die hier haltenden Linien zum Verkehrsknoten von Büttgen sowie zur wichtigsten Haltestelle in Kaarst für Reisende Richtung Mönchengladbach. Des Weiteren hat der Haltepunkt eine wichtige Funktion für den Schülerverkehr, da viele Schüler der Gemeinschafts-Hauptschule Büttgen aus der Umgebung, meist aus Neuss, kommen.
Geschichte
Der Bahnhof Büttgen wurde auf Drängen des Büttgener Bürgermeisters von der Aachen-Düsseldorf-Ruhrorter Eisenbahn-Gesellschaft 1868 errichtet. Nach dem Bau des Bahnhofs kam es immer wieder zu Beschwerden von Bauern, dass die Bahnverbindung zu unattraktiv wäre; diese Beschwerden gingen immer mehr zurück und spätestens nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Bahnhof auch von den Bewohnern als Teil von Büttgen angesehen. Nach der Eingemeindung der Stadt Büttgen in die Stadt Kaarst wurde der Name des Bahnhofs nicht verändert.
Mit der Einführung der Linie S 8 der S-Bahn Rhein-Ruhr wurde der Bahnhof zum Haltepunkt umgebaut.
Linien
Zurzeit wird der Bahnhof von einer S-Bahnlinie und drei Buslinien angefahren:
Linie | Verlauf |
---|---|
S 8 | Mönchengladbach - Büttgen - Neuss - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen |
860 | Büttgen Bf - Driesch - Vorst - Kaarster Bahnhof - Rathhaus - Am Hoverkamp |
8601 | Büttgen Bf - Driesch - Vorst - Kaarster Bahnhof - Rathhaus - Xantenerstraße |
866 | Berliner Platz - Büttgen Bf - Driesch - Vorst - Kaarster Bahnhof - Rathaus - Lange Hecke |
Weblinks
- Rege Korrespondenz mit „Königlicher Regierung“ – Erster Todesfall an Büttgener Bahnlinie, Artikel über die Geschichte des Bahnhofs von NGZ-Online
- Linienplan des nördlichen Kreis Neuss[1]
Vorheriger | Linie | Nächster |
Kleinenbroich | S 8 | Neuss Hauptbahnhof |
Hauptschule | 860 8601 | Ende |
Hauptschule | 866 | Korschenbroicherstraße |