PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:SarahS: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 12. Mai 2010 von Anthoney in Abschnitt Rechtschreibung und Grammatik
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Von Frank
Zeile 7: Zeile 7:
: Es ist schön zu sehen, wenn wir uns gegenseitig helfen :-)
: Es ist schön zu sehen, wenn wir uns gegenseitig helfen :-)
: Herzliche Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 18:43, 12. Mai 2010 (UTC)
: Herzliche Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 18:43, 12. Mai 2010 (UTC)
Hallo Sarah,
Ich denke, Frank hat Deinen Artikle nur verbessert - das war nicht böse gemeint - sondern gut für das Projekt - es sieht nur nach vielen Änderungen aus - aber in Wirklichkeit waren es nur vier kleienre Änderungen. Danke für das Schreiben des Artikels :-) --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 18:46, 12. Mai 2010 (UTC)


== [[Eva Wieczorek]] ==
== [[Eva Wieczorek]] ==

Version vom 12. Mai 2010, 18:46 Uhr

Rechtschreibung und Grammatik

Hi, liebe Sarah, ich habe nur versucht, die Rechtschreib- und Grammatik- Fehler und totenLinks (wegen Rechtschreibung) aus Deinem Artikel zu entfernen. Deutsch ist wohl nicht gerade Deine Muttersprache? Wenn das so ist, helfe ich Dir gerne und wenn nicht- mußt Du mit meinen Berichtigungen leben. Falsch geschriebene Worte und krude deutsche Grammatik werden gnadenlos berichtigt.

Viele Grüße --Frank 18:21, 12. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Ich bin mir sicher, dass sich Sarah sehr darüber freut, wenn ihre Artikel verbessert werden.
Es ist schön zu sehen, wenn wir uns gegenseitig helfen :-)
Herzliche Grüße --Anthoney 18:43, 12. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Sarah,

Ich denke, Frank hat Deinen Artikle nur verbessert - das war nicht böse gemeint - sondern gut für das Projekt - es sieht nur nach vielen Änderungen aus - aber in Wirklichkeit waren es nur vier kleienre Änderungen. Danke für das Schreiben des Artikels :-) --Anthoney 18:46, 12. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Eva Wieczorek

Hallo Sarah, Ich habe mitbekommen, dass Du ein paar Mal die Links zur WikiPedia entfernt hast. Aus diversen Gründen müssen wir den Link zur Ursprungsquelle haben. Die Löschdiskussion ist uns wichtig, weil wir damit die Absurdität von den Löschvorgängen bei der WikiPedia dokumentieren wollen.

Lieben Gruß vom --Anthoney 20:43, 25. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Die Löschdiskusion ist auf Künstlerin Wunsch gelöscht worden in Wikipedia und dasselbe wünscht Sie sich bei Plus Pedia. Ein Recht des Künstlers und Wahl, was veföffentlicht darf (auch Internet) oder nicht. Liebe Gruß--SarahS 10:52, 26. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Glenn hat nun den gesamten Artikel gelöscht? Ich bin mir nicht sicher, ob es das ist was Du und Eva wolltet? Wir finden den Link zur Löschdiskussion wichtig, weil dies ebenfalls eine Information ist und auch die Absurdität der WikiPedia darstellt. Ein Wiki ist keine Homepage, wo man selber entscheidet, welche Informationen veröffentlicht werden, sondern es ist ein Gemeinschaftsprojekt. Mein Vorschlag ist es in solchen Fällen, die Löschdiskussion bei uns noch einmal kritisch zu hinterfragen (Nach dem Motto, die Löschdiskussion ist ehrverletzend - und enthält unrichtige Aussage). Herzlichen Gruß --Anthoney 11:23, 26. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo, wenn es die Absurdität des Löschvorgang bei Wikipedia darstellen soll, dann ist die Eva Wieczorek dafür, daß die Biografie von Ihr bei PlusPedia bleibt. War auch Absurd, dass, obwohl die ganzen Fakten der Biografie nachgewiesen wurden, der Artikel trotzdem gelöscht ist. Die ganze Löschgeschichte erscheint leider im Internet und kann falsch von Menschen interpretiert werden und der Image des Künstlers kann natürlich darunter leiden. Liebe Grüße--SarahS 12:21, 26. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo SarahS, der Artikel war und ist neutral geschrieben. Mit der erstmaligen Erstellung egal wo geht der Text nun noch stehen wird er geht um die Welt. Es wird schwer sein diesen Text im WWW wieder ganz zu entfernen. Diese Entscheidung hätte der Ersteller am 24.02.2010 um 20:21 Uhr sich überlegen sollen bevor er auf Seite speichern gedrückt und auch seinen Text mit der entsprechenden Lizenz frei gegeben hat. Die Löschdiskussion bei Wikipedia ging um Relevanz Bildende Kunst und hier bei PlusPedia gibt es diese Kriterien eben nicht. Alles was belegbar, glaubhaft ist ist bei uns Willkommen. Ich bin dafür die vorschnelle Löschung wieder zurück zunehmen und der Malerin Eva Wieczorek hier eine Artikel zu widmen genau so wie die Werke im International Cultural Centre in Krakau gezeigt werden. Grüße--Update 12:58, 26. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Hallo SarahS - ist es in Ordnung, wenn wir den Artikel wieder herstellen und zu der Löschdiskussion ein Statement von dir oder Sarah abgeben? - Ich denke, dass dies der bessere Weg ist, als die Löschdiskussion unkommentiert stehen zu lassen? Grüße --Anthoney 13:28, 26. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Vielen Dank und Grüße--SarahS 17:53, 26. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Willkommen

Willkommen bei PlusPedia

Hallo SarahS...
Wie du sicher bei der Anmeldung schon gesehen hast nutzen wir dieselbe MediaWiki-Software wie andere Enzyklopädien auch.

  • Du bist Experte?
  • Du kennst dich aus?

Dann bist du hier genau richtig -
Mach mit
.

nun viel Spaß...und liebe Grüße,

Hier hast du die Möglichkeit, bei PlusPedia mitzuarbeiten.

Hallo Sarah, herzlich Willkommen zur Enzyklopädie PlusPedia. Vie Freude hier wünscht --Anthoney 11:21, 20. Apr. 2010 (UTC)Beantworten

Bilder

Hallo SarahS, achte bitte darauf - freie, zulässige Bilder zu verwenden. Siehe auch http://www.pluspedia.de/index.php/Datei:Tutorial_-_Hochladen_von_Bildern.png Du könntest anstelle deiner Google-Funde besser diese Bilder http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Tamara_de_Lempicka verwenden. -93.127.228.26 18:40, 2. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Sarah,
Ich mag die Bilder die Du zu Tamara ausgewählt hast. Aber ich muss nachfragen, ob Du diese Bilder bei Uns nutzen darfst. Stichwort Urheberrecht. Hast du Die Bilder aus dem Internet kopiert - oder hast Du die Erlaubnis, dass die PlusPedia diese Bilder verwenden darf? Herzlichen Gruß --Anthoney 21:44, 3. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Hallo ,danke schön für den Hinweis, die Bilder habe ich vom Internet kopiert. Ich versuche die andere Fotos von Wikimedia verwenden. Gruß--SarahS 16:42, 5. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Hallo Sarah,
Unter diesen Umständen müssen wir leider davon ausgehen, dass wir die Fotos nicht verwenden dürfen. Vielleicht findest Du freie Fotos oder aus der WikiMedia - oder Fotos von Freunden, die dir erlauben sie bei uns einzustellen.
Ich muss daher leider die beiden Fotos löschen.
Es freut mich aber, dass Du bei uns fleißig mitmachst .... :-) --Anthoney 17:12, 5. Mai 2010 (UTC)Beantworten

Ist in Ordnung, die kannst du löschen. Kein Problem. Es macht mir Freude bei euch die Artikel zu schreiben. Finde ich, als super Abwechslung. Liebe Grüße --SarahS 17:18, 5. Mai 2010 (UTC)Beantworten