PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Aurora (Musiktitel von Avishai Cohen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
* Neben Cohen am Kontrabass wirken [[Shai Maestro]] am [[Klavier]], Amos [[Hoffman]] an der [[Oud]] und [[Itamar Doari]] an den [[Percussion]]s mit. <ref>[https://www.discogs.com/de/Avishai-Cohen-Aurora/release/2760868 ''www.discogs.com'']</ref>
* Neben Cohen am Kontrabass wirken [[Shai Maestro]] am [[Klavier]], Amos [[Hoffman]] an der [[Oud]] und [[Itamar Doari]] an den [[Percussion]]s mit. <ref>[https://www.discogs.com/de/Avishai-Cohen-Aurora/release/2760868 ''www.discogs.com'']</ref>
== Musik ==
== Musik ==
* Der 4`23 Minuten lange Titel gliedert sich in zwei abwechselnd vorgetragene Teile ''A'' und ''B''. Der Teil A umfasst 16 Takte und der Teil B acht Takte. Dabei lässt sich der 16-taktige Teil ''A'' noch einmal in vier jeweils viertaktige Unterabschnitte (''a1'', ''a2'', ''a3'' und ''a4'') einteilen. Formal betrachtet stellt sich der Titel ''Aurora'' folgendermaßen dar: ''A'' - ''B'' - ''A'' - 2x ''B'' - 4x ''B'' (inkl. Kontrabassimprovisation) - ''A''.
== Links und Quellen ==
== Links und Quellen ==
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Version vom 16. Mai 2016, 17:14 Uhr

Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.


Aurora ist ein instrumentaler Titel des jüdischen Bassisten Avishai Cohen aus dem Jahr 2009.

Entstehung

  • Er ist der zehnte Titel von Cohens gleichnamigem Album Aurora aus dem Jahr 2009. Der Titel wurde zwischen dem 8. und 12. Dezember 2008 in einem Tonstudio im französischen Ort Meudon nahe Paris aufgenommen, und erschien dann im März 2009 beim Label Blue Note Records unter der Nummer 5099945735806.
  • Neben Cohen am Kontrabass wirken Shai Maestro am Klavier, Amos Hoffman an der Oud und Itamar Doari an den Percussions mit. [1]

Musik

  • Der 4`23 Minuten lange Titel gliedert sich in zwei abwechselnd vorgetragene Teile A und B. Der Teil A umfasst 16 Takte und der Teil B acht Takte. Dabei lässt sich der 16-taktige Teil A noch einmal in vier jeweils viertaktige Unterabschnitte (a1, a2, a3 und a4) einteilen. Formal betrachtet stellt sich der Titel Aurora folgendermaßen dar: A - B - A - 2x B - 4x B (inkl. Kontrabassimprovisation) - A.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos auf Youtube

Audio

Literatur

Einzelnachweise


Hinweis zur Verwendung

Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Aurora (Musiktitel von Avishai Cohen)) vermutlich nicht.