PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer Diskussion:Pfitzi: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 149: | Zeile 149: | ||
::::::::::sollte auch nur ein hinweis sein. wäre peinlich für die Pluspedia, wenn sich das ganze als hoax entpuppt und du hast es mit dieser ansage verlinkt. OH, und wie ich grade sehe, nachdem du den ''Quellen fehlen'' - Hinweis entfernt hast. Nu, wie gesagt, ich versuche nur zu verhindern, dass die Pluspedia sich blamiert, wenn sich das als riesige Luftpumpe rausstellt. Hast du gut gemacht. --[[Benutzer:Johnny|Johnny]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny|Diskussion]]) 18:30, 28. Feb. 2016 (CET) | ::::::::::sollte auch nur ein hinweis sein. wäre peinlich für die Pluspedia, wenn sich das ganze als hoax entpuppt und du hast es mit dieser ansage verlinkt. OH, und wie ich grade sehe, nachdem du den ''Quellen fehlen'' - Hinweis entfernt hast. Nu, wie gesagt, ich versuche nur zu verhindern, dass die Pluspedia sich blamiert, wenn sich das als riesige Luftpumpe rausstellt. Hast du gut gemacht. --[[Benutzer:Johnny|Johnny]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny|Diskussion]]) 18:30, 28. Feb. 2016 (CET) | ||
:::::::::::Johnny, deine Argumentation hinkt. Ausgerechnet dieser Beitrag ist einer der am besten belegten in der ganzen Pluspedia. Das Problem liegt woanders, und zwar in der Wikipedia, in der seit | :::::::::::Johnny, deine Argumentation hinkt. Ausgerechnet dieser Beitrag ist einer der am besten belegten in der ganzen Pluspedia. Das Problem liegt woanders, und zwar in der Wikipedia, in der seit ewigen Wochen ein riesen Popanz aufgebaut wird und langsam dem einen oder anderen dämmert, dass er auf dem Holzweg war. Da wollten Leute die Wikipedia schützen und haben sich deswegen in ein Verschwörungsgebäude verrannt, das mit der Zeit Stück für Stück in sich zusammenbricht. Am Ende kommt sowieso heraus, dass alles so simpel wahr war, wie es war - und nicht, wie es bei Wikipedia als eine Art Verschwörung konstruiert wurde. Dass viele gute Wikiautoren sich zu einer Verschwörungstheorie haben verführen lassen, ist allerdings bemerkenswert. Ok,. Detektivspielen, Schurken jagen, alles sicher unterhaltsam. Dumm nur, wenn man dann eines Tages aufwacht und merkt, ups, es gab diese Verschwörung nie, ich wurde aufgehetzt, gebraucht als "nützlicher Idiot" (nicht als Beleidigung gemeint, sondern sprichwörtlich). Man kann ja alles beweisen, wenn man nur will. Man muss nur von einer falschen Prämisse loslegen und schon verknüpfen sich die Datenpunkte zu einem Wahngebäude, das einem total logisch erscheint. Genau das ist euch bei Wikipedia passiert. Falsche (böswillige) Prämisse, fehlerhafte Daten, falsch verknüpfte Informationen und schon war der perfekte Sturm da. Wacht auf, Ihr wurdet gebraucht, ausgenutzt, von euren eigenen Leuten - und von sonst niemandem. Da hilft es auch nichts, wenn du dich hier als echter Pluspedianer ausgibst und Artikel als Hoax diskreditierst. Solche Methoden kannst du weiter bei Wiki anwenden, hier fallen sie auf. Und das Schönste ist: Pluspedia wird die soliden Infos haben, während man bei Wikipedia vom Zurückrudern Muskelkater bekommen, aber das macht ja stärker, wie man weiss. Also alles gut :-) [[Benutzer:Truth4ever|Truth4ever]] ([[Benutzer Diskussion:Truth4ever|Diskussion]]) 21:01, 28. Feb. 2016 (CET) | ||
Version vom 28. Februar 2016, 20:02 Uhr
Ich beende meine Mitarbeit in Pluspedia! Solche Artikelergänzungen sind nur noch schwachsinnig:
Das Widerstandrecht aus Art. GG 20 mit Mord nach StGB § 211 gleichzusetzen ist an Idotie nicht mehr zu überbieten. So kann man keine Artikel schreiben!
Übrigens hat Jesus in der Bibel niemand zum Werfen von Steinen aufgefordert. Er hat provokativ gesagt, wer ohne Schuld sei solle den ersten Stein werfen:
"Wer von euch ohne Sünde ist, werfe als Erster einen Stein auf sie."
Bevor man wie Anthoney die Bibel bemüht, sollte man nachschauen was da überhaupt drin steht!
Tschüß sagt chatib al-almani (Diskussion) 17:09, 27. Jan. 2016 (CET)
- Scheint mir eine Taktik zu sein: man schreibt schwachsinnige Bemerkungen in einen Artikel, der einem nicht gefällt und hofft, dass dann der Artikel gelöscht wird. Gestern hat´s geklappt.......Wäre schade, wenn das funktioniert. Aber du geh erstmal eine Nacht drüber schlafen. Gruss --Johnny (Diskussion) 17:27, 27. Jan. 2016 (CET)
Bleib´ hier
Johnny hat Recht: schlaf mal ´ne Nacht darüber. Wäre schade, wenn auch du deine Mitarbeit hier einstellen würdest. Herzliche Grüße Ariane (Diskussion) 17:42, 27. Jan. 2016 (CET)
- Eher ist es Schade, wenn Pfitzi seine Energie gratis für ein Projekt verschwendet, dessen Betreiber Null Kompetenz im Lexikonschreiben hat. Ich selbst sehe nach solchem andministrativen Vandalismus wie [1], [2] keine Grundlage mehr für jegliche Mitarbeit hier. Eher im EN-Wiki. --René Walter (Diskussion) 19:22, 27. Jan. 2016 (CET)
- @René Walter: Ich nehme das Anthoney nicht persönlich übel. Er hat seine Meinung/Überzeugung und das ist auch okay so. Allerdings habe ich keine Lust, Zeit und Mühe in Artikel zu investieren, wenn dort später lauter unbelegte, persönliche Meinungsäußerungen und Deutungen, abstruse nur mit Leserkommentaren aus Focus oder Facebook belegte Ergänzungen und dicke und überflüssige Warnhinweise in die Artikel eingebaut werden. Deshalb schreibe ich zu den Themengebieten Politik/Islam/Deutschland/Migration/Flüchtlinge/ usw. gar nichts mehr. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 10:35, 28. Jan. 2016 (CET)
- Ausser der politischen Thematik könntest du - z.B. als Musikfachmann - auch nen Comeback in der Wikipedia machen. Gruss, --René Walter (Diskussion) 19:35, 28. Jan. 2016 (CET)
- @René Walter: Ich nehme das Anthoney nicht persönlich übel. Er hat seine Meinung/Überzeugung und das ist auch okay so. Allerdings habe ich keine Lust, Zeit und Mühe in Artikel zu investieren, wenn dort später lauter unbelegte, persönliche Meinungsäußerungen und Deutungen, abstruse nur mit Leserkommentaren aus Focus oder Facebook belegte Ergänzungen und dicke und überflüssige Warnhinweise in die Artikel eingebaut werden. Deshalb schreibe ich zu den Themengebieten Politik/Islam/Deutschland/Migration/Flüchtlinge/ usw. gar nichts mehr. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 10:35, 28. Jan. 2016 (CET)
Ein Beispiel wie man Artikel mit Blödsinn verhunzt
Hier wird erwähnt was ein gewisser Extra3 auf Facebook dazu meinte. Wer soll Extra3 sein????? Da kann ich auch in Artikel setzen was meine Oma oder Katze zum Thema Flüchtlinge meint. Mit so was macht man Artikel kaputt. --chatib al-almani (Diskussion) 12:42, 29. Jan. 2016 (CET)
Ach so, extra3 ist ein Blödel/Comedysendung aus dem Fernsehen. Ein toller Beleg für den Artikel!!! Sinvoller wäre es, sich auf Fachleute zu beziehen die auch was von der Sache verstehen, und nicht auf depperte Spaßmacher/Comedians aus dem Fernsehen. Z.B. Paul Collier, ein international höchst anerkannter Ökonom, Leiter der Forschungsabteilung der Weltbank und Spezialist für Migration. Der meint u.a., dass Merkels Flüchtlingskonzept total falsch ist und dass Wohlstandflüchtlinge klargemacht werden müsse, dass sie in Deutschland nichts verloren haben. -> Er meint u.a.: "Europa muss klar machen, dass sich die Wohlstandsmigranten gar nicht erst auf den Weg machen brauchen. Und auch die Flüchtlinge, die sich in Sicherheit bringen wollen, können das nicht länger in Europa tun, sondern in den sicheren Nachbarstaaten, ganz so, wie es völkerrechtlich festgelegt ist." Der Mann versteht sicher mehr vom Thema als die Blödelbarden aus dem Fernsehen. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 20:20, 29. Jan. 2016 (CET)
- Einem Enkel eines Einwanderes, der Einwanderung kritisch betrachtet, kann ich nicht ernst nehmen.
- Ich selber bin ein Kind von Wirtschaftsflüchtlingen. Wie fast die meisten Menschen, die du durch mich kennengelernt hast.
- Der "Radioblödel" wollte mit seiner Aussage kundtun, dass Köln nicht als Hetze gegen Flüchtlinge zu missbrauchen ist.
- Leider hat sich diese Befürchtung bewahrheitet. Es war nicht nur der Mob, der gehetzt hat.
- Nein - die Regierung plant leichtere Ausweisungen von Ausländern. Wegen Köln.
- Obwohl die Täter in Köln davon am wenigsten betroffen sein werden. Eher tausende Pass-Ausländer, die kleinkriminell sind.
- Köln war kein Versagen der Ausländer sondern der Polizei und Politik.
- Man muss unterscheiden zwischen gewünschten Einwanderer, Flüchtlingen wie aus Syrien, dem Irak oder Afghanistan - und Flüchtlingen wie aus Marokko, Tunesien, Algerien die faktisch keine legale Möglichkeit haben nach Europa zu kommen. (Auch wegen solchen Leuten wie dem Professor)
- Die zweite Gruppe versucht ihre Identität zu verschleiern - weiß dass sie eine kurze Zeit haben, können aber legal kaum Geld verdienen - dann passieren solche Dinge wie in Köln.
- Die Gewünschte Zuwanderung kann man steuern. Doch hier werden die Klugen Köpfe den Armen Ländern weggenommen - während die einfachen Menschen dort blieben und ihre Lage eher schlechter wird.
- Die Flüchtlinge dagegen sie kommen "ungerufen"; Als Dresden oder Köln Hochwasser hatten, hat man auch nicht sagen können, so jetzt reichts, soll doch Tschechien oder Rheinland-Pfalz das Wasser behalten, was zu uns fließt.
- Deutschland hat 80 Mio Einwohner. Die Länder Griechenland, Österreich, Kroatien und Slowenien haben 24 Mio. Von Österreich abgesehen sind diese Länder arm. Schaffen diese Armen Länder es einfacher 1 Mio Flüchtlinge zu versorgen?
- Warum sterben Tag für Tag Menschen im Mittelmeer, weil sie ihr letztes Geld Seelenverkäufern geben, um nach Europa zu kommen?
- Menschen gehen nicht aus Lust und Dollerei ein solches Lebensrisiko ein. 0,2 Prozent der Menschen, die nach Europa wollten, sind letztes Jahr ertrunken. (http://www.pfalz-express.de/2015-ueber-3-770-menschen-bei-flucht-uebers-mittelmeer-gestorben/) Auf Deutschland hochgerechnet wären das 200.000 Menschen.
- Und wer glaubt dann, wer so was bereit ist auf sich zu nehmen, dass den Angela Merkel aus Deutschland fernhalten kann.
- Die PlusPedia ist nicht als Hetzmagazin konzipiert und wird es nicht werden. Sie erlaubt unterschiedliche Meinungen und Strömungen.
- Nur die Jubler der Kölner Angriffe zuzulassen, die auf solch ein Ereignis sehnsüchtig gewartet haben, um ihre Parolen runterzuspulen - das ist nicht die PlusPedia.
- Herzlichen Gruß --Anthoney (Diskussion) 10:32, 30. Jan. 2016 (CET)
- An den Artikeln zu den Themengebieten Politik/Islam/Deutschland/Migration/Flüchtlinge beteilige ich mich ja nicht mehr, weil ich keinen Streit mit anderen Menschen will. Ich bin aber der Meinung, dass man (egal ob pro oder gegen Einwanderung) nicht bedeutungslose Belege (Facebook-Posts, Sachen aus Comedy-Shows, usw.) verwenden sollte, sondern Bücher oder Focus/Spiegel/FAZ. Und solche Deutungen wie "Artikel 20 des GG erlaubt Mord" sind einfach juristisch totaler Quatsch. Artikel 20 erlaubt ein Widerstandsrecht gegen Diktatoren wie Hitler, aber nicht Mord.
- Ich persönlich habe übrigens mein ganzes Leben lang noch nie jemand unfreundlicher oder schlechter behandelt weil er Ausländer oder Muslim ist, und laufe auch nicht bei Pegida-Demos mit. Die Masseneinwanderung von Muslimen halte ich dennoch für falsch! Das kann nicht gut gehen, wenn jedes Jahr eine Million Menschen aus den verschiedensten Ländern nach Deutschland kommen. Es würde auch nicht gut gehen, wenn jedes Jahr eine Million Deutsche sich dauerhaft in der Türkei ansiedeln. Die Türken würden die Deutschen (wenn sie nicht als Touristen viel Geld ausgeben) ganz schnell wieder rausschmeißen. Deutschland kann nicht die ganze Welt retten und jeden aufnehmen. Das wird nicht funktionieren! Aber das ist wie gesagt nur meine persönliche Meinung. Andere Menschen können natürlich gerne ganz andere Ansichten haben. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 21:24, 30. Jan. 2016 (CET)
- Artikel 20 habe ich nur deswegen erwähnt, weil er vom Inhalt her der Sure im Koran entspricht. Die Sure ruft auf die zu töten, die die Muslime vertreiben wollen - Artikel 20GG ruft zum Widerstand (inklusive Tötens) gegen das Ändern der Gesellschaftsordnung.
- Die Wikipedia verlangt von Belegen eine hohe Hürde. Für mich ist die Wikipedia als Quelle genauso gut - wie der Spiegel. Ein Beleg wird deswegen nicht zur Wahrheit, weil ihn ein Wissenschaftler sagt. Sarrazin wird auch zitiert - selbst wenn wer unsauber arbeitet. Verschiedene Quellen zu nutzen - Pro und Contrag abwägen - das ist Meinungsbildung. Eine Einseitige Betrachtung ist es nicht. --Anthoney (Diskussion) 22:07, 30. Jan. 2016 (CET)
- Natürlich wird ein Beleg nicht deswegen zur Wahrheit, weil er von einem Wissenschaftler stammt. Aber es ist schon wichtiger und wohl auch fachlich fundierter was ein Professor für Ökonomie zu den wirtschaftlichen Folgen von Migration sagt, als das was z.B. Til Schweiger oder Udo Lindenberg dazu meinen. chatib al-almani (Diskussion) 22:52, 30. Jan. 2016 (CET)
Hier hast du deinen Bildungsexperten. Der wird von Bildung auch viel mehr Ahnung haben. (Fremdsprache lernen) --Anthoney (Diskussion) 22:47, 3. Feb. 2016 (CET)
- Die Argumente des Fachmanns (der übrigens wohl eher Informatiker als Pädagoge oder "Bildungsexperte" zu sein scheint) überzeugen mich nicht so ganz. Wenn es nur darum geht, Kinder in Deutschland auf ihre berufliche Zukunft im Zeitalter der Globalisierung vorzubereiten, wäre es logischer wenn die Chinesisch lernen. Die Sprache verwenden wohl drei bis viermal so viele Menschen, und China ist auch (im Gegensatz zum arabischen Raum) ein boomender Markt. Der Vorschlag dass jeder Chinesisch lernen soll kam aber in Deutschland noch nie auf. Nur eine Fremdsprache an der Schule einführen um den Einwanderern entgegenzukommen ist der falsche Ansatz. Kinder sollen an der Schule was für ihr eigenes Leben lernen was ihnen auch weiterhilft. Es ist nicht zweck der Schulausbildung irgendwelche politischen Signale oder willkommenkulturmäßigen Symboltaten zu vollführen. Außerdem bringt das nicht viel wenn man nur Hocharabisch lernt. Die Dialekte in der arabischen Welt unterscheiden sich sehr stark voneinander. Ein Marrokaner kann oft einen Syrer oder Iraker kaum verstehen, und ein Saudi oder Somalier spricht dann noch mal ganz anders. Man kann an der Schule nicht 5 oder noch mehr verschiedene arabische Dialekte unterrichten. chatib al-almani (Diskussion) 11:32, 4. Feb. 2016 (CET)
Antrag auf Umbenennung des Artikels Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in den Werken von Marx und Engels
Hiermit stelle ich einen Antrag auf die Umbenennung des erwähnten Artikels in Rassismus und Antisemitismus in den Werken von Marx und Engels.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 19:43, 2. Feb. 2016 (CET)
- Und wie soll das Ding dann in Zukunft heißen? --chatib al-almani (Diskussion) 20:03, 2. Feb. 2016 (CET)
- Das habe ich doch oben bereits zum Ausdruck gebracht, er soll "Rassismus und Antisemitismus in den Werken von Marx und Engels" heißen. Die Definition des Begriffs Xenophobie lautet nämlich die abstrakt-pauschale Feindseligkeit gegen das diffuse und unbestimmte "Fremde". Marx und Engels bezogen sich jedoch in ihren Werken auf konkrete Völker und Nationen. Außerdem äußern sich Marx und Engels auch negativ über Juden als Anhänger der mosaischen Religionsgemeinschaft und nicht nur über Juden als Ethnie.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 15:36, 4. Feb. 2016 (CET)
- Wurde auf Wunsch umbenannt! Gruß chatib al-almani (Diskussion) 16:39, 4. Feb. 2016 (CET)
Bitte keinen Edit-War
Ich möchte dich bitten, dies zu unterlassen: Keine Reverts - erst recht nicht wenn ich darauf aufmerksam mache - danke --Anthoney (Diskussion) 22:07, 11. Feb. 2016 (CET)
- Sehr weise gesprochen, Ante!
Obwohl Pfitzi mit seinen Nebenaccounts mindestens 90% aller konstruktiven Edits bei deinem Wiki getätigt hat.
Wieviele Artikel hast Du selbst erstellt? --René Walter (Diskussion) 22:11, 11. Feb. 2016 (CET)
@Anthoney: Okay! Ich ändere da nichts mehr. Allerdings weise ich dich darauf hin, dass niemand (weder in wissenschaftlichen Büchern noch bei Organisationen wie UNO oder Amnesty International) Ausweisung von Kriminellen als Verbrechen einstuft. Kannst du im Internet auch nur eine einzige halbwegs seriöse Seite oder ein Buch finden, dass Ausweisung als Verbrechen klassifiziert? Wahrscheinlich nicht. Was du in die Artikel ersetzt ist pure Privatmeinung und hat mit einem Wikiartikel nichts mehr zu tun. Ich habe in den Artikel aus einem Buch über Völkerrecht reingesetzt, was z.B. das ILC (eine Einrichtung der UNO) zu Ausweisung meint. Die sieht Ausweisung nicht als Verbrechen und gestattet sie unter gewissen Einschränkungen. (Die Abschiebung im Fall Mehmet ist noch mal ein Spezialproblem. Weil er noch nicht volljährig war, widerspricht das evtl. schon internationalen Regeln z.B. des ILC.) Bei volljährigen Kriminellen, denen in der Heimat keine Folter oder anderes Schlimmes droht, ist Ausweisung aber kein Verbrechen. Man kann Ausweisung gerne als unmenschliches Gesetz, Ungerechtigkeit, Gemeinheit oder Grausamkeit bezeichnen und kritisieren, aber der Begriff "Verbrechen" ist hier definitiv falsch! Übrigens bezeichnen selbst erklärte Kritiker und Gegner der Ausweisung wie dieser hier das nicht als Verbrechen (in dem verlinkten Text kommt der Begriff "Verbrechen" gar nicht vor), weil das juristischer Unsinn wäre. Google Book Search hat zur Aussage "Ausweisung ist ein Verbrechen" gerade mal ein Treffer. Das sagt ja schon alles! Aber das scheint dir ja egal zu sein, was Fachleute der UNO, Juristen und Wissenschaftler zum Thema meinen. Dann schreibe halt in den Artikel deine Privatschlussfolgerungen nach dem Prinzip "ein Dreieck hat vier Ecken". Ich habe all meine Ergänzunegen/Abschnitte aus dem Artikel entfernt. Gruß --chatib al-almani (Diskussion) 06:32, 12. Feb. 2016 (CET)
Hallo Pfitzi - es geht nicht darum nichts zu ändern, sondern mich nicht zu overrulen - Du kannst gerne die Expertenmeinungen in den Artikel aufnehmen - ich lösche sie ja nicht - Mir ist das Thema zu ernst um einen Klamauk-Artikel daraus zu machen - aber ich ich habe diene Klamauk-Ideen ja nicht rausgenommen. --Anthoney (Diskussion) 09:35, 12. Feb. 2016 (CET)
Zudem: Das Statut des Internationalen Strafgerichtshofes definiert Vertreibung als Verbrechen gegen die Menschlichkeit.[1]
Es bleibt nur noch die Frage, ob eine Ausweisung eine Vertreibung ist oder nicht. Ich - als Experte und Wissenschaflter - komme zum Ergebnis dass dem so ist. Dass es wenigstens Unrecht ist. Es gibt bestimmt auch ein paar andere. Ich lasse ja Gegenteilige Argumentation zu. Am Ende kommt der Artikel in meinem Namen zum Ergebnis, dass es so ist. Man kann aus dem Material auch zu anderen Ergebnissen kommen - kann man auch erwähnen - Trotzdem beharre ich im Artikel als Gesamtfazit, dass es nicht in Ordnung ist. Notfalls auch, damit andere auf den Artikel verweisen können. --Anthoney (Diskussion) 09:55, 12. Feb. 2016 (CET)
@René: Glaube mir - ich habe meinen Beitrag (Leistungen) für dieses Wiki schon gelistet und hänge mit viel Herzblut dran. Ich möchte keine Metapedia hier haben. Und ich möchte keine Einseitigkeit. Wie erwähnt ich lasse auch Widerspruch zu und entferne ihn nicht aus den Artikeln. - „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“ – diese Parole soll von Bertolt Brecht stammen. Und es ist schade, wie viele Unrecht sehenden Augen zulassen und wo es keinen Protest gibt. --Anthoney (Diskussion) 11:46, 12. Feb. 2016 (CET)
- „Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht“ -> Schöner Spruch! Das Problem ist dabei nur, dass jeder meint für das Recht und gegen das Unrecht zu kämpfen. Frauke Petry ist sicher genauso überzeugt, dass sie gegen das Unrecht und für das Recht kämpft wie Claudia Roth, Angela Merkel, Baschar al-Assad, Adolf Hitler oder der Dalai Lama glauben bzw. glaubten, für das Recht und das Gute zu kämpfen. Der hier zitierte Bertold Brecht lobte z.B. 1953 die sowjetische Armee dafür, dass sie die demonstrierenden Arbeiter der DDR zusammenknüppelte. Kämpfte Brecht nun für das Recht oder für das Unrecht??? chatib al-almani (Diskussion) 19:49, 12. Feb. 2016 (CET)
Antrag auf Umbenennung
Der Name des Artikels sollte eigentlich "Gestaltung der Migrationspolitik in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern" oder einfach nur "Migrationspolitik Deutschlands im Vergleich zum europäischen Ausland" heißen, denn das Phänomen der Ein- und Auswanderung an sich als hochkomplexes, heterogenes und widersprüchliches Geschehen lässt sich nicht gestalten, die rechtlichen, politischen und anderen Umstände, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen hierfür aber sehr wohl.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 14:22, 20. Feb. 2016 (CET)
- Wurde nach deinem Vorschlag umbenannt. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 16:26, 22. Feb. 2016 (CET)
Hilfe bitte
Hallo :-)
Brauche Deine Hilfe. Bin zwar kein Hellseher, weiß aber, dass alle bisher von mir angelegten Artikel sehr wahrscheinlich sehr bald unter Beschuss einer Gruppe von Wikipedia-Benutzern kommen, die einen Privatkrieg gegen diese Leute führt. Könntest Du die Artikel vorsorglich ein paar Tage schützen?
Danke!! Lilo Pulver (Diskussion) 13:17, 21. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe deine Artikel mal für eine Woche gesperrt. Nun kannst du sie allerdings auch selber nicht bearbeiten. PS: Deinen Artikel Christiane Kostarellos habe ich mal als Lesenswert auf unserer Hauptseite gesetzt. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 15:31, 21. Feb. 2016 (CET)
- Ja super, danke! Wenn es ok ist, schieben wir da noch ein paar weitere solide Artikel nach. Hoch spannend, was da gerade passiert. Würde mich dann wegen Schutz der neuen Artikel nochmal melden. Ist das für Dich/Euch in Ordnung? vlg Lilo Lilo Pulver (Diskussion) 20:14, 21. Feb. 2016 (CET)
- Ist okay für uns! Mir ist schon bekannt, dass sehr viele aus der Wikipedia ganz miese Drecksäcke sind die vor gar nichts zurückschrecken. --chatib al-almani (Diskussion) 21:21, 21. Feb. 2016 (CET)
- Schöner hätte ich es nicht sagen können ;-) Ok, wenn wir die Artikel jeweils fertig haben, sagen wir Bescheid wegen dem Schutz. :-) Danke :-) Lilo Pulver (Diskussion) 00:48, 22. Feb. 2016 (CET)
- Bei den Kollegen von Wikipedia läuft seit Wochen eine Kampgane gegen Christiane Kostarellos, die ihren Verlag zum Februar in den Ruin getrieben hat. Das Spannende dabei (vom schlimmen Verlust für Christiane Kostarellos mal abgesehen) ist, dass eine sehr einflussreiche Gruppe Wikipedianer sich in eine Art kollektiven Verschwörungswahn hineingesteigert hat, der wie eine Lawine auf sie niedergehen wird, wenn herauskommt, dass sie völlig falsch lagen. Mit jedem Tag wird die Sache für diese Typen peinlicher. Wir würden die wahren Fakten exklusiv hier bei PlusPedia als Artikel gerne exklusiv zuerst aufdecken. Das würde Wikipedia erstens (selbstverschuldet) peinlich dastehen lassen und hier gäbs eine spannende Geschichte exklusiv zuerst. Wir machen das aber nur, wenn das für Euch hier in Ordnung geht und wenn der Artikel dann eine ganze Weile gut geschützt wird. Denn für Wikipedia wird es peinlich... und dann werden die ultra aggressiv. Daher machen wir das hier nur unter Schutz. Wie denkst Du darüber? Lilo Pulver (Diskussion) 02:21, 23. Feb. 2016 (CET)
- @Lilo Pulver: Ich würde es sogar ausdrücklich begrüßen wenn ihr in der Pluspedia einen enthüllenden Artikel schreibt, der die fast schon kriminellen Machenschaften in der Wikipedia aufdeckt. Mir ist es seit langem bekannt, dass unzählige Wikipedianer weniger Sachartikel schreiben, und stattdessen lieber anderen Menschen hinterher stalken und diese im gesamten Internet diffamieren. Dazu gibt es in der Wikipedia ja unzählige Hetz- und Prangerseiten, die von den Administratoren geduldet und z. T. auch begrüßt werden. Manche der Stalker sind wohl psychisch schwer krank (Neurose oder Psychose) und wären in einer geschlossenenen Abteilung besser aufgehoben als in freier Wildbahn. Einige dieser Stalker schrecken ja noch nicht mal davor zurück Menschen bis in das Privatleben zu verfolgen. Es wäre gut, wenn ihr diese Vorfälle in der Wikipedia in einem eigenen Artikel hier aufklärt. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 11:24, 23. Feb. 2016 (CET)
- Genau um das geht es. Wie können wir sicherstellen, dass Du den Artikel dann schnellstmöglich schützt oder vor Attacken der Wikipedianer abschirmst? Denn die werden über diese Enthüllungen herfallen wie Hyänen, die zulange nichts zu fressen hatten. Soll ich Dir dann hier Bescheid geben, wenn der Artikel steht und Du gibst uns eine Zeit vor, zu der Du online bist - so dass wir dann den Artikel auf einen Schlag einstellen können und Du ihn sofort schützen kannst? Oder hast Du eine andere Idee zum Vorgehen. Wie Du selbst sagst, ein paar Leute dort haben teilweise einen veritablen Dachschaden und schrecken selbst vor Übergriffen im echten Leben nicht zurück. Hat Christiane Kostarellos gerade alles durchgemacht... Also, lass mich wissen, wie wir am besten technisch vorgehen :-) Lieber Gruß Lilo Pulver (Diskussion) 13:13, 23. Feb. 2016 (CET)
- Das mit dem neuen Artikel ist ganz einfach. Stellt den einfach ein. Die Verbrecher aus der Wikipedia können hier nur den Text löschen, aber eure Ursprungsversion bleibt immer erhalten. Wirklich und unwiederbringlich was löschen können in Wikis nur Administratoren. Ich muss dann nur eure Version mit einem Klick wiederherstellen und den Artikel dann sperren. Dafür müssen wir also keine festen Zeittermine verabreden. --chatib al-almani (Diskussion) 16:07, 23. Feb. 2016 (CET)
- Super. Danke. Lilo Pulver (Diskussion) 17:53, 23. Feb. 2016 (CET)
- Grüss Dich Pfitzi! Bin mit Kolleginnen noch am Ausarbeiten des Beitrags, dauert etwas länger, weil er absolut korrekt sein muss. Wir dürfen nicht denselben Fehler machen wie die Wikipedianer und uns aus irgendeiner Emotion heraus um Sinn und Verstand schreiben. Sonst steht am Ende da genau so ein Stuss (falsche oder falsch gedeutete Daten, so wie zZ bei Wikipedia & deren Hilfs-Sheriffs über das ehemalige Psychologie aktuell). Die haben sich dort bei Wikipedia so extrem in ein Verschwörungsgespin(n)st verrannt, dass sie wohl selbst nicht mehr rausfinden und immer weitermachen müssen, obwohl sie Psychologie aktuell mit ihren Aktionen auf und um Wikipedia längt gekillt haben. Der wilde Verschwörungsstadel auf den Trümmern von Psychologie aktuell dreht sich munter weiter und wird immer abstruser, obwohl der Laden unter diesem Gaga-Shitstorm und diversen Nachstellungen, Privatdrohungen etc. ja längst implodiert und aufgelöst ist. Man könnte fast meinen, man hat es bei Teilen von Wikipedia gerade mehr mit einem Fanclub des KOPP-Verlags zu tun als mit den Machern einer Enzyklopädie. Das ist zum Teil so hirnrissig, was da steht, das man nur noch staunen kann. Aber egal, so mancher wird sich da noch die Augen reiben, wie er von seinen eigenen Leuten instrumentalisiert wurde. Aber lassen wir das und kommen wir zu einer kleinen Bitte von mir an Dich: Kannst Du bitte am hiesigen Artikel "Psychologie aktuell (Autorenkollektiv)" eine Klenigkeit ändern? Der FB Blog vom ehem. Psychologie aktuell wurde inzwischen abgegeben an einen anderen Betreiber. Könntest Du deswegen bitte unter Links statt FB Blog "ehemaliger Blog auf Facebook" schreiben und den ganzen Artikel dann noch eine Weile länger schützen? Danke mal wieder vorweg! :-) Lilo Lilo Pulver (Diskussion) 23:41, 25. Feb. 2016 (CET)
- Deine Bitte wurde ausgeführt! PS: Die perversen Lumpen von Psiram bobachten übrigens ganz genau was hier in der Pluspedia passiert. Falls du mal etwas ganz intern mitteilen möchtest, kannst dur mir auch eine E-Mail schicken. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 12:21, 26. Feb. 2016 (CET)
- Ich weiß was da abgeht. Der völlige Irrsinn. Danke für Deine Mühe bzgl. der Artikeländerung. Dein Angebot ist einladend. Habe Dir eine PM geschickt :-) Ist sie angekommen? Lilo Pulver (Diskussion) 13:34, 26. Feb. 2016 (CET)
An die Mitlesenden von Wikipedia: Im Moment arbeiten auch andere Benutzer hier in diesem Themenkomplex. Das ist ok, jeder wie er meint, solange es sachlich bleibt. Das ist allerdings niemand vom ehemaligen Autorenkollektiv Psychologie aktuell, auch nicht inoffiziell. Nur ich hatte mit dem Autorenkollektiv zeitweise zu tun, genauer gesagt Kontakt Lilo Pulver (Diskussion) 13:28, 28. Feb. 2016 (CET)
in den Nachrichten
Moin Pfitzi,
schau mal hier vorbei. Wäre peinlich, wenn sich das als Hoax herausstellt, zumindest mal die falsch zugeordneten Arbeiten bei diesem Parker-Artikel lassen Zweifel aufkommen. Vielleicht nimmst du das den Hinweis von der Hauptseite. Gruss --Johnny (Diskussion) 14:54, 28. Feb. 2016 (CET)
- Ich hab mal ein vermutlich Fake drüber gesetzt, die Literatur-Angaben sind definitiv unrichtig, falls jemand sich die Mühe macht, sogar so leicht überprüfbare Angaben zu faken....--Johnny (Diskussion) 15:15, 28. Feb. 2016 (CET)
- hab grad mal "peter james parker" gegoogelt , einmal mit Biotechnologie, einmal mit hirnforschung dahinter. Kommt praktisch nur dieser Pluspedia-Artikel. ich schlage vor, zumindest die Benennung auf der Hauptseite anpassen, Ekelhaftes Cyber-Mobbing in der Wikipedia fordert Tote klingt irgendwie so, als sei das ne sichere Sache. Ein Ingenieur, der als Dozent tätig ist, den Google nicht kennt und in dessen Vita Werke seines Fast-Namensvetters Peter J. Parker aufgeführt werden.....Na gut, das wars von meiner Seite, schönen Gruss nochmal --Johnny (Diskussion) 15:27, 28. Feb. 2016 (CET)
- Ist kein Hoax, sondern wohl nur eine Verwechslung was die Forschungslinks angeht. Abgeseheb davon ist der Beitrag nachvollziehbar KEIN Hoax. Truth4ever (Diskussion) 15:50, 28. Feb. 2016 (CET)
- Ich setze Vermutlich Fake nicht mehr ein, damit der Hauptautor die Gelegenheit bekommt, zumindest mal eine eizige Quellen beizubringen. Hab inzwischen einfach Quellen fehlen eingesetzt, damit dürften wir auf der sicheren Seite sein, zumindest, was die Aussenwirkung angeht. Wenn dann wirklich nichts kommt an Quellen, kannst du das ja immer noch als Hoax kennzeichnen, wenn du willst. --Johnny (Diskussion) 16:03, 28. Feb. 2016 (CET)
- Ist kein Hoax, sondern wohl nur eine Verwechslung was die Forschungslinks angeht. Abgeseheb davon ist der Beitrag nachvollziehbar KEIN Hoax. Truth4ever (Diskussion) 15:50, 28. Feb. 2016 (CET)
- Verwechselte Literatur ist draußen, Rest ist belegt. Daher Baustein nur im Interesse von Wikipedia und nicht im Sinn der Korrektheit. Truth4ever (Diskussion) 16:11, 28. Feb. 2016 (CET)
- Wie bereits hier und auf der Diskussionseite gesagt: Nun sind zwar die falschen Belege raus, allerdings ist der Artikel nun überhaupt nicht mehr bequellt. Der Hauptautor kann natürlich gerne valide Quellen dafür beibringen, dass es jemals einen Peter James Parker , britisch-deutscher Ingenieur im Bereich der Biotechnologie mit dem Spezialgebiet Hirnforschung. Parker war darüber hinaus ehrenamtlich als Dozent tätig. gab. Bis jetzt ist nur belegt, dass es einen Account in der Wikipedia gab, der sich so genannt hat. Ob es diesen Menschen mit genau dieser Vita gab - > keine Ahnung, aber nicht belegt und nach Googeln auch nicht unbedingt wahrscheinlich.....--Johnny (Diskussion) 16:18, 28. Feb. 2016 (CET)
- Verwechselte Literatur ist draußen, Rest ist belegt. Daher Baustein nur im Interesse von Wikipedia und nicht im Sinn der Korrektheit. Truth4ever (Diskussion) 16:11, 28. Feb. 2016 (CET)
- Sehe ich anders. Artikel ist stark belegt. Johnny sorgt sich wohl eher um die Ehre der Wikipedia ;-) Truth4ever (Diskussion) 17:02, 28. Feb. 2016 (CET)
- Ich sehe keinen Handlungsbedarf! Die Meldungen sind sowieso immer nur kurze Zeit auf der Hauptseite. Einen Editwar bei dem Artikel werde ich nicht dulden. Deswegen habe ich den Artikel mal für eine Woche gesperrt. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 18:17, 28. Feb. 2016 (CET)
- sollte auch nur ein hinweis sein. wäre peinlich für die Pluspedia, wenn sich das ganze als hoax entpuppt und du hast es mit dieser ansage verlinkt. OH, und wie ich grade sehe, nachdem du den Quellen fehlen - Hinweis entfernt hast. Nu, wie gesagt, ich versuche nur zu verhindern, dass die Pluspedia sich blamiert, wenn sich das als riesige Luftpumpe rausstellt. Hast du gut gemacht. --Johnny (Diskussion) 18:30, 28. Feb. 2016 (CET)
- Ich sehe keinen Handlungsbedarf! Die Meldungen sind sowieso immer nur kurze Zeit auf der Hauptseite. Einen Editwar bei dem Artikel werde ich nicht dulden. Deswegen habe ich den Artikel mal für eine Woche gesperrt. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 18:17, 28. Feb. 2016 (CET)
- Johnny, deine Argumentation hinkt. Ausgerechnet dieser Beitrag ist einer der am besten belegten in der ganzen Pluspedia. Das Problem liegt woanders, und zwar in der Wikipedia, in der seit ewigen Wochen ein riesen Popanz aufgebaut wird und langsam dem einen oder anderen dämmert, dass er auf dem Holzweg war. Da wollten Leute die Wikipedia schützen und haben sich deswegen in ein Verschwörungsgebäude verrannt, das mit der Zeit Stück für Stück in sich zusammenbricht. Am Ende kommt sowieso heraus, dass alles so simpel wahr war, wie es war - und nicht, wie es bei Wikipedia als eine Art Verschwörung konstruiert wurde. Dass viele gute Wikiautoren sich zu einer Verschwörungstheorie haben verführen lassen, ist allerdings bemerkenswert. Ok,. Detektivspielen, Schurken jagen, alles sicher unterhaltsam. Dumm nur, wenn man dann eines Tages aufwacht und merkt, ups, es gab diese Verschwörung nie, ich wurde aufgehetzt, gebraucht als "nützlicher Idiot" (nicht als Beleidigung gemeint, sondern sprichwörtlich). Man kann ja alles beweisen, wenn man nur will. Man muss nur von einer falschen Prämisse loslegen und schon verknüpfen sich die Datenpunkte zu einem Wahngebäude, das einem total logisch erscheint. Genau das ist euch bei Wikipedia passiert. Falsche (böswillige) Prämisse, fehlerhafte Daten, falsch verknüpfte Informationen und schon war der perfekte Sturm da. Wacht auf, Ihr wurdet gebraucht, ausgenutzt, von euren eigenen Leuten - und von sonst niemandem. Da hilft es auch nichts, wenn du dich hier als echter Pluspedianer ausgibst und Artikel als Hoax diskreditierst. Solche Methoden kannst du weiter bei Wiki anwenden, hier fallen sie auf. Und das Schönste ist: Pluspedia wird die soliden Infos haben, während man bei Wikipedia vom Zurückrudern Muskelkater bekommen, aber das macht ja stärker, wie man weiss. Also alles gut :-) Truth4ever (Diskussion) 21:01, 28. Feb. 2016 (CET)