PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Stephen Osita Osadebe: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 27: | Zeile 27: | ||
* 1995 unternahm er dann seine erste Tournee in den USA. Sein Album ''Kedu America'' aus dem Jahr 2000 gilt als eines seiner besten Alben. | * 1995 unternahm er dann seine erste Tournee in den USA. Sein Album ''Kedu America'' aus dem Jahr 2000 gilt als eines seiner besten Alben. | ||
* Der Staat Nigeria ehrte ihn mit der Auszeichnung ''Officer of the Order of the Niger'' (''OON''). Die ''Performing Musicians Association of Nigeria'' (''PMAN'') zeichnete ihn 1988 als ''Best Highlife Artiste of the Year'' aus. | * Der Staat Nigeria ehrte ihn mit der Auszeichnung ''Officer of the Order of the Niger'' (''OON''). Die ''Performing Musicians Association of Nigeria'' (''PMAN'') zeichnete ihn 1988 als ''Best Highlife Artiste of the Year'' aus. | ||
* Neben seiner Musikerkarriere betrieb Stephen Osita Osadebe, der mit fünf Frauen gleichzeitig verheiratet war mit diesen sieben oder mehr Kinder hatt, auch ein eigenes Hotel. | * Neben seiner Musikerkarriere betrieb Stephen Osita Osadebe, der mit fünf Frauen gleichzeitig verheiratet war mit diesen sieben oder mehr Kinder hatt, auch ein eigenes Hotel. <ref>[http://naijarchives.com/osita-osadebe-nigerias-master-of-highlife-music/ OSITA OSADEBE, Nigeria’s Master of Highlife Music]</ref> | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
Version vom 18. November 2015, 09:00 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Stephen Osita Osadebe" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
| 😃 Profil: Osabede, Stephen Osita | ||
|---|---|---|
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 17. März 1936 | |
| Geburtsort | Atani | |
| Sterbedatum | 11. Mai 2007 | |
| Sterbeort | Waterbury im US-Bundesstaat Connecticut | |
Stephen Osita Osadebe (* 17. März 1936 im nigerianischen Atani; gest. 11. Mai 2007 in Waterbury im US-Bundesstaat Connecticut [1]) war ein erfolgreicher nigerianischer Musiker. Er wurde meist Chief Stephen Osita Osadebe oder auch The Doctor of Hypertension genannt.
Vita
- Er gehörte dem Volk der Igbo an, und stammt aus einer Familie von Sängern und Tänzern. Seine Eltern waren Dennis Obi Osadebe und Iyom Nwanjiego Uzoka-Osadebe. In der Stadt Onitsha besuchte er die Schule.
- Nach der Schule arbeitet er einige Zeit als Büroangestellter. Seine Musikkarriere begann Anfang der 1950er-Jahre in Nachtclubs in Lagos.
- Er spielte in den 1950er-Jahren u.a. im Empire Rhythm Orchestra von E. C. Arinze, vermutlich ab 1958 als Sänger und Maracas-Spieler in der Stephen Amache Band und später in der Central Dance Band. Im Jahr 1958 nahm er mit Zeal Onyia erste Musiktitel auf.
- Im Jahr 1960 unterbrach er seine Musikkarriere und studierte bis 1962 in der Sovietunion Wirtschaft. Danach kehrte er wieder nach Nigeria zurück. [2]
- 1964 gründete er seine eigene Band mit dem Namen Soundmakers International.
- Während des nigerianischen Bürgerkriegs ab Ende der 1960er-Jahre floh er zeitweilig in den Süden des Landes, konnte seine Karriere aber weiter erfolgreich weiterführen.
- Im Laufe seiner weiteren Karriere schrieb er an die 500 Songs, von denen circa die Hälfte kommerziell aufgenommen wurde. Seine Musik wurde in Nigeria sehr populär. Man nannte ihn auch The Doctor of Hypertension. Sein Album Onu Kwulonjo erhielt 1981 Gold. [3]
- Seine Musik kombiniert den westafrikanischen Musikstil Highlife mit Musikformen des Volkes der Igbo aus Nigeria. In dieser Musik dominieren neben packender Percussion die Gitarren und Bläsereinwürfe. Gelegentlich sind auch Saxophonsoli zu hören. Er integrierte zusätzlich Rhythmen wie Merengue und Rumba in seine Musik. Chief Stephen Osita Osadebe dehnte die Länge seiner Songs oft aus, um dem Zuhörer mehr Zeit zum Tanzen zu geben. [4] Er selber beschrieb seine Musik u.a. mit folgenden Worten:
- "Two personalities were greatly respected and sought-after during those highlife days - the vocalist and the guitar player. The guitarist provided palm wine chords which held the orchestra togetherand also indulged in interminably long guitar solos that kept dancers on the floor for long periods of time." [5]
- Er war einer der ersten, der auch sozialkritische Elemente in die Texte seiner Songs aufnahm. Chief Stephen Osita Osadebes größter Erfolg war der Titel Osondi Owendi aus dem Jahr 1984, der erfolgreichste Song, der jemals in Nigeria veröffentlicht wurde. [6] [7].
- In den späten 1980er-Jahren zog sich Stephen Osita Osadebe zunehmend aus dem Musikbusiness zurück.
- 1995 unternahm er dann seine erste Tournee in den USA. Sein Album Kedu America aus dem Jahr 2000 gilt als eines seiner besten Alben.
- Der Staat Nigeria ehrte ihn mit der Auszeichnung Officer of the Order of the Niger (OON). Die Performing Musicians Association of Nigeria (PMAN) zeichnete ihn 1988 als Best Highlife Artiste of the Year aus.
- Neben seiner Musikerkarriere betrieb Stephen Osita Osadebe, der mit fünf Frauen gleichzeitig verheiratet war mit diesen sieben oder mehr Kinder hatt, auch ein eigenes Hotel. [8]
Literatur
Weblinks
Videos
- Album von Chief Stephen Osita Osadebe aus dem Jahr 1975
- Sein Song Kedu America
- Sein Hit Osondi Owendi
- Osita Osadebe im Jahr 1973
- Sein Song Jesus Onye Ndu
- Sein Song Ana Masi Ife Uwa
- Sein Song Nwa Ebuka/Obu Gi Bu Chi
Einzelnachweise
- ↑ Chief Stephen Osita Osadebe, 71; a giant of African highlife music
- ↑ Der Artikel Chief Stephen Osita Osadebe-Obiajulu 78 in der Zeitschrift The Burning Spear Newspaper
- ↑ Ronnie Graham: The Da Capo Guide to Contemporary African Music, Da Capo Press, 1988, S. 57
- ↑ www.livingprojectslimited.com
- ↑ OSITA OSADEBE, Nigeria’s Master of Highlife Music
- ↑ Bayo Onanuga: People in the News, 1900-1999 - A Survey of Nigerians of the 20th Century, Independent Communications Network Limited, 2000, S. 399
- ↑ Patrick Yearly: They Were Giants 2008, iUniverse, 2008, S. 25
- ↑ OSITA OSADEBE, Nigeria’s Master of Highlife Music
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Stephen Osita Osadebe) vermutlich nicht.