PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gershon Ephros: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* National Jewish Music Council: ''The Music of Gershon Ephros, Solomon Rosowsky, Heinrich Schalit and Jacob Weinberg'', 1963 | * National Jewish Music Council: ''The Music of Gershon Ephros, Solomon Rosowsky, Heinrich Schalit and Jacob Weinberg'', 1963 | ||
Marsha Bryan Edelman: ''An Index to Gershon Ephros' Cantorial Anthology'', Musica Judaica, Vol. 2 - No. 2, American Society for Jewish Music, 1978 | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == |
Version vom 22. März 2015, 10:47 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Gershon Ephros" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Ephros, Gershon | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 15. Januar 1890 | |
Geburtsort | Serotsk | |
Sterbedatum | 1978 |
Gershon Ephros (* 15. Januar 1890 in Serotsk; gest. 1978) war ein polnisch-jüdischer Kantor, Komponist und Musikforscher.
Vita
- Sein Vater starb als er 10 Jahre alt war, so dass er bei seinem Großvater, dem Kantor Moses Fromberg, aufwuchs. Von diesem erhielt er auch eine erste musikalische Ausbildung.
- Mit 17 Jahren wurde er Chorleiter in Zgersh.
- Im Jahr 1909 emigrierte er nach Palästina. Dort studierte er Hazzanuth und Harmonielehre bei A.Z. Idelsohn, und wurde späüter dessen Assistent.
- 1911 ging er nach New York, wo er bei Herman Spielter und Joseph Achron weiterstudierte.
- Im Jahr 1918 wurde er Kantor in Norfolk in Virginia, und später Kantor in New York.
- Von 1927 bis 1957 war er dann Kantor in Perth Amboy in New Jersey. [1]
- Neben seiner Arbeit als Kantor unterrichtete er Jüdische Musik.
- Er war Präsident des Jewish Music Forum und führendes Mitglied des National Jewish Music Council.
- Daneben komponierte er auch liturgische Musik und weltliche Instrumentalmusik. Werke von ihm sind u.a.:
- Childrens Suite, eine Vertonung von 16 Gedichten von Chaim Nachman Bialik
- New Birth of Freedom
- Zwei Streichquartette
- Klaviervariationen über Themen von Joseph Achron und eine Klaviersuite [2]
- Große Bekanntheit erlangte seine Schrift Cantorial Anthology, eine fünfbändige Sammlung von Kompositionen für die Synagoge. Der erste Band erschien im Jahr 1929. [3] Die New York Times meinte dazu u.a.:
- "In doing this, Mr. Ephros has performed a service not only to his people and his religion; he also makes available to the general student and reader of music a very interesting collection of traditional and modern material." [4]
Weblinks
Videos
Literatur
- National Jewish Music Council: The Music of Gershon Ephros, Solomon Rosowsky, Heinrich Schalit and Jacob Weinberg, 1963
Marsha Bryan Edelman: An Index to Gershon Ephros' Cantorial Anthology, Musica Judaica, Vol. 2 - No. 2, American Society for Jewish Music, 1978
Einzelnachweise
- ↑ Nick Strimple: Choral Music in the Twentieth Century, Amadeus Press, 2002, S. 271
- ↑ Liste seiner Kompositionen auf www.archives.nypl.org
- ↑ Irene Heskes: Passport to Jewish Music - Its History, Traditions, and Culture, Greenwood press, 1994, S. 12 ff.
- ↑ www.rsa.fau.edu
Kategorie:Gestorben 1978
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Gershon Ephros) vermutlich nicht.