PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Spanische Treppe: Unterschied zwischen den Versionen
Update (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Spanische Treppe''' in Rom, Italien entstand in den Jahren 1723 - 1726 unter dem Pontifikat des Benedikt XIII. Orsini. Ursprünglich sollte sie Fra…“ |
Update (Diskussion | Beiträge) Bild ein |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Spanische-Treppe.jpg|thumb|Scalinata di Trinità dei Monti]] | |||
Die '''Spanische Treppe''' in [[Rom]], [[Italien]] entstand in den Jahren 1723 - 1726 unter dem Pontifikat des Benedikt XIII. Orsini. Ursprünglich sollte sie Französische Treppe genannt werden, da der Sponsor ein französicher Botschaftssekretär war. | Die '''Spanische Treppe''' in [[Rom]], [[Italien]] entstand in den Jahren 1723 - 1726 unter dem Pontifikat des Benedikt XIII. Orsini. Ursprünglich sollte sie Französische Treppe genannt werden, da der Sponsor ein französicher Botschaftssekretär war. | ||
Version vom 26. April 2010, 08:42 Uhr

Die Spanische Treppe in Rom, Italien entstand in den Jahren 1723 - 1726 unter dem Pontifikat des Benedikt XIII. Orsini. Ursprünglich sollte sie Französische Treppe genannt werden, da der Sponsor ein französicher Botschaftssekretär war.
Der Ausdruck "Spanische Treppe" stammt aus angelsächischen Sprachgebrauch; die Römer nennen sie Scalinata di Trinità dei Monti. Der ausführende Architekt dieser Prachttreppe war Francesco de Sanctis, der einen harten Wettbewerb mit Alessandro Specchi gewann und sich den Auftrag sicherte. Die spanische Treppe gehört zu den größten Leistungen des Spätbarock und des Rokoko. Sie ist es vor allem dadurch gekennzeichnet, daß der Architekt bei ihren Stufen, Rampen und Absätzen so gut wie nie den rechten Winkel angesetzt hat.
Die Spanische Treppe ist heute eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Roms. Sie gilt auch als beliebter Treffpunkt für Touristen. Sie diente früher nicht nur als urbanistische Verbindung mit dem Hügel, sondern auch als Boulevardtreppe für die gute Gesellschaft. Hier versammelte sich Roms High Society, in der Gegend wohnten Goethe, Angelika Kauffmann, Thorwaldsen, Piranesi und Shelley.