PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Gerichte mit Kakteenfleisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MBelin (Diskussion | Beiträge)
Kategorie dazu
MBelin (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kasten|1= '''Kakteenfleisch''' ist eine Bezeichnung die es nicht gibt, denn Fleisch bezeichnet Weichteile von Mensch und Tieren. Kakteen sind also kein Menschen oder Tiere sondern ein Gewächs.  Das Deutschen Lebensmittelbuch bezeichnet Fleisch im allgemeinen Sinne alle Teile von geschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren, die zum Genuss für Menschen bestimmt sind. Text}}.
{{Kasten|1= '''Kakteenfleisch''' ist eine Bezeichnung die es nicht gibt, denn Fleisch bezeichnet Weichteile von Mensch und Tieren. Kakteen sind also kein Menschen oder Tiere sondern ein Gewächs.  Das Deutschen Lebensmittelbuch bezeichnet Fleisch im allgemeinen Sinne alle Teile von geschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren, die zum Genuss für Menschen bestimmt sind.}}





Version vom 27. September 2014, 12:40 Uhr

Kakteenfleisch ist eine Bezeichnung die es nicht gibt, denn Fleisch bezeichnet Weichteile von Mensch und Tieren. Kakteen sind also kein Menschen oder Tiere sondern ein Gewächs. Das Deutschen Lebensmittelbuch bezeichnet Fleisch im allgemeinen Sinne alle Teile von geschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren, die zum Genuss für Menschen bestimmt sind.


Die Zubereitung von Gerichten mit Kakteenfleisch ist im ganzen Süden der USA und in Mittelamerika anzutreffen. Häufig wird das kleingeschnittene, in Supermärkten erhältliche Fleisch des Feigenkaktus (Nopalitos) dafür eingesetzt. Man verwendet es roh, mariniert oder auch als Zutat zu Gerichten wie z.B. einem Omelette. Als Beispiel kann hier folgendes Gericht dienen:

Nopalitos Hühnerpfanne:

Zutaten: 1 großes Huhn, 2 Tassen geschälte Nopalitos, 1 mittelgroße Zwiebel, 1 Dose geschälte Tomaten, 1 Dose dicke Bohnen, Öl, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Koriander und Kümmel.

Zubereitung: Huhn und Nopalitos werden in Stücke geschnitten und in Öl angebraten. Dies wird dann aus der Pfanne genommen und mit Salz und Pfeffer gewürzt. Dann werden die kleingehackten Zwiebeln angedünstet, und schließlich die Tomaten, der Koriander, Kümmel und Cayennepfeffer zugegeben. Anschließend wird kurz aufgekocht, und danach Huhn und Nopalitos eingerührt. Mit zugedeckten Deckel lässt man das Ganze nun 35-40 Minuten köcheln. Dazu passt ein Tequillia. Guten Appetit! [1]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. GEO Special Nr. 2 / USA Southwest, 12. April 1989, Seite 162 und 165