PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Schnorchel (Schiffsteil): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Da die Briten das [[Radar]] weiterentwickelten, konnten sie im späteren Kriegsverlauf auch ein getauchtes Boot über den Schnorchel entdecken. Die [[Kriegsmarine]] begegnete dem, indem sie eine Tarnmatte am Schnorchel anbrachte, der die Radarabstrahlung verringerte. | Da die Briten das [[Radar]] weiterentwickelten, konnten sie im späteren Kriegsverlauf auch ein getauchtes Boot über den Schnorchel entdecken. Die [[Kriegsmarine]] begegnete dem, indem sie eine Tarnmatte am Schnorchel anbrachte, der die Radarabstrahlung verringerte. | ||
[[en. | [[en.Snorkel]] | ||
[[Kategorie:Militärtechnik]] | [[Kategorie:Militärtechnik]] |
Version vom 1. Mai 2007, 01:16 Uhr
Der Schnorchel war ein Zuluftmast, der die Motoren von Diesel-elektrischen U-Booten mit Frischuft versorgte. Durch diese Technik brauchten U-Boote nicht mehr aufzutauchen um ihre Batterien aufzuladen. Über einen in den Mast integrierten Schlauch wurden die Dieselabgase nach außen geleitet. Der Schnorchel ist eine holländische Erfindung, sie benutzen diese Technik bereits anfang der dreißiger Jahre um Ihre Kolonien zu versorgen.
Auf deutscher Seite erinnerte man sich dieser Technik, als ab mitte 1942 die U-Bootverluste drastisch anstiegen. Durch das britische Radar waren die Boote auch nachts und bei schlechtem Wetter zu erkennen und zu bekämpfen. Um eine Entdeckung zu vermeiden und somit ohne Gefahr die Batterien des Bootes aufladen zu können, wurden ab 1944 immer mehr Boote mit einem Schnorchel ausgerüstet. Somit brauchte ein solches Boot theoretisch nicht mehr aufzutauchen, und das deutsche U-Boot Typ XXI, das bereits Serienmäßig mit einem Schnorchel ausgerüstet war, gilt als das erste totale U-Boot der Geschichte.
Da die Briten das Radar weiterentwickelten, konnten sie im späteren Kriegsverlauf auch ein getauchtes Boot über den Schnorchel entdecken. Die Kriegsmarine begegnete dem, indem sie eine Tarnmatte am Schnorchel anbrachte, der die Radarabstrahlung verringerte.