PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bad Cannstadt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nonner (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Spirit247 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
* [[Sommerrain]]
* [[Sommerrain]]
* [[Steinhaldenfeld]]
* [[Steinhaldenfeld]]
 
[[Kategorie:Bad Cannstatt]]
 


== Politik ==
== Politik ==

Version vom 23. Dezember 2013, 22:40 Uhr

Bad Cannstatt Eingemeindung in Stuttgart 01. April 1905, Hoehe 205 m ü. NN,


Stadtteile

Politik

Bürgermeister in Cannstatt vor 1905

  • 1828–1848: Heinrich von Idler (1802–1878)
  • 1848–1853: Pfäfflin
  • 1854–1868: Ludwig Lemppenau (1801–1870)
  • 1869–1880: Otto Heinrich Rupp (1824–1880)
  • 1881–1905: Oskar Nast (1849–1907), ab 1885 Oberbürgermeister

Bezirksvorsteher seit der Vereinigung mit Stuttgart 1905

  • 1905 Christoph Mehl, Ratsschreiber
  • 1909 Gustav Nass, Ratsschreiber und zugleich Standesbeamter
  • 1917 Hermann Gann, Ratsschreiber und ab 1922 auch Standesbeamter und Obersekretär
  • 1928 Gustav Hahn, Rechnungsrat und Ratsschreiber für öffentliche Beglaubigungen und Standesamt
  • 1940 N. Diener (Vorname nbk), Oberrechnungsrat und ab 1942 Stadtamtmann
  • 22. April 1945 – 30. August 1945: Erwin Renz, Bürgermeister
  • 31. August 1945 – 31. Januar 1947: Richard Wiedersheim, Bürgermeister
  • 01. Februar 1947 – 30. Oktober 1956: Hermann Banhart, Bezirksvorsteher
  • 01. November 1956 – 30. April 1982: Willi Schwenger, Bezirksvorsteher
  • 01. August 1982 – 30. August 2006: Hans Peter Fischer, Bezirksvorsteher
  • seit 1. September 2006: Thomas Jakob, Bezirksvorsteher


Persoenlichkeiten

Söhne und Töchter von Cannstatt