
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Adolf Hitlers mögliche Monorchie: Unterschied zwischen den Versionen
Liesel (Diskussion | Beiträge) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 26. August 2013, 14:51 Uhr
Begründung: Lemma mit Deppen-Apostroph, Inhalt entspricht der Lemmaschreibung -> WP:TF+Unfug --Fröhliche WeissbierTrinkerin Looking at things 15:33, 26. Aug. 2013 (CEST)
- Weder Unfug noch was für Deppen sondern belgt. --Gelli63 (Diskussion) 16:07, 26. Aug. 2013 (CEST)
Dieser Artikel wurde bei Wikipedia zur Löschung vorgeschlagen.
Unabhängig davon, wie über den Löschantrag bei Wikipedia entschieden wurde, kann hier am Text weitergearbeitet werden. | |
Begründung: |
Eigener Artikel mit der Vermutung ob Hiltler möglicherweise nur ein Ei hatte ist sicher nicht relevant für einen eigenen Enzyklopädie-Artikel. Die Vermutung, wenn relevant kann sicher im Hauptartikel Hiltler untergebracht werden. Demnächst schreibt noch einer Hitler's möglicher Zahnersatz. --Cronista (Diskussion) 15:14, 26. Aug. 2013 (CEST)
Adolf Hitlers mögliche Monorchie (Einhodigkeit) ist vielfach diskutiert worden, auch als psychohistorischer Grund für sein Verhalten.[1] Dies ist jedoch wissenschaftlich umstritten.[2][3]
Monorchismus
Währende der Schlacht an der Somme wurde Hitler am 5. Oktober 1916 durch einen Granatsplitter am Oberschenkel bzw. an der Leistengegendverwundet.[4] Sanitäter mussten deshalb dessen linken Hoden amputieren. Die erste Frage von Hitler nach der Notoperation an die Sanitäter war: „Werde ich noch Kinder zeugen können?“ Das entsprechende Dokument wurde der Öffentlichkeit im Jahre 2008 bekannt gemacht. Daraus ging hervor, dass ein Sanitäter mit namens Johan Jambor sich 1960 in dieser Angelegenheit dem Priester Franciszek Pawlar anvertraut hatte.[5][6]
Die russische Autopsie von Hitler vorher die These von Hitler's Monorchismus psotuliert[7] aufgestellt.[8]
Gegenargumente
Hitler's Ärtze wie Erwin Giesing[9] und sein Leibarzt Theo Morell wiedersprechen jedoch der Darstellung von Hitler's Monorchismus.[10]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ [1] Weimar im Banne des Führers. Die Besuche Adolf Hitlers, 1925-1940 von Holm Kirsten
- ↑ [2] "Weil es nicht nur Geschichte ist" von Jürgen Manemann
- ↑ [http://books.google.de/books?id=gP9y_H337BwC&pg=PA244&lpg=PA244&dq=der+Konjunktiv+des+Plusquamperfekts+Bernfeld+genital+Anomalie&source=bl&ots=jbtXy3-3iY&sig=O3X9zlwsSgpNMLBoetPb3MJefIA&hl=de&sa=X&ei=YEUbUoq4Dav74QT2q4DgCw&ved=0CC8Q6AEwAA#v=onepage&q=der%20Konjunktiv%20des%20Plusquamperfekts%20Bernfeld%20genital%20Anomalie&f=false "Unser Hitler": Der Hitler-Mythos im Spiegel der deutschsprachigen Literatur von Marcel Atze, Seite 244
- ↑ Anton Joachimsthaler: Hitlers Weg begann in München 1913–1923. 2000, S. 164.
- ↑ Teil-Entmannung: Hitlers Hoden-Operateur vertraute sich Priester an bei spiegel.de
- ↑ Weil er von peinlicher Hodenverletzung wusste: Hitlers Lebensretter lebte Jahrzehnte in Angst bei bild.de
- ↑ [3] "Weil es nicht nur Geschichte ist", Jürgen Manemann, Seite 58]
- ↑ So starb Adolf Hitler, Die Zeit, L. A. Besymenski, August 1968 [4]
- ↑ [5] Seite 114] War Hitler krank?: Ein abschließender Befund von Henrik Eberle,Hans-Joachim Neumann
- ↑ [6] Der Tod Adolf Hitlers von Wolfdieter Bihl, Seite 123