PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Great M-Media: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Conray Lord (Diskussion | Beiträge)
Conray Lord (Diskussion | Beiträge)
Zeile 25: Zeile 25:
[[Datei:Bild 10.jpg|thumb|Setfoto von den Dreharbeiten zu Schwarze Welt]]
[[Datei:Bild 10.jpg|thumb|Setfoto von den Dreharbeiten zu Schwarze Welt]]


Um filminteressierten Menschen einen Einblick in die Filmproduktion zu gewähren, wurde seit 2012 ein Blog [http://www.tomovie.at] online gestellt. Anfangs wurden die Filme noch großteils privat finanziert, mittlerweile werden die Projekte durch öffentliche Fördergeber und Sponsoren mitfinanziert. Große Spielfilmprojekte werden auch heute noch auf Low Budget-Basis finanziert, wobei trotzdem ausschließlich mit ausgebildeten Darstellern und Crew-Mitgliedern gearbeitet wird.
Um filminteressierten Menschen einen Einblick in die Filmproduktion zu gewähren, wurde seit 2012 ein Blog www.tomovie.at [http://www.tomovie.at] online gestellt. Anfangs wurden die Filme noch großteils privat finanziert, mittlerweile werden die Projekte durch öffentliche Fördergeber und Sponsoren mitfinanziert. Große Spielfilmprojekte werden auch heute noch auf Low Budget-Basis finanziert, wobei trotzdem ausschließlich mit ausgebildeten Darstellern und Crew-Mitgliedern gearbeitet wird.
Mit dem Kinospielfilm "Schwarze Welt" der die dunkle Seite der Menschheit und des Untersberges thematisieren soll, will das Unternehmen erstmals einen 90 Minuten Produktion in die Kinos bringen.
Mit dem Kinospielfilm "Schwarze Welt" der die dunkle Seite der Menschheit und des Untersberges thematisieren soll, will das Unternehmen erstmals einen 90 Minuten Produktion in die Kinos bringen.



Version vom 11. Oktober 2013, 10:04 Uhr

great_M-Media Film Studios
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Unternehmensform EPU
Gründung Dezember 2008
Unternehmenssitz Salzburg, Austria
Unternehmensleitung Martin Fischer (Geschäftsführer)
Branche Medien
Website www.greatmmedia.at


Die great_M-MEDIA Film Studios, umgangssprachlich auch unter great_M-Media bekannt, ist ein Unternehmen aus Salzburg, das es sich zum Ziel gemacht hat, Filme zu produzieren. great_M-Media wurde 2008 von Martin Fischer (Geschäftsführer und Organisator) gegründet. Die Firma deckt sowohl Werbeproduktionen als auch Kurz- und Spielfilmproduktionen ab.

Geschichte

Martin Fischer begann 2008 aus Spaß einen Kurzfilm für den damals landesweit ausgeschriebenen Kurzfilmwettbewerb Short Cuts 2020 zu drehen. Der Film wurde von den Zuschauern auf Platz 3 gevotet. 2009 startete der Süßwarenhersteller M&M einen österreichweiten Amateurfilmwettbewerb unter dem Namen "Golden Yellow Movie Award 2009". Das Teilnehmervideo von great_M-Media bekam innerhalb von wenigen Wochen mehr als 10.000 Likes, wodurch das Video den 4. Platz machte. Im Jahr 2009 lernte Martin Fischer weiter filminteressierte Personen kennen, unter anderem Thomas Traschwandtner. Gemeinsam bauten sie sich eine Crew auf, mit denen sie die neuen Kurzfilme "Don't Kehr - I Wisch For You", "M-Wars" und "Paralline" im Jahr 2010 verwirklichten.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Setfoto von Filmdreharbeiten

Im Laufe der Jahre hat sich die technische und darstellerische Qualität der Filme immer weiter entwickelt, jedoch war das Unternehmen in Salzburg kaum bekannt. Deshalb wurden im Jahr 2011 die Kurzfilme "Albtraum - Träume sind zum sterben da" und "Hard to Steal" mit einer großen Premiere "Filmshow 2011" als öffentliche Veranstaltung in der Aula in Grödig gefeiert. Durch die Werbeaktionen im Vorfeld der Veranstaltung wurde auch der Spielfilmautor Adrian Goiginger auf das Unternehmen aufmerksam, der 2012 das Sript zu "Schwarze Welt" - dem aktuellen Kinospielfilm, schrieb. Seit 2012 wird an dem Spielfilm gearbeitet, Kinostart ist Frühjahr 2014.


Struktur, Aufbau und Organisation

Die ersten Filme wurden über die Webseiten der Filmwettbewerbsveranstalter veröffentlicht, später auf den YouTube-Channel von great_M-Media und Silerofilms. Heutzutage werden die Filme vorwiegend auf DVD oder BluRay bzw im Fernsehen, im Kino oder im Web kommerziell vermarktet. Trailer und Making Of Videos werden jedoch noch über YouTube und auf der Webseite bzw. dem Blog des Unternehmens veröffentlicht.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Setfoto von den Dreharbeiten zu Schwarze Welt

Um filminteressierten Menschen einen Einblick in die Filmproduktion zu gewähren, wurde seit 2012 ein Blog www.tomovie.at [1] online gestellt. Anfangs wurden die Filme noch großteils privat finanziert, mittlerweile werden die Projekte durch öffentliche Fördergeber und Sponsoren mitfinanziert. Große Spielfilmprojekte werden auch heute noch auf Low Budget-Basis finanziert, wobei trotzdem ausschließlich mit ausgebildeten Darstellern und Crew-Mitgliedern gearbeitet wird. Mit dem Kinospielfilm "Schwarze Welt" der die dunkle Seite der Menschheit und des Untersberges thematisieren soll, will das Unternehmen erstmals einen 90 Minuten Produktion in die Kinos bringen.

Spiel- und Kurzfilm - Produktionen

Titel Produktionszeitraum Beteiligte Personen Auszeichnungen, Nominierungen
Salzburg im Jahr 2020 2008 Martin Fischer, Markus Wondrak, Heidi Eggenhofer, Marina Fischer Shortcuts 2020 Film Wettbewerb
U2 Musikvideo für Taff 2009 Martin Fischer, Markus Wondrak, Lukas Thiem, Oliver Hofmeiser, Thomas Greisberger, Christina Laubenbacher, Marina Fischer, Heidi Eggenhofer Teilnehmervideo für den U2 Wettbewerb von Pro7 und Taff
Mission Impossible M1 (Parodie) 2009 Martin Fischer, Heidi Eggenhofer, Markus Pitzner, Marina Fischer Ausgezeichnet mit dem Golden Yellow Movie Award 2009
Airbag Video 2009 Martin Fischer, Marina Fischer
Don't Kehr - I Wisch For You 2010 Martin Fischer, Thomas Traschwandtner, Lukas Thiem, Christina Laubenbacher, Marina Fischer, Heidi Eggenhofer, Matthias Baumert, Stephan Ransböck, Viktoria Windhab Bewerbungsvideo für MMA
Paralline 2010 Martin Fischer, Thomas Traschwandtner, Lukas Thiem, Sabrina Nistelberger, Thomas Peschke, Marina Fischer, Heidi Eggenhofer, Matthias Baumert, Stephan Ransböck, Isabella Frischkorn, Bettina Schinwald, Lucca Brugger Canditat movie of Ridley Scotts Paralline Lines Award
M-Wars 2010 Martin Fischer, Thomas Traschwandtner, Lukas Thiem, Marina Fischer, Heidi Eggenhofer, Stephan Ransböck, Isabella Frischkorn, Peter Wienzel, Sahra Geiger, Georg Traschwandtner
Albtraum 1 + 2 2011 Martin Fischer, Thomas Traschwandtner, Lukas Thiem, Marina Fischer, Heidi Eggenhofer, Stephan Ransböck, Isabella Frischkorn, Thomas Peschke, Sabrina Nistelberger
Hard to Steal 2011 Martin Fischer, Thomas Traschwandtner, Lukas Thiem, Marina Fischer, Heidi Eggenhofer, Stephan Ransböck, Isabella Frischkorn, Thomas Peschke,
Schwarze Welt seit 2012 Martin Fischer, Thomas Traschwandtner, Andreas Tauchen, Marina Fischer, Stephan Ransböck, Fabian Traschwandtner, Miguel Marquez, Lukas Thiem, Isabella Frischkorn, Matthias Baumert, Christiane Warnecke, Sabrina Demirovic, Florian Friedrich, Stefan Sommer, Katrin Stichauner, Helmut Schobel, Thomas Trüschler, Maximilian Grüneisen, Katharina Rauch, Adrian Goiginger, Sanela Demirovic, Thomas Peschke, Peter Deininger, Georg Traschwandtner


Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der: