PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ralf-Rainer Piesold: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
nicht relevant im Sinne der [[WP:RK]]. --[[Benutzer:Roterraecher|<span style="color:#ff0000;">R</span>oterraecher]] <sup> [[Benutzer Diskussion:Roterraecher|!?]] </sup> 15:10, 23. Mai 2009 (CEST)
[[Datei:Piesold 1.jpg|miniatur|Dr. Ralf-Rainer Piesold]]
[[Datei:Piesold 1.jpg|miniatur|Dr. Ralf-Rainer Piesold]]
'''Ralf-Rainer Piesold''' (* [[4. Januar]] [[1958]] in [[Hanau]]) ist ein deutscher [[Politiker]] ([[Freie Demokratische Partei|FDP]]) und seit 2007 Schul- und Wirtschaftsdezernent der Stadt Hanau sowie Mitglied im Rat der Region.
'''Ralf-Rainer Piesold''' (* [[4. Januar]] [[1958]] in [[Hanau]]) ist ein deutscher [[Politiker]] ([[Freie Demokratische Partei|FDP]]) und seit 2007 Schul- und Wirtschaftsdezernent der Stadt Hanau sowie Mitglied im Rat der Region.

Version vom 16. Juli 2009, 09:11 Uhr

Datei:Piesold 1.jpg
Dr. Ralf-Rainer Piesold

Ralf-Rainer Piesold (* 4. Januar 1958 in Hanau) ist ein deutscher Politiker (FDP) und seit 2007 Schul- und Wirtschaftsdezernent der Stadt Hanau sowie Mitglied im Rat der Region.

Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur an der Hohen Landesschule Hanau (1976) studierte Ralf-Rainer Piesold an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main Volkswirtschaft und Betriebswirtschaft sowie Wirtschaftspädagogik und schloss diese mit den Prüfungen zum „Diplom-Kaufmann“ (1981) und „Diplom-Handelslehrer“ (1982) ab. 1990 wurde Piesold durch den Fachbereich Wirtschaftswissenschaften zum Dr. rer pol. promoviert. An der Universität Frankfurt war er u.a. als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.

Von 1982 bis 1984 leistete er in Hanau seinen Zivildienst ab. 1986 bestand er das zweite Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen. Er unterrichte von 1984 bis 2007 an den Kaufmännischen Schulen in Hanau und war dort zuletzt Oberstudienrat. Weiterhin hatte er verschiedene Lehraufträge an der Fachhochschule Frankfurt.

Piesold ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Politik

Seit 1983 ist Piesold Mitglied der Freien Demokratischen Partei und Vorstandsmitglied der FDP in Hanau (u.a. 14 Jahre deren Vorsitzender). Ebenso begleitete er verschiedene Ämter im Kreisverband Main-Kinzig, im Bezirksverband Rhein-Main und im Landesverband Hessen der FDP.

Von 2001 bis 2007 war Piesold Stadtverordneter in Hanau und leitete die FDP-Fraktion in der Hanauer Stadtverordnetenversammlung. Von 2006 bis 2007 gehörte er dem Ortsbeirat Großauheim an.

Sonstiges

Ralf-Rainer Piesold ist Mitglied in Aufsichts- und Verwaltungsräten und hat verschiedene ehrenamtliche Tätigkeiten.

Weblinks

😃 Profil: Piesold, Ralf-Rainer
Beruf deutscher Politiker (FDP)
Persönliche Daten
4. Januar 1958
Hanau


Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren