PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Avraham Mordechai Alter: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|STERBEORT=[[Jerusalem]], [[Israel]] | |STERBEORT=[[Jerusalem]], [[Israel]] | ||
}} | }} | ||
Raw '''Avraham Mordechai Alter''' (אברהם מרדכי אלתר‎; geb. [[25. Dezember]] [[1866]] in [[Góra Kalwaria]] = Gur oder Ger; gest. [[3. Juni]] [[1948]] / 6. Sivan 5708 in [[Jerusalem]]; beigesetzt auf dem Gelände der [[Yehudah Aryeh Leib Alter|Sefas Emes]]-Jeschiwa in Jerusalem), Akronym Re'em (Rabbi Avraham Mordechai, bekannt als '''''Imrei Emes''''', Enkelsohn von [[Jitzchak Meir Alter]] (oder Rothenberg, 1799–1866), des Gründers der [[Ger (chassidische Bewegung)|Ger]]-Gruppe und bekannt im Hebräischen als der ''[[Chidushei HaRim]]'' nach seinem [[Tora]]-Werk desselben Titels, war der '''dritte [[Gerrer Rebbe]]''' (von 1905 bis zu seinem Tod 1948) als Nachfolger seines Vaters [[Yehudah Aryeh Leib Alter]] und einer der religiösen Führer der Partei [[Agudat Jisra’el]] in Polen. Er war einer der Gründer der [[World Agudath Israel]] in Polen sowie eine weltweit anerkannte Führungspersönlichkeit des orthodoxen Judentums und initiierte u. a. den Aufbau eines Netzwerkes jüdischer Schulen. Zum Zeitpunkt seines grössten Einflusses dirigierte er mehr als 200 000 Chassidim. Avraham Mordechais Mutter war Yocheved Rivka Kaminer. | Raw '''Avraham Mordechai Alter''' (אברהם מרדכי אלתר‎; geb. [[25. Dezember]] [[1866]] in [[Góra Kalwaria]] = Gur oder Ger; gest. [[3. Juni]] [[1948]] / 6. Sivan 5708 in [[Jerusalem]]; beigesetzt auf dem Gelände der [[Yehudah Aryeh Leib Alter|Sefas Emes]]-Jeschiwa in Jerusalem), Akronym Re'em (Rabbi Avraham Mordechai), bekannt als '''''Imrei Emes''''', Enkelsohn von [[Jitzchak Meir Alter]] (oder Rothenberg, 1799–1866), des Gründers der [[Ger (chassidische Bewegung)|Ger]]-Gruppe und bekannt im Hebräischen als der ''[[Chidushei HaRim]]'' nach seinem [[Tora]]-Werk desselben Titels, war der '''dritte [[Gerrer Rebbe]]''' (von 1905 bis zu seinem Tod 1948) als Nachfolger seines Vaters [[Yehudah Aryeh Leib Alter]] und einer der religiösen Führer der Partei [[Agudat Jisra’el]] in Polen. Er war einer der Gründer der [[World Agudath Israel]] in Polen sowie eine weltweit anerkannte Führungspersönlichkeit des orthodoxen Judentums und initiierte u. a. den Aufbau eines Netzwerkes jüdischer Schulen. Zum Zeitpunkt seines grössten Einflusses dirigierte er mehr als 200 000 Chassidim. Avraham Mordechais Mutter war Yocheved Rivka Kaminer. | ||
Avraham Mordechai Alter - zu diesem Zeitpunkt im besetzten Polen von den Nazis besonders gesucht und verfolgt - konnte 1940 (er hielt sich in [[Warschau]] versteckt, wo schliesslich 80 000 Juden umgebracht wurden) mit einigen seiner Söhne über [[Italien]] nach [[Völkerbundsmandat für Palästina|Palästina]] fliehen und dort den Aufbau seines Chassiduts neu beginnen. | Avraham Mordechai Alter - zu diesem Zeitpunkt im besetzten Polen von den Nazis besonders gesucht und verfolgt - konnte 1940 (er hielt sich in [[Warschau]] versteckt, wo schliesslich 80 000 Juden umgebracht wurden) mit einigen seiner Söhne über [[Italien]] nach [[Völkerbundsmandat für Palästina|Palästina]] fliehen und dort den Aufbau seines Chassiduts neu beginnen. | ||
Aktuelle Version vom 9. Juni 2013, 00:44 Uhr
😃 Profil: Alter, Abraham Mordechai | ||
---|---|---|
Beruf | Dritter Gerrer Rebbe | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 25. Dezember 1866 | |
Geburtsort | Góra Kalwaria | |
Sterbedatum | 3. Juni 1948 | |
Sterbeort | Jerusalem, Israel |
Raw Avraham Mordechai Alter (אברהם מרדכי אלתר; geb. 25. Dezember 1866 in Góra Kalwaria = Gur oder Ger; gest. 3. Juni 1948 / 6. Sivan 5708 in Jerusalem; beigesetzt auf dem Gelände der Sefas Emes-Jeschiwa in Jerusalem), Akronym Re'em (Rabbi Avraham Mordechai), bekannt als Imrei Emes, Enkelsohn von Jitzchak Meir Alter (oder Rothenberg, 1799–1866), des Gründers der Ger-Gruppe und bekannt im Hebräischen als der Chidushei HaRim nach seinem Tora-Werk desselben Titels, war der dritte Gerrer Rebbe (von 1905 bis zu seinem Tod 1948) als Nachfolger seines Vaters Yehudah Aryeh Leib Alter und einer der religiösen Führer der Partei Agudat Jisra’el in Polen. Er war einer der Gründer der World Agudath Israel in Polen sowie eine weltweit anerkannte Führungspersönlichkeit des orthodoxen Judentums und initiierte u. a. den Aufbau eines Netzwerkes jüdischer Schulen. Zum Zeitpunkt seines grössten Einflusses dirigierte er mehr als 200 000 Chassidim. Avraham Mordechais Mutter war Yocheved Rivka Kaminer.
Avraham Mordechai Alter - zu diesem Zeitpunkt im besetzten Polen von den Nazis besonders gesucht und verfolgt - konnte 1940 (er hielt sich in Warschau versteckt, wo schliesslich 80 000 Juden umgebracht wurden) mit einigen seiner Söhne über Italien nach Palästina fliehen und dort den Aufbau seines Chassiduts neu beginnen.
Nach seinem Tod setzten seine drei Söhne die Tradition weltweit fort:
- Rabbi Jisrael Alter (1895–1977, vierter Gerrer Rebbe 1948–1977);
- Rabbi Simchah Bunim Alter (1898–1992, fünfter Gerrer Rebbe 1977–1992);
- und Rabbi Pinchas Menachem Alter (1926–1996, sechster Gerrer Rebbe 1992–1996).