Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Michael Kühntopf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Michael Kühntopf (Diskussion | Beiträge)
Zeile 17: Zeile 17:
* ''Schweiz-Lexikon. Sach- und Sprachlexikon zur Schweiz'', Norderstedt 2008 (4. Auflage)
* ''Schweiz-Lexikon. Sach- und Sprachlexikon zur Schweiz'', Norderstedt 2008 (4. Auflage)
* ''Juden, Juden, Juden. Jüdische Chronik'', 3 Bände, Norderstedt 2008
* ''Juden, Juden, Juden. Jüdische Chronik'', 3 Bände, Norderstedt 2008
* ''Rabbiner und Rabbinerinnen - von den ältesten Zeiten bis in die Gegenwart'', Norderstedt 2009
* ''Alltag in der Schweiz: Leben und Arbeiten in der Eidgenossenschaft'', Meerbusch 2010
* ''Alltag in der Schweiz: Leben und Arbeiten in der Eidgenossenschaft'', Meerbusch 2010
* ''Lesefrüchte. Gesammelte Rezensionen aus den Jahren 2008-2011'', Norderstedt 2011
* ''Lesefrüchte. Gesammelte Rezensionen aus den Jahren 2008-2011'', Norderstedt 2011

Version vom 4. Juni 2013, 12:24 Uhr

😃 Profil: Kühntopf, Michael
Beruf Deutsch-schweizerischer Kulturwissenschaftler, Publizist und Autor
Persönliche Daten
11. August 1957
Düsseldorf


Michael Kühntopf (von 1987 bis 2006: Michael Kühntopf-Gentz; * 1957 in Düsseldorf) ist ein deutsch-schweizerischer Kultur- und Religionswissenschaftler, Publizist und Autor, der vor allem auf dem Gebiet Judentum und Jüdische Geschichte arbeitet; nach seiner Übersiedlung in die Schweiz hatte er sich zudem einige Jahre dem Thema Kulturunterschiede Schweiz / Deutschland gewidmet.

Seit März 2011 betreibt er die Internetplattform "Jewiki", die weltweit grösste Online-Enzyklopädie zum Judentum.

Er ist Mitglied der Schriftstellervereinigung Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS).

Werke (Auswahl)

  • Schweiz-Lexikon. Sach- und Sprachlexikon zur Schweiz, Norderstedt 2008 (4. Auflage)
  • Juden, Juden, Juden. Jüdische Chronik, 3 Bände, Norderstedt 2008
  • Rabbiner und Rabbinerinnen - von den ältesten Zeiten bis in die Gegenwart, Norderstedt 2009
  • Alltag in der Schweiz: Leben und Arbeiten in der Eidgenossenschaft, Meerbusch 2010
  • Lesefrüchte. Gesammelte Rezensionen aus den Jahren 2008-2011, Norderstedt 2011
  • Gedanken eines nicht mehr ganz jungen Mannes bei Betrachtung der Brüchigkeit dieser Welt sowie der Fragwürdigkeit der eigenen Existenz, Norderstedt 2012

Weblinks (Auswahl)