PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
ColorFoto 12/2001: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Jubiläumsgala == | == Jubiläumsgala == | ||
* Das 30-jährige Bestehen wurde durch eine Gala im ''Silbersaal'' des ''Deutschen Theaters in [[München]]'' gefeiert. Es gab eine große Geburtstagstorte für die Zeitschrift. | * Das 30-jährige Bestehen wurde durch eine Gala im ''Silbersaal'' des ''Deutschen Theaters in [[München]]'' gefeiert. Es gab eine große Geburtstagstorte für die Zeitschrift. | ||
== Die besten Fotoprodukte 2001 == | |||
== Die besten Fotoprodukte | |||
* Über 13.000 Leser wählten in 29 Kategorien die besten Fotoprodukte des Jahres. | * Über 13.000 Leser wählten in 29 Kategorien die besten Fotoprodukte des Jahres. | ||
* Ganz vorne lag [[Canon]] mit sechs Produkten. [[Leica]] folgte fünf und [[Nikon]] mit vier Siegen. Darauf folgten [[Fuji Film]], [[Manfrotto]], [[Contax]], [[Epson]] und [[Gossem]]. | * Ganz vorne lag [[Canon]] mit sechs Produkten. [[Leica]] folgte fünf und [[Nikon]] mit vier Siegen. Darauf folgten [[Fuji Film]], [[Manfrotto]], [[Contax]], [[Epson]] und [[Gossem]]. | ||
Zeile 17: | Zeile 16: | ||
** Die [[Filtersammlung KPT effects]] der Firma [[Corel]]. <ref>Seite 18</ref> | ** Die [[Filtersammlung KPT effects]] der Firma [[Corel]]. <ref>Seite 18</ref> | ||
** Die Kompaktkamera [[Pentax Optio 430]]. | ** Die Kompaktkamera [[Pentax Optio 430]]. | ||
== Kameras im Test == | |||
* Ab Seite 20 folgt ein achtseitiger Vergleich der Kameras [[Canon EOS 33]], [[Minolta Dynax]], [[Nikon F80]] und [[Pentax MZ-3]]. Fazit ist: | |||
** Mit der ''EOS 33'' bietet Canon ein ausgezeichnetes Werkzeug zu einem günstigen Preis. Die Kamera liegt gut in der Hand. | |||
** Die ''Dynax 5'' ist klein und leicht, aber technisch hochwertig. Vom Preis her ist sie mit 620 D-Mark günstig. Sie belegt im Test Platz 2. | |||
** Die ''Nikon F80'' bietet außergewöhnliche Ausstattungsmerkmale. Sie gewinnt den Test mit drei Punkten Vorsprung! | |||
** Die ''Pentax MZ-3'' ist eine interessante Alternative zur Minolta. | |||
* Ab Seite 29 erkundet ColorFoto Einsparmöglichkeiten für den Kunden beim Kamerakauf. Verglichen werden Fachgeschäft, Discounter und das Internet. | |||
* Ein interessanter Kameravergleich folgt an Seite 33. Verglichen werden die [[Casio QV-4000]], die [[Ricoh Caplio RR1]], die [[Sony Cybershot DSC-F707]], die [[Canon Powershot G2]], die [[Toshiba PDR-M81]], die [[Olympus Camedia C-4040 Zoom]], die [[Sony Cybershot DSC S85]] und die [[Minolta Dimage 7]]. <ref>Seite 32 bis 40</ref> | |||
== Links und Quellen == | == Links und Quellen == | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === |
Version vom 5. April 2013, 08:32 Uhr
Die ColorFoto 12/2001 ist eine besondere Ausgabe der Zeitschrift ColorFoto. In ihr wird das 30-jährige Bestehen eine der führenden deutschen Fotozeitschriften gefeiert.
Jubiläumsgala
- Das 30-jährige Bestehen wurde durch eine Gala im Silbersaal des Deutschen Theaters in München gefeiert. Es gab eine große Geburtstagstorte für die Zeitschrift.
Die besten Fotoprodukte 2001
- Über 13.000 Leser wählten in 29 Kategorien die besten Fotoprodukte des Jahres.
- Ganz vorne lag Canon mit sechs Produkten. Leica folgte fünf und Nikon mit vier Siegen. Darauf folgten Fuji Film, Manfrotto, Contax, Epson und Gossem.
News
- Unter der Rubrik News wurde berichtet über:
- Die Nikon Coolpix 5000. [1]
- Das Problem der Untersuchung des Gepäcks am Flughafen durch Röntgenscanner. Was sollte man dabei beachten, damit die Fotoaufnahmen im Gepäck nicht beschädigt werden.
- Das Objektiv EX 2,8 / 20-40 MM DG Aspherical.
- Die Rollei 2,8F Mini, ein gelungener Nachbau des Klassikers im Minox-Format.
- Die Canon Powershot S30 / S40
- Die Filmscanner Powerlook 270 und PowerLook 270 Plus der Firma Umax. [2]
- Die Toshicam PDR-M71.
- Die Filtersammlung KPT effects der Firma Corel. [3]
- Die Kompaktkamera Pentax Optio 430.
Kameras im Test
- Ab Seite 20 folgt ein achtseitiger Vergleich der Kameras Canon EOS 33, Minolta Dynax, Nikon F80 und Pentax MZ-3. Fazit ist:
- Mit der EOS 33 bietet Canon ein ausgezeichnetes Werkzeug zu einem günstigen Preis. Die Kamera liegt gut in der Hand.
- Die Dynax 5 ist klein und leicht, aber technisch hochwertig. Vom Preis her ist sie mit 620 D-Mark günstig. Sie belegt im Test Platz 2.
- Die Nikon F80 bietet außergewöhnliche Ausstattungsmerkmale. Sie gewinnt den Test mit drei Punkten Vorsprung!
- Die Pentax MZ-3 ist eine interessante Alternative zur Minolta.
- Ab Seite 29 erkundet ColorFoto Einsparmöglichkeiten für den Kunden beim Kamerakauf. Verglichen werden Fachgeschäft, Discounter und das Internet.
- Ein interessanter Kameravergleich folgt an Seite 33. Verglichen werden die Casio QV-4000, die Ricoh Caplio RR1, die Sony Cybershot DSC-F707, die Canon Powershot G2, die Toshiba PDR-M81, die Olympus Camedia C-4040 Zoom, die Sony Cybershot DSC S85 und die Minolta Dimage 7. [4]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise