PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Benutzer:Messina/Administratorenproblem mit admin-account Xocolatl: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Petra Hölscher''' arbeitet als Institutsrektorin am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München und ist auch als Grund -und Hauptschullehrerin tätig.<ref>{{DNB-Portal|172145333}}</ref> | |||
und | |||
* Arbeitsschwerpunkte: | |||
* Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994 | ** Entwicklung von Lehrplänen und Materialien für den Unterricht (für Deutsch als Zweit -und Fremdsprache und interkulturelles Lernen) | ||
* Methoden-Baukasten / Hölscher, Petra / 1993 | ** Betreuung von Projekten und Modellversuchen zum interkulturellen Lernen und zum Spracherwerb ausländischer Mütter | ||
* Lehrplankonzept zur Gestaltung von Sprachkursen für Aussiedler / Hesse-Kauter, Rosemarie / 1989 | ** Lehrerfortbildung und Beratung von Institutionen in vielen europäischen Ländern | ||
* Deutsch - unsere Sprache / Hölscher, Petra | ** Projektleiterin des LIFE -Projektes zur weltweiten Förderung von interkulturellem Lernen der BMW Group. | ||
* Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994 | |||
* Deutschkurs für Aussiedlerkinder / Hölscher, Petra | * Publikationen: | ||
* Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen / Hölscher, Petra / 2002 | ** Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994 | ||
* Neu in Deutschland / Hölscher, Petra | ** Methoden-Baukasten / Hölscher, Petra / 1993 | ||
* Lernszenarien / Hölscher, Petra | ** Lehrplankonzept zur Gestaltung von Sprachkursen für Aussiedler / Hesse-Kauter, Rosemarie / 1989 | ||
* Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen / Hölscher, Petra | ** Deutsch - unsere Sprache / Hölscher, Petra | ||
* Lehrplankonzept zur Gestaltung von Sprachkursen für Aussiedler / Hesse-Kauter, Rosemarie / 1989 | ** Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994 | ||
* Kinderakademie - zum Lernen verlocken / Hölscher, Petra / 2012 | ** Deutschkurs für Aussiedlerkinder / Hölscher, Petra | ||
* Neu in Deutschland / Hölscher, Petra / 2005 | ** Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen / Hölscher, Petra / 2002 | ||
* REE! / Hölscher, Petra / 1999 | ** Neu in Deutschland / Hölscher, Petra | ||
* Methoden-Baukasten / Hölscher, Petra / 1993 | ** Lernszenarien / Hölscher, Petra | ||
* Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994 | ** Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen / Hölscher, Petra | ||
* | ** Lehrplankonzept zur Gestaltung von Sprachkursen für Aussiedler / Hesse-Kauter, Rosemarie / 1989 | ||
** Kinderakademie - zum Lernen verlocken / Hölscher, Petra / 2012 | |||
** Neu in Deutschland / Hölscher, Petra / 2005 | |||
** REE! / Hölscher, Petra / 1999 | |||
* Mein zweites Deutschbuch / Mahler, Gerhart / 1993 | ** Methoden-Baukasten / Hölscher, Petra / 1993 | ||
* Schule mal anders / Hölscher, Petra / 2003 | ** Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994 | ||
** Mein zweites Deutschbuch / Mahler, Gerhart / 1993 | |||
** Schule mal anders / Hölscher, Petra / 2003 | |||
<references/> | <references/> | ||
[[Kategorie:Frau]] | [[Kategorie:Frau]] |
Version vom 31. März 2013, 20:59 Uhr
Petra Hölscher arbeitet als Institutsrektorin am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung in München und ist auch als Grund -und Hauptschullehrerin tätig.[1]
- Arbeitsschwerpunkte:
- Entwicklung von Lehrplänen und Materialien für den Unterricht (für Deutsch als Zweit -und Fremdsprache und interkulturelles Lernen)
- Betreuung von Projekten und Modellversuchen zum interkulturellen Lernen und zum Spracherwerb ausländischer Mütter
- Lehrerfortbildung und Beratung von Institutionen in vielen europäischen Ländern
- Projektleiterin des LIFE -Projektes zur weltweiten Förderung von interkulturellem Lernen der BMW Group.
- Publikationen:
- Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994
- Methoden-Baukasten / Hölscher, Petra / 1993
- Lehrplankonzept zur Gestaltung von Sprachkursen für Aussiedler / Hesse-Kauter, Rosemarie / 1989
- Deutsch - unsere Sprache / Hölscher, Petra
- Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994
- Deutschkurs für Aussiedlerkinder / Hölscher, Petra
- Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen / Hölscher, Petra / 2002
- Neu in Deutschland / Hölscher, Petra
- Lernszenarien / Hölscher, Petra
- Kenntnisse in Deutsch als Zweitsprache erfassen / Hölscher, Petra
- Lehrplankonzept zur Gestaltung von Sprachkursen für Aussiedler / Hesse-Kauter, Rosemarie / 1989
- Kinderakademie - zum Lernen verlocken / Hölscher, Petra / 2012
- Neu in Deutschland / Hölscher, Petra / 2005
- REE! / Hölscher, Petra / 1999
- Methoden-Baukasten / Hölscher, Petra / 1993
- Interkulturelles Lernen / Hölscher, Petra / 1994
- Mein zweites Deutschbuch / Mahler, Gerhart / 1993
- Schule mal anders / Hölscher, Petra / 2003