PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Google Street View: Unterschied zwischen den Versionen
Funker (Diskussion | Beiträge) K →Kritik |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Google Street View''' ist ein Bestandteil von ''Google Maps''. Bestimmte Großstädte können hierbei durch die Perspektive eines Autos betrachtet werden. | '''Google Street View''' ist ein Bestandteil von ''Google Maps''. Bestimmte Großstädte können hierbei durch die Perspektive eines Autos betrachtet werden. Mitaran ihr vorbei. Angeblich fühlte sie sich laut der der britischen Boulevardzeitung "Sun" verfolgt. Sie wurde demnach 43 mal von Google Street View fotografiert. <ref>[http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,691044,00.html Google-Street-View-Weltrekord: Wendy, die 43-fache] Spiegel.de</ref> | ||
Deutsche DateQP&b=2&l=276&n=ASIAPAC%20CAPITAL... Kurs der Aktie: AsiaPac Capital Services] bei Börse.Ard.de</ref> | |||
Deutsche | |||
* In Oldenburg haben unbekannte Täter ein Google Street View Auto beschädigt, indem sie die Verkabelungen getrennt und die Luft aus den Reifen gelassen haben.<ref>[http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/68440/1585610/polizeiinspektion_oldenburg_stadt_ammerland POL-OL: ++ Kameraanlage auf Autodach beschädigt]presseportal.de</ref> | * In Oldenburg haben unbekannte Täter ein Google Street View Auto beschädigt, indem sie die Verkabelungen getrennt und die Luft aus den Reifen gelassen haben.<ref>[http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/68440/1585610/polizeiinspektion_oldenburg_stadt_ammerland POL-OL: ++ Kameraanlage auf Autodach beschädigt]presseportal.de</ref> | ||
Version vom 19. Januar 2013, 14:57 Uhr
Google Street View ist ein Bestandteil von Google Maps. Bestimmte Großstädte können hierbei durch die Perspektive eines Autos betrachtet werden. Mitaran ihr vorbei. Angeblich fühlte sie sich laut der der britischen Boulevardzeitung "Sun" verfolgt. Sie wurde demnach 43 mal von Google Street View fotografiert. [1]
Deutsche DateQP&b=2&l=276&n=ASIAPAC%20CAPITAL... Kurs der Aktie: AsiaPac Capital Services] bei Börse.Ard.de</ref>
- In Oldenburg haben unbekannte Täter ein Google Street View Auto beschädigt, indem sie die Verkabelungen getrennt und die Luft aus den Reifen gelassen haben.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Google-Street-View-Weltrekord: Wendy, die 43-fache Spiegel.de
- ↑ POL-OL: ++ Kameraanlage auf Autodach beschädigtpresseportal.de