|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| {{Personendaten
| |
| |NAME=Gogh, Vincent van
| |
| |ALTERNATIVNAMEN=Gogh, Vincent Willem van
| |
| |KURZBESCHREIBUNG=niederländischer Maler und ein Begründer der Moderne
| |
| |GEBURTSDATUM=30. März 1853
| |
| |GEBURTSORT=[[Groot-Zundert]] (heute: Zundert) bei Breda, Niederlande
| |
| |STERBEDATUM=29. Juli 1890
| |
| |STERBEORT=[[Auvers-sur-Oise]], Frankreich
| |
| }}
| |
| [[Datei:Vincent van Gogh - Selbstbildnis mit verbundenem Ohr.jpg|thumb|''Selbstbildnis mit dem abgeschnittenen Ohr'', Arles, Januar 1889, Leinwand, 60 x 49 cm, Institut Courtauld, London <ref>Pierre Cabanne: ''Van Gogh'', Galerie Somogy, Paris, Im Bertelsmann Lesering, übersetzt von H. Strauss, S. 153</ref>]] '''Vincent Willem van Gogh''' (* [[30. März]] [[1853]] in Groot-Zundert (heute: Zundert) bei Breda, [[Niederlande]]; † [[29. Juli]] [[1890]] in Auvers-sur-Oise, Frankreich) war ein [[Niederlande|niederländischer]] Maler und einer der bedeutendsten Begründer der modernen Malerei.
| |
| [[Datei:Vincent van Gogh - Zu mir gehört die Sonnenblume.jpg|thumb|''Zwölf Sonnenblumen in einer Vase'', Ölfarbe auf Leinwand, 91 x 71 cm, August 1888, Neue Pinakothek, München <ref>[http://www.reproarte.com/Kunstwerke/Vincent+van_Gogh/Zw%C3%B6lf+Sonnenblumen+in+einer+Vase/5227.html ''Vincent van Gogh - Zwölf Sonnenblumen in einer Vase'', auf ''www.reproarte.com'']</ref>]]
| |
| Während er zu Lebzeiten als Maler verkannt wurde und nur wenige Bilder verkaufen konnte, erzielten seine Werke in den 1980er Jahren bei Auktionen Höchstpreise. <ref>Anm.: Das Bild ''Getreidefeld mit Zypressen'' wurde im Jahr 1993 für 57.000.000 $ versteigert, und das Bild ''Schwertlilien'' wechselte im Jahr 1987 für 53.900.000 $ den Besitzer. Siehe [http://www.nytimes.com/1993/05/25/arts/annenberg-donates-a-van-gogh-to-the-met.html ''Annenberg Donates A van Gogh to the Met''; auf ''www.nytimes.com''] und [http://www.nytimes.com/1987/11/12/arts/van-gogh-s-irises-sells-for-53.9-million.html?src=pm ''Van Gogh's 'Irises' Sells for $53.9 Million''; auf ''www.nytimes.com'']</ref>
| |
|
| |
|
|
| |
| == Links und Quellen ==
| |
| === Siehe auch ===
| |
| === Weblinks ===
| |
| * [http://www.philipphauer.de/galerie/vincent-van-gogh-werke/ 83 Werke, Bilder und Gemälde von Vincent van Gogh in sehr guter Qualität]
| |
| * [http://www.gogh.ch/selbstbildnisse.html 30 Selbstporträts von Vincent van Gogh in sehr hoher Auflösung]
| |
| * [http://www.vangoghmuseum.nl/ Van Gogh Museum, Amsterdam]
| |
| * [http://www.vggallery.com/international/german/index.html Die Galerie Vincent van Gogh: Alle Werke und Briefe. Ausführliche Hintergrundinformationen (Englisch und Deutsch)]
| |
| * [http://www.vangoghletters.org Die Briefe van Goghs mit ausführlichem Anmerkungsapparat (niederländisch/französisch sowie in englischer Übersetzung)]
| |
|
| |
| === Einzelnachweise ===
| |
| <references/>
| |
| === Quellen ===
| |
|
| |
|
| |
| {{SORTIERUNG:Gogh, Vincent Van}}
| |
| [[Kategorie:Niederländischer Maler]]
| |
| [[Kategorie:Landschaftsmaler]]
| |
| [[Kategorie:Künstler (documenta)]]
| |
| [[Kategorie:Reformierter]]
| |
| [[Kategorie:Vincent van Gogh| ]]
| |
| [[Kategorie:Geboren 1853]]
| |
| [[Kategorie:Gestorben 1890]]
| |
| [[Kategorie:Mann]]
| |
| {{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Vincent van Gogh}}
| |