Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Vorlage:Anker/Doku: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
K hat „Erzuiv5g254r“ nach „Vorlage:Anker/Doku“ verschoben und dabei eine Weiterleitung überschrieben
Zeile 8: Zeile 8:
== Dokumentation ==
== Dokumentation ==
Die Vorlage <nowiki>{{Anker}}</nowiki> erwartet einen Parameter hinter dem |, dessen Namen man frei wählen kann:
Die Vorlage <nowiki>{{Anker}}</nowiki> erwartet einen Parameter hinter dem |, dessen Namen man frei wählen kann:
<pre>{{Anker|bar}}</pre> erzeugt im Artikel ''foo'' einen Anker. Diesen kann man anschließend mit <pre>[[foo#bar]]</pre> verlinken.
<pre>{{Anker|frei wählbarer Name}}</pre> erzeugt im Artikel ''XYZ'' einen Anker. Diesen kann man anschließend mit <pre>[[XYZ#frei wählbarer Name]]</pre> verlinken.


Es können auch mehrere Anker mit dieser Vorlage angegeben werden (bis zu 6 Anker insgesamt), über <code><nowiki>{{Anker|Name1|Name2|Name3|...}}</nowiki></code>.
Es können auch mehrere Anker mit dieser Vorlage angegeben werden (bis zu 6 Anker insgesamt), über <code><nowiki>{{Anker|Name1|Name2|Name3|...}}</nowiki></code>.
Zeile 16: Zeile 16:
Die Anwendung innerhalb von Überschriften in der Form
Die Anwendung innerhalb von Überschriften in der Form
<pre>
<pre>
== {{Anker|Bar}} Bar ==
== {{Anker|frei wählbarer Name}} frei wählbarer Name ==
</pre>
</pre>
(d.&nbsp;h. Gleicher Text sowohl in Vorlage wie in der Überschrift selbst) ist überflüssig und zu vermeiden: Die Überschrift
(d.&nbsp;h. Gleicher Text sowohl in Vorlage wie in der Überschrift selbst) ist überflüssig und zu vermeiden: Die Überschrift
<pre>
<pre>
== Bar ==
== frei wählbarer Name ==
</pre>
</pre>
generiert automatisch einen Anker mit der id 'Bar'. Bei Anwendung der Vorlage wird diese id doppelt vergeben, was zu invalidem [[HTML]] führt und Inkonsistenzen in der Navigation und der [[Cascading Style Sheets|CSS]]-Formatierung führen kann.
generiert automatisch einen Anker mit der id 'frei wählbarer Name'. Bei Anwendung der Vorlage wird diese id doppelt vergeben, was zu invalidem [[HTML]] führt und Inkonsistenzen in der Navigation und der [[Cascading Style Sheets|CSS]]-Formatierung führen kann.


Aus dem gleichen Grund sind Vorlageneinbindungen mit einem Wert identisch zu einer schon vorhandenen Überschrift unzulässig.
Aus dem gleichen Grund sind Vorlageneinbindungen mit einem Wert identisch zu einer schon vorhandenen Überschrift unzulässig.


== Beispiele ==
== Beispiele ==

Version vom 2. November 2012, 15:05 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Diese Seite ist die Dokumentations-Unterseite der Vorlage:Anker.

Beschreibung

Gebraucht wird ein spezifischer Link zu einem Abschnitt eines Artikels. Die Vorlage Anker bietet diese Möglichkeit an, ohne dass man auf eine Überschrift verlinken muss. So können „sprechende“ Abschnittsnamen erzeugt werden, wo eine Überschrift nicht angebracht ist oder nicht so prägnant formuliert werden kann, wie es für den Link wünschenswert wäre.

Dokumentation

Die Vorlage {{Anker}} erwartet einen Parameter hinter dem |, dessen Namen man frei wählen kann:

{{Anker|frei wählbarer Name}}

erzeugt im Artikel XYZ einen Anker. Diesen kann man anschließend mit

[[XYZ#frei wählbarer Name]]

verlinken.

Es können auch mehrere Anker mit dieser Vorlage angegeben werden (bis zu 6 Anker insgesamt), über {{Anker|Name1|Name2|Name3|...}}.


Falsche Anwendung

Die Anwendung innerhalb von Überschriften in der Form

== {{Anker|frei wählbarer Name}} frei wählbarer Name ==

(d. h. Gleicher Text sowohl in Vorlage wie in der Überschrift selbst) ist überflüssig und zu vermeiden: Die Überschrift

== frei wählbarer Name ==

generiert automatisch einen Anker mit der id 'frei wählbarer Name'. Bei Anwendung der Vorlage wird diese id doppelt vergeben, was zu invalidem HTML führt und Inkonsistenzen in der Navigation und der CSS-Formatierung führen kann.

Aus dem gleichen Grund sind Vorlageneinbindungen mit einem Wert identisch zu einer schon vorhandenen Überschrift unzulässig.

Beispiele

In Alsfeld soll das Kapitel Bauwerke, in welchem das Rathaus erwähnt wird, verlinkt werden.

1. In der Überschrift der Bauwerke den Anker-Baustein einfügen:

=== Bauwerke {{Anker|Rathaus}} ===

2. Jetzt kann man

[[Alsfeld#Rathaus|Rathaus Alsfeld]]

verlinken, das sieht dann so aus: Rathaus Alsfeld