PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
German Defence League: Unterschied zwischen den Versionen
einordnung von edl als rechtsextrem ist umstritten |
K Änderungen von Verfassungstreu (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Aidep Sulp wiederhergestellt |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''German Defence League''' (''Deutsche Verteidigungsliga'', kurz GDL) ist eine politische Organisation in Deutschland. Sie ist nach dem Vorbild der [[English Defence League]] aufgebaut und eine von mehreren, auf der Welt existierenden, sogenannten [[Defence League|Defence Leagues]]. | Die '''German Defence League''' (''Deutsche Verteidigungsliga'', kurz GDL) ist eine politische Organisation in Deutschland. Sie ist nach dem Vorbild der als [[Rechtsextremismus|rechtsextrem]] geltenden [[English Defence League]] aufgebaut und eine von mehreren, auf der Welt existierenden, sogenannten [[Defence League|Defence Leagues]]. | ||
Erklärtes Ziel der GDL ist es, die ''"jüdisch-christliche, griechisch-römische Tradition zu bewahren."''<ref name="gdl-hp">[http://www.german-defence-league.de/ GDL Homepage: ''Wer wir sind – wofür wir stehen'']</ref> Diese sieht sie vom [[Islam]] bedroht.<ref name="gdl-hp" /> Des Weiteren erkärt sie "''dem [[Faschismus]] und etwa auch dem [[Linksextremismus|linksextremen Wahn]]''" entgegenzutreten.<ref name="gdl-hp" /> Zur Durchsetzung ihrer Ziele, führt sie aktive Proteste in der Öffentlichkeit durch.<ref name="gdl-hp" /> | Erklärtes Ziel der GDL ist es, die ''"jüdisch-christliche, griechisch-römische Tradition zu bewahren."''<ref name="gdl-hp">[http://www.german-defence-league.de/ GDL Homepage: ''Wer wir sind – wofür wir stehen'']</ref> Diese sieht sie vom [[Islam]] bedroht.<ref name="gdl-hp" /> Des Weiteren erkärt sie "''dem [[Faschismus]] und etwa auch dem [[Linksextremismus|linksextremen Wahn]]''" entgegenzutreten.<ref name="gdl-hp" /> Zur Durchsetzung ihrer Ziele, führt sie aktive Proteste in der Öffentlichkeit durch.<ref name="gdl-hp" /> |
Version vom 26. September 2012, 14:24 Uhr
Die German Defence League (Deutsche Verteidigungsliga, kurz GDL) ist eine politische Organisation in Deutschland. Sie ist nach dem Vorbild der als rechtsextrem geltenden English Defence League aufgebaut und eine von mehreren, auf der Welt existierenden, sogenannten Defence Leagues.
Erklärtes Ziel der GDL ist es, die "jüdisch-christliche, griechisch-römische Tradition zu bewahren."[1] Diese sieht sie vom Islam bedroht.[1] Des Weiteren erkärt sie "dem Faschismus und etwa auch dem linksextremen Wahn" entgegenzutreten.[1] Zur Durchsetzung ihrer Ziele, führt sie aktive Proteste in der Öffentlichkeit durch.[1]