Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Liesl Tesch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
init
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 9: Zeile 9:
|STERBEORT=
|STERBEORT=
}}
}}
'''Liesl Tesch''' (* [[17. Mai]] [[1969]] in [[Australien]]<!-- † [[]] [[19]] in [[]] -->) ist ein [[Australien|australischer]] [[Segelsport|Segler]] und [[Basketball|Baskettballer]] im [[Behindertensport]].  
'''Liesl Tesch''' (* [[17. Mai]] [[1969]] in [[Australien]]<!-- † [[]] [[19]] in [[]] -->) ist eine [[Australien|australische]] [[Segelsport|Seglerin]] und [[Basketball|Baskettballerin]] im [[Behindertensport]].  
== Vita ==
== Vita ==
* Fitzgibbon segelt seit frühen Kindheitstagen. Ab 1990 gehörte er zur Royal Queensland Yacht Squadron.
* Fitzgibbon segelt seit frühen Kindheitstagen. Ab 1990 gehörte er zur Royal Queensland Yacht Squadron.
Zeile 53: Zeile 53:
[[Kategorie:Geboren 1969]]
[[Kategorie:Geboren 1969]]
<!-- [[Kategorie:Gestorben ]] -->
<!-- [[Kategorie:Gestorben ]] -->
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Australier]]
[[Kategorie:Australier]]
[[Kategorie:Paralympics-Teilnehmer (Australien)]]
[[Kategorie:Paralympics-Teilnehmer (Australien)]]

Version vom 19. September 2012, 16:00 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt!
Hast du Informationen zu "Liesl Tesch" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten!
... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns!

Wir können zudem auch Spenden gebrauchen.

😃 Profil: Tesch, Liesl
Persönliche Daten
17. Mai 1969
Australien


Liesl Tesch (* 17. Mai 1969 in Australien) ist eine australische Seglerin und Baskettballerin im Behindertensport.

Vita

  • Fitzgibbon segelt seit frühen Kindheitstagen. Ab 1990 gehörte er zur Royal Queensland Yacht Squadron.
  • 1997 hatte er einen Segelunfall im Middle Harbour Yacht Club, bei dem er sich die Wirbelsäule brach, und daraufhin querschnittsgelähmt blieb.
  • Er verklagte die Waterways Authority, die für den Hafen zuständig war vor dem Sydney Supreme Court auf Fahrlässigkeit, die zu seinem Unfall geführt habe. Der Klage wurde nicht stattgegeben, und der Fall ging in die nächst höhere Instanz vor den High Court of Australia.

Privates

Mitgliedschaften

Ehrungen

  • Im Jahr 2011 wurden er und sein Partner Liesl Tesch zum Sailor of the year with a Disability gewählt. [1]

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

  • 2004 gewann er die Disabled Sailing World Championship, und wurde zum Disabled Sailor of the Year gewählt.
  • Im Jahr 2008 nahm er mit Partner in der SKUD 18 Klasse an den Sommer Paralympics teil, und gewann Silber.
  • Die Klasse SKUD 18 für zwei behinderte Sportler wurde 2008 erst auf Anregung Fitzgibbons eingerichtet.
  • 2012 nahm er an den Sommer Paralympics in London teil. Dort holte er mit seinem Partner Liesl Tesch in der oben genannten Klasse SKUD 18 die Goldmedaillie.

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise



Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Liesl Tesch) vermutlich nicht.