PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ku-Klux-Klan: Unterschied zwischen den Versionen
Änderung 307542 von David Rosenfeld (Diskussion) rückgängig gemacht. |
Änderung 307543 von Hyperboreer (Diskussion) rückgängig gemacht. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Brennendes Kreuz.jpg|thumb|300px|Klanmitglieder tanzen um ein brennendes Kreuz]] | [[Datei:Brennendes Kreuz.jpg|thumb|300px|Klanmitglieder tanzen um ein brennendes Kreuz]] | ||
Der '''Ku-Klux-Klan''', kurz '''KKK''', ist ein rassistischer Geheimbund in den [[Südstaaten]] der [[USA]], der 1865 von sechs Offizieren des amerikanischen Bürgerkriegs gegründet wurde, ursprünglich | Der '''Ku-Klux-Klan''', kurz '''KKK''', ist ein rassistischer Geheimbund in den [[Südstaaten]] der [[USA]], der 1865 von sechs Offizieren des amerikanischen Bürgerkriegs gegründet wurde, ursprünglich mit der Zielsetzung, die Sklaverei wieder einzuführen. Eine weitere, etwa politische Zielsetzung hatte der Klan nicht. Nach seinem Verbot kam es im 1. Weltkrieg zur Neugründung, seitdem richten sich die Terroranschläge gegen Schwarze, Juden, Katholiken und Gewerkschaftsfunktionäre. | ||
Das Erkennungssymbol des Klans sind brennende Kreuze. Sie sollen das Licht [[Jesus|Jesu Christi]] symbolisieren. Der Klan möchte sich nämlich als radikale christliche Gemeinschaft verstanden wissen. | |||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Der erste "Klan" wurde am 24. Dezember 1865 von sechs hochgestellten konföderierten Veteranen des Amerikanischen Bürgerkriegs (Civil War) gegründet. Der Name kommt vom Griechischen "kyklos" und bedeutet "Kreis" bzw. "Kreis der Brüder". Ausschlaggebend für den Ausbau und Einfluß des Klans war der Südstaaten-General Nathan Bedford Forrest. | Der erste "Klan" wurde am 24. Dezember 1865 von sechs hochgestellten konföderierten Veteranen des Amerikanischen Bürgerkriegs (Civil War) gegründet. Der Name kommt vom Griechischen "kyklos" und bedeutet "Kreis" bzw. "Kreis der Brüder". Ausschlaggebend für den Ausbau und Einfluß des Klans war der Südstaaten-General Nathan Bedford Forrest. | ||
Die Ziele der ursprünglichen Klangründer waren ausschließlich politisch, der Klan galt als militärischer Arm der demokratschen Partei (Southern Democrats). General Forrest gab öffentlich bekannt, | Die Ziele der ursprünglichen Klangründer waren ausschließlich politisch, der Klan galt als militärischer Arm der demokratschen Partei (Southern Democrats). General Forrest gab öffentlich bekannt, daß das primäre Ziel des Klans die Bekämpfung der Nordstaaten und dessen Loyalisten war, insbesondere die "Notwehr" gegen "Carpetbaggers": kapitalistische Unternehmer aus dem Norden, welche sich Land und Gut der Besiegten der Südstaaten aneigneten. Zu den geschäftigen Carpetbaggers, die während des nachkrieglichen Aufbaus (Reconstruction Era) in den Süden gingen, gehörten vermutlich auch Juden und befreite Sklaven - die Ermordung von Menschen anhand deren Glauben oder Hautfarbe nennt man rassistisch, darum ist der Ku-Klux-Klan eine rassistische Organisation. | ||
==Andere Lexika== | ==Andere Lexika== |
Version vom 7. August 2012, 21:07 Uhr
Der Ku-Klux-Klan, kurz KKK, ist ein rassistischer Geheimbund in den Südstaaten der USA, der 1865 von sechs Offizieren des amerikanischen Bürgerkriegs gegründet wurde, ursprünglich mit der Zielsetzung, die Sklaverei wieder einzuführen. Eine weitere, etwa politische Zielsetzung hatte der Klan nicht. Nach seinem Verbot kam es im 1. Weltkrieg zur Neugründung, seitdem richten sich die Terroranschläge gegen Schwarze, Juden, Katholiken und Gewerkschaftsfunktionäre.
Das Erkennungssymbol des Klans sind brennende Kreuze. Sie sollen das Licht Jesu Christi symbolisieren. Der Klan möchte sich nämlich als radikale christliche Gemeinschaft verstanden wissen.
Geschichte
Der erste "Klan" wurde am 24. Dezember 1865 von sechs hochgestellten konföderierten Veteranen des Amerikanischen Bürgerkriegs (Civil War) gegründet. Der Name kommt vom Griechischen "kyklos" und bedeutet "Kreis" bzw. "Kreis der Brüder". Ausschlaggebend für den Ausbau und Einfluß des Klans war der Südstaaten-General Nathan Bedford Forrest.
Die Ziele der ursprünglichen Klangründer waren ausschließlich politisch, der Klan galt als militärischer Arm der demokratschen Partei (Southern Democrats). General Forrest gab öffentlich bekannt, daß das primäre Ziel des Klans die Bekämpfung der Nordstaaten und dessen Loyalisten war, insbesondere die "Notwehr" gegen "Carpetbaggers": kapitalistische Unternehmer aus dem Norden, welche sich Land und Gut der Besiegten der Südstaaten aneigneten. Zu den geschäftigen Carpetbaggers, die während des nachkrieglichen Aufbaus (Reconstruction Era) in den Süden gingen, gehörten vermutlich auch Juden und befreite Sklaven - die Ermordung von Menschen anhand deren Glauben oder Hautfarbe nennt man rassistisch, darum ist der Ku-Klux-Klan eine rassistische Organisation.
Andere Lexika
Weblinks
- Zehn Wahrheiten über den Ku-Klux-Klan auf Focus.de Ausgabe: 24.04.2008