PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
KID-Systeme: Unterschied zwischen den Versionen
K Änderungen von 81.200.225.99 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von 95.208.138.98 wiederhergestellt |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Produkte == | == Produkte == | ||
=== Sitzelektronik === | |||
Vor allem im Bereich der Sitzelektronik ist die KID-Systeme GmbH führend tätig. Hier bietet sie das „SKYpower“-System an, welches mittels verschiedener Geräte zur Stromversorgung der Sitze, Anschlussmöglichkeiten für Laptops und andere persönliche Geräte des Passagiers liefert. Es wurde bereits bei mehr als 80 Fluggesellschaften in über 200.000 Sitze eingebaut und macht „SKYpower“ damit zum größten In-Seat Power Versorgungssystem der Welt.<ref>{{Internetquelle | |||
|hrsg = Bundesverband der deutschen Luftfahrtindustrie | |||
|titel = Vorstellung KID-Systeme GmbH | |||
|url = http://www.bdli.de/index.php?option=com_bdlimembers&view=members&layout=member&mid=112&Itemid=7 | |||
|zugriff = 18. August 2010 | |||
}}</ref> | |||
=== GSM === | === GSM === |
Aktuelle Version vom 24. Juli 2012, 13:12 Uhr
KID-Systeme | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 01. Januar 2005 |
Unternehmenssitz | Buxtehude |
Unternehmensleitung | Patrik Schrot (Geschäftsführer) |
Mitarbeiter | 58 |
Branche | Luftfahrtindustrie |
Website | www.kid-systeme.com |
Die KID-Systeme GmbH ist ein deutscher Hersteller von Kabinenmanagementsystemen für den Flugzeugbau. Das Unternehmen entstand am 01. Januar 2005 und ist eine 100 %ige Airbus Tochtergesellschaft. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 58 Mitarbeiter (Stand 2010). Die Leitung der operativen Bereiche hat ihren Sitz in Buxtehude, zudem existieren weitere Servicestellen in Beijing, Dallas, Dubai, Sao Paulo und Seattle.
Historie
Die KID-Systeme GmbH wurde 1985 in Hamburg gegründet. 1991 folgte der Umzug nach Buxtehude und 2005 die Reintegration in den Airbus-Konzern mit gleichzeitiger Gründung der KID-Systeme GmbH im kleineren Rahmen.
Produkte
Sitzelektronik
Vor allem im Bereich der Sitzelektronik ist die KID-Systeme GmbH führend tätig. Hier bietet sie das „SKYpower“-System an, welches mittels verschiedener Geräte zur Stromversorgung der Sitze, Anschlussmöglichkeiten für Laptops und andere persönliche Geräte des Passagiers liefert. Es wurde bereits bei mehr als 80 Fluggesellschaften in über 200.000 Sitze eingebaut und macht „SKYpower“ damit zum größten In-Seat Power Versorgungssystem der Welt.[1]
GSM
Zudem ist das Unternehmen Zulieferer für das „Global System for Mobile Communications“ (GSM), welches dem Passagier die persönliche Nutzung von Telefon, SMS, MMS und Internet auch während des Fluges ermöglicht.[2]
Geschäftsbereich
KID-Systeme unterhält neben seiner Tätigkeit im Airline-Direktvertrieb, auch ein eigenes Servicedienstleistungsangebot für derzeit über 180 Airlines, wobei sowohl Flugzeuge von Airbus, Boeing und Embraer ausgerüstet werden können. Zur technischen Unterstützung vor Ort betreibt das Unternehmen mehrere Ersatzteillager und Servicestellen in Beijing, Dallas, Dubai, Sao Paulo und Seattle.
Sonstiges
Airbus Supplier Ranking
Die KID-Systeme GmbH wurde in den letzten zehn Jahren 5x Erster und 3x Zweiter im Airbus Supplier Ranking. Auch 2007, 2008 und 2009 belegte das Unternehmen den 1. Platz. [3]
Einzelnachweise
- ↑ Vorstellung KID-Systeme GmbH. Bundesverband der deutschen Luftfahrtindustrie. Abgerufen am 18. August 2010.
- ↑ Vorstellung GSM on Board. KID-Systeme. Abgerufen am 18. August 2010.
- ↑ Airbus recognises cabin suppliers customer support performance. Airbus Operations, 19. Mai 2010. Abgerufen am 18. August 2010.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Flyawaywithme angelegt am 18.08.2010 um 10:46,
Alle Autoren: Florentyna, Flyawaywithme, Singsangsung, Biergarten2010
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.