PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Schlecker: Unterschied zwischen den Versionen
s |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
'''Anton Schlecker''', gegründet von [[Anton Schlecker]] im Jahre 1975 mit Sitz in [[Ehingen (Donau)|Ehingen]], [[Baden-Württemberg]], betreibt [[Drogerie]]-Filialen, Versandhandel per [[Onlineshop]] und [[Produktkatalog|Katalog]] sowie Bau- und Möbelmärkte sowie [[Tankstelle]]n. | '''Anton Schlecker''', gegründet von [[Anton Schlecker]] im Jahre 1975 mit Sitz in [[Ehingen (Donau)|Ehingen]], [[Baden-Württemberg]], betreibt [[Drogerie]]-Filialen, Versandhandel per [[Onlineshop]] und [[Produktkatalog|Katalog]] sowie Bau- und Möbelmärkte sowie [[Tankstelle]]n. | ||
Am 20. Januar 2012 hat das Unternehmen angekündigt, einen Antrag auf Eröffnung eines [[Insolvenzverfahren|Insolvenzverfahrens]] stellen zu wollen.<ref>http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,810381,00.html</ref> | Am 20. Januar 2012 hat das Unternehmen angekündigt, einen Antrag auf Eröffnung eines [[Insolvenzverfahren|Insolvenzverfahrens]] stellen zu wollen.<ref>http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,810381,00.html</ref> Am 21. Januar 2012 gab das Unternehmen bekannt, ab sofort auch [[Kotautos]] verkaufen zu wollen, um wieder wirtschaftlich arbeiten zu können. | ||
== Links und Quellen == | == Links und Quellen == |
Version vom 9. März 2012, 17:36 Uhr
Anton Schlecker | |
---|---|
![]() | |
Unternehmensform | Einzelunternehmen[1] |
Gründung | 1975 |
Unternehmenssitz | Ehingen (Donau), Deutschland |
Unternehmensleitung | Anton Schlecker |
Mitarbeiter | ca. 52.000 (2008) [2] |
Umsatz | 4,748 Mrd. EUR (2010)[3] |
Branche | Drogerie |
Website | www.schlecker.de |
Anton Schlecker, gegründet von Anton Schlecker im Jahre 1975 mit Sitz in Ehingen, Baden-Württemberg, betreibt Drogerie-Filialen, Versandhandel per Onlineshop und Katalog sowie Bau- und Möbelmärkte sowie Tankstellen.
Am 20. Januar 2012 hat das Unternehmen angekündigt, einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens stellen zu wollen.[4] Am 21. Januar 2012 gab das Unternehmen bekannt, ab sofort auch Kotautos verkaufen zu wollen, um wieder wirtschaftlich arbeiten zu können.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Anton Schlecker e. K. im Unternehmensregister
- ↑ „Schlecker Drogerie - Marktführer in Europa“, schlecker.com.
- ↑ Laut Angabe des veröffentlichten Konzernabschlusses des Anton Schlecker e.K. im Unternehmensregister. Die Angabe bezieht sich auf den Netto-Umsatz. Im Unternehmensregister wurde unter der Beachtung von Wahlrechten nur ein verkürzter Konzernabschluss veröffentlicht./
- ↑ http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,810381,00.html
Andere Lexika