
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Anke Domscheit-Berg: Unterschied zwischen den Versionen
→Auftritte: +gj |
-ungenutze überschriften |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
'''Anke Domscheit-Berg''' (* [[1968]] in [[Brandenburg]]) war Direktorin für [[Government Relations|Regierungsbeziehungen]] bei der [[Microsoft#Deutschland|Microsoft Deutschland GmbH]]. | '''Anke Domscheit-Berg''' (* [[1968]] in [[Brandenburg]]) war Direktorin für [[Government Relations|Regierungsbeziehungen]] bei der [[Microsoft#Deutschland|Microsoft Deutschland GmbH]]. | ||
=== Privates === | === Privates === | ||
Anke Domscheit-Berg ist verheiratet mit [[Daniel Domscheit-Berg]] und hat zwei Kinder. | Anke Domscheit-Berg ist verheiratet mit [[Daniel Domscheit-Berg]] und hat zwei Kinder. | ||
== | == Weblinks == | ||
* [http://ankeseye.wordpress.com/ Domscheit-Bergs Blog] | |||
== Auftritte == | == Auftritte == | ||
{{Vorlage:AnneWill20110703<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | {{Vorlage:AnneWill20110703<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}} | ||
=== Einzelnachweise === | === Einzelnachweise === | ||
<references/> | <references/> | ||
{{SORTIERUNG:Domscheitberg, Anke}} | {{SORTIERUNG:Domscheitberg, Anke}} |
Version vom 24. Januar 2012, 11:32 Uhr
😃 Profil: Domscheit-Berg, Anke | ||
---|---|---|
Namen | Domscheit, Anke | |
Beruf | deutsche Ökonomin, Direktorin für Regierungsbeziehungen bei der Microsoft Deutschland GmbH | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1968 | |
Geburtsort | Brandenburg |
Anke Domscheit-Berg (* 1968 in Brandenburg) war Direktorin für Regierungsbeziehungen bei der Microsoft Deutschland GmbH.
Privates
Anke Domscheit-Berg ist verheiratet mit Daniel Domscheit-Berg und hat zwei Kinder.
Weblinks
Auftritte
- Am 03.07.2011 waren Jorgo Chatzimarkakis, Anke Domscheit-Berg, Michael Spreng und Bertram Quadt Gäste bei Anne Will. Auf der Couch saß der ehemalige Wirtschaftskriminelle Jürgen Harksen.[1] Das Thema der Sendung lautete "Die Blender-Republik – wie weit kommt frech?". [2]
Einzelnachweise
- ↑ Sofagast - NDR, 03.07.2011
- ↑ Die Blender-Republik – wie weit kommt frech? - Sendung vom Sonntag, 03.07.2011
Andere Lexika