PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Informationstechnik: Unterschied zwischen den Versionen
K hat „Informationstechnologie“ nach „Informationstechnik“ verschoben: wie wp |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der verwendete Begriff Informationstechnologie kommt aus dem Englischen und ist eine Übersetzung des englischen Begriffes information technology, der die mit diesem Gebiet verbundene [[Technik]] und [[Technologie]] bezeichnet.Sowohl Bioinformatik , Cloud Computing , globale Informationssysteme, in großem Maßstab Wissensdatenbanken , etc. gehören zur Informationstechnologie und sind die technologische Umsetzung der [[Informatik]]. | Der verwendete Begriff Informationstechnologie kommt aus dem Englischen und ist eine Übersetzung des englischen Begriffes information technology, der die mit diesem Gebiet verbundene [[Technik]] und [[Technologie]] bezeichnet.Sowohl Bioinformatik , Cloud Computing , globale Informationssysteme, in großem Maßstab Wissensdatenbanken , etc. gehören zur Informationstechnologie und sind die technologische Umsetzung der [[Informatik]]. | ||
[[Informationstechnik]] | |||
== Weblinks == | |||
{{Wiktionary|Informationstechnik}} | |||
* [http://www.galileocomputing.de/openbook/kit/ Sascha Kersken: ''Kompendium der Informationstechnik'' - Openbook: EDV-Grundlagen, Programmierung, Mediengestaltung] | |||
* {{SEP|http://plato.stanford.edu/entries/ethics-it-phenomenology/ ''Phenomenological Approaches to Information Technology and Ethics.''}} | |||
[[Kategorie:Informationstechnik| ]] | |||
{{PPA-Eisen}} |
Version vom 9. Dezember 2011, 08:26 Uhr
Der verwendete Begriff Informationstechnologie kommt aus dem Englischen und ist eine Übersetzung des englischen Begriffes information technology, der die mit diesem Gebiet verbundene Technik und Technologie bezeichnet.Sowohl Bioinformatik , Cloud Computing , globale Informationssysteme, in großem Maßstab Wissensdatenbanken , etc. gehören zur Informationstechnologie und sind die technologische Umsetzung der Informatik.
Weblinks
- Sascha Kersken: Kompendium der Informationstechnik - Openbook: EDV-Grundlagen, Programmierung, Mediengestaltung
- Phenomenological Approaches to Information Technology and Ethics. Eintrag in der Stanford Encyclopedia of Philosophy (englisch, inklusive Literaturangaben)
Andere Lexika