PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Judenschleier: Unterschied zwischen den Versionen
K Änderungen von Muttеr Erdе (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Mutter Erde wiederhergestellt |
Änderung 250033 von Mutter Erde (Diskussion) rückgängig gemacht. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="font-family: Trebuchet MS; background: #FFFACD; padding: 1em; margin-top: -13px; border: solid 2px #800000; -moz-border-radius: 0.77em"> | <div style="font-family: Trebuchet MS; background: #FFFACD; padding: 1em; margin-top: -13px; border: solid 2px #800000; -moz-border-radius: 0.77em"> | ||
*Hinweis: Aus der Löschdiskussion geht hervor, dass dieser Begriff seit mindestens 100 Jahren nicht mehr verwendet wird, dass er nur von Nichtjuden | *Hinweis: Aus der Löschdiskussion geht hervor, dass dieser Begriff seit mindestens 100 Jahren nicht mehr verwendet wird, dass er nur von Nichtjuden verwundet wurde, und dass er möglicherweise in einem judenfeindlichen Sinn gebraucht wurde</div> | ||
Version vom 23. November 2011, 20:25 Uhr
- Hinweis: Aus der Löschdiskussion geht hervor, dass dieser Begriff seit mindestens 100 Jahren nicht mehr verwendet wird, dass er nur von Nichtjuden verwundet wurde, und dass er möglicherweise in einem judenfeindlichen Sinn gebraucht wurde
Der Judenschleier ist ein Totenhemd in dem die Juden den Gottesdienst in der sogenannten langen Nacht abwarten.
Ebenso wird der Schleier der Jüdinnen bei der Trauung und in der Synagoge als Judenschleier bezeichnet.
Literatur
- Meyer`s neues Konversations-Lexikon, 2. Auflage, 9. Bd., Hildburghausen 1871, S. 676
- Pierer's Universal-Lexikon der Vergangenheit und Gegenwart oder Neuestes encyclopädisches Wörterbuch der Wissenschaften, Künste und Gewerbe. Vierte, umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. Neunter Band. Jochannes - Lackenbach. --- New York L.W. Schmidt 191 William Str. -- Akltenburg Verlagsbuchhandlung H.A. Pierer -- 1860", ebd.: S. 160
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Reinhardhauke angelegt am 23.10.2009 um 06:56,
Alle Autoren: PaterMcFly, Kühntopf Michael Kühntopf, king50 Andy king50, Reinhardhauke