PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hannover TV: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Direkt aus der Landeshauptstadt [[Hannover]] sendet Hannover TV ab September 2011 täglich aktuelle Nachrichten aus den einzelnen Stadtteilen und informiert rund um die Geschehnisse aus der Landeshauptstadt und der Region. | Direkt aus der Landeshauptstadt [[Hannover]] sendet Hannover TV ab September 2011 täglich aktuelle Nachrichten aus den einzelnen Stadtteilen und informiert rund um die Geschehnisse aus der Landeshauptstadt und der Region. | ||
Das Programm soll dabei aus Sport, Politik, Kultur, lokales Wetter, Unterhaltungs- und Wirtschafts-Formate bestehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der regionalen Berichterstattung. | Das Programm soll dabei aus Sport, Politik, Kultur, lokales Wetter, Unterhaltungs- und Wirtschafts-Formate bestehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der regionalen Berichterstattung. Ein weiterer Programmpunkt ist die Ausstrahlung von Wiederholungen der bekannten Serie "Hugo Egon und das Geheimnis der offenen Proxys". | ||
== Rechtliche Grundlage == | == Rechtliche Grundlage == |
Version vom 9. November 2011, 20:01 Uhr
Hannover TV | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Empfang: | Antenne (DVB-T), Kabel (analog, DVB-C), Internet, (Mobile Media) |
Länder: | Deutschland |
Eigentümer: | Hannover TV GmbH |
Geschäftsführer: | Mathias Fischer |
Sendebeginn: | 2011 |
Rechtsform: | Privatrechtlich (GmbH) |
Programmtyp: | Rundfunk |
Website: | hannover.tv |
Liste der Fernsehsender |
Hannover TV ist der erste private Lokal- und Regional-Fernsehsender für Hannover und die Region. Sendestart: 01.09.2011.
Direkt aus der Landeshauptstadt Hannover sendet Hannover TV ab September 2011 täglich aktuelle Nachrichten aus den einzelnen Stadtteilen und informiert rund um die Geschehnisse aus der Landeshauptstadt und der Region.
Das Programm soll dabei aus Sport, Politik, Kultur, lokales Wetter, Unterhaltungs- und Wirtschafts-Formate bestehen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der regionalen Berichterstattung. Ein weiterer Programmpunkt ist die Ausstrahlung von Wiederholungen der bekannten Serie "Hugo Egon und das Geheimnis der offenen Proxys".
Rechtliche Grundlage
Niedersachsen hat am 5. Oktober 2010 durch eine Novellierung seines Mediengesetzes als letztes Bundesland kommerzielle regionale Rundfunksender zugelassen. Zugleich wurde die Höhe des Anteils, den Zeitungsverlage an einem Rundfunksender halten dürfen, von 24,9 auf 49,9 Prozent angehoben. Die Oppositionsparteien SPD, Grüne und Linke kritisieren die Änderungen, da sie zum Einen eine Gefahr für die nichtkommerziellen Bürgerradios sehen und zum Anderen befürchten, dass durch die erhöhte Verlegerbeteiligung die Meinungsfreiheit gefährdet sei.[1]
Empfang
Vorgesehen ist die Ausstrahlung des Fernseh-Programms über das analoge und digitale Kabelnetz, DVB-T, Internet und als Handy-TV im Ballungsraum Hannover.
Gesellschafter
Gesellschafter sind die hannoverschen Medien-Unternehmen Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG, und die Betreibergesellschaft RegioOnline mbH, sowie die New Content Media Group GmbH, Oldenburg, und die Germany1 Media AG, Hamburg.
Die Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG ist das größte Medienunternehmen in Niedersachsen und produziert im Konzernverbund – neben den klassischen Printerzeugnissen – technisch und inhaltlich regionale und überregionale TV-Programme, Formate und Filme und Web-Produkte.
Die Betreibergesellschaft RegioOnline mbH arbeitet als Plattformgesellschaft in den neuen digital-konvergenten Medienbereichen aus Fernsehen, Internet und Mobilfunk. Unter anderem betreibt RegioOnline in mehreren Metropolregionen Deutschlands die DVB-T-Plattform MonA TV.
Die New Content Media Group ist eine norddeutsche TV-Service, Dienstleistungs- und Beteiligungsgesellschaft im Konvergenzmarkt der TV-, Medien-, Kabel- und Telekommunikationsbranche. Zu den Beteiligungen der Gesellschaft gehören eine Reihe von regionalen oder auch lokal ausgerichteten TV Sendern, WebTV Anbietern und Bewegtbild Produktionsgesellschaften, die im klassischen Fernseh-Broadcast Bereich sowie im Bereich der Distribution von IPTV- und Internet- Bewegtbildinhalten aktiv sind.
Die Germany1 Media AG ist unter anderem an mehreren Metropolen-TV-Sendern sowie an Deutschland 24 (D 24) beteiligt.
Weblink
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 217.92.152.214 angelegt am 07.01.2011 um 12:22,
Alle Autoren: Nonoh, PeterGuhl, AxelHH, RegioOnline, Lutheraner, Spuk968, Johnny Controletti, Eastfrisian, 217.92.152.214
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.