Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Mottengott: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
wort ausgetauscht
syntax
Zeile 12: Zeile 12:
Die ältesten Erwähnungen im Internet konnten bislang (Stand: Sep. 2011) nicht mehr aufgefunden werden, auch ihr/e Verfasser sind aus ebendiesem Grund (noch) nicht zu identifizieren. Es gibt allerdings Bestrebungen, diese ältesten Quellen ausfindig zu machen.
Die ältesten Erwähnungen im Internet konnten bislang (Stand: Sep. 2011) nicht mehr aufgefunden werden, auch ihr/e Verfasser sind aus ebendiesem Grund (noch) nicht zu identifizieren. Es gibt allerdings Bestrebungen, diese ältesten Quellen ausfindig zu machen.


Die vergleichsweise häufige Nennung des Mottengottes der Jahre 2008 - 2011 auf ''Allmystery'' macht den Ursprung in einem der User dort wahrscheinlich[http://www.allmystery.de/themen/fs43898-510#id3311788] [http://www.allmystery.de/themen/uh53875-4#id3679528] [http://www.allmystery.de/themen/vo63827#id4379501]; als möglicher Ursprung werden die, zum Teil ehemaligen, Foren-Mitglieder ''Daak'', ''MySelf'', ''Vymaanika'' und die Gruppierung ''-=ebai=-'' vermutet.
Die vergleichsweise häufige Nennung des Mottengottes in den Jahren 2008 - 2011 auf ''Allmystery'' macht den Ursprung in einem der User dort wahrscheinlich[http://www.allmystery.de/themen/fs43898-510#id3311788] [http://www.allmystery.de/themen/uh53875-4#id3679528] [http://www.allmystery.de/themen/vo63827#id4379501]; als möglicher Ursprung werden die, zum Teil ehemaligen, Foren-Mitglieder ''Daak'', ''MySelf'', ''Vymaanika'' und die Gruppierung ''-=ebai=-'' vermutet.
Keine dieser möglichen Quellen konnte bis heute bestätigt werden.
Keine dieser möglichen Quellen konnte bis heute bestätigt werden.



Version vom 26. September 2011, 23:30 Uhr

Mottengott ist ein übernatürliches Wesen, eine übergeordnete Macht ungeklärten Ursprunges.

Die Bezeichnung Mottengott taucht erstmals 2001 in verschiedenen deutschsprachigen Internet-Foren auf. Diese ersten Beiträge beschränken sich noch auf das bloße Erwähnen des Mottengottes, und bieten darüber hinaus keine weitere Definition oder Erklärung an.

Ab 2008 lassen sich im Internet erstmals ausführlichere Hinweise auf den Mottengott finden; so wird der Mottengott als eine übernatürliche und übergeordnete Macht beschrieben[1] und an anderer Stelle erstmalig ein Bezug zum biblischen Matthäusevangelium postuliert[2].

Die erste quasi-regelmäßige Verwendung findet Mottengott auf dem deutschsprachigen Grenzwissenschafts-Forum Allmystery, auch die erste Erwähnung einer mit dem Mottengott assoziierten religiösen Gruppierung, Kirche der Brüder zur Sonne zum Licht, findet sich dort[3].

Urheber

Der oder die Urheber bzw. Verbreiter des Mottengottes sind heute unbekannt. Die ältesten Erwähnungen im Internet konnten bislang (Stand: Sep. 2011) nicht mehr aufgefunden werden, auch ihr/e Verfasser sind aus ebendiesem Grund (noch) nicht zu identifizieren. Es gibt allerdings Bestrebungen, diese ältesten Quellen ausfindig zu machen.

Die vergleichsweise häufige Nennung des Mottengottes in den Jahren 2008 - 2011 auf Allmystery macht den Ursprung in einem der User dort wahrscheinlich[4] [5] [6]; als möglicher Ursprung werden die, zum Teil ehemaligen, Foren-Mitglieder Daak, MySelf, Vymaanika und die Gruppierung -=ebai=- vermutet. Keine dieser möglichen Quellen konnte bis heute bestätigt werden.

weiteres

Seit 2007 werden ein Mottengott sowie Mottenanbeter in der virtuellen Welt Second Life erwähnt[7]; es ist jedoch zu bezweifeln, das es sich hierbei um denselben handelt.

Vereinzelte Personen finden sich im Internet unter dem Namen Mottengott, namentlich auf youtube, Wikipedia, dota-league.com; diese Personen haben allerdings nichts miteinander zu tun, und es ist unklar, ob und welche dieser Personen mit der Verbreitung des Mottengottes in Verbindung steht.