PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Konrad Adenauer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Ein Stub mit vielen redcats
 
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Konrad Hermann Joseph Adenauer''' (* [[5. Januar]] [[1876]] in [[Köln]]; † [[19. April]] [[1967]] in [[Rhöndorf]]) war ein deutscher Politiker. Er war bis 1933 Mitglied des katholischen [[Deutsche Zentrumspartei|Zentrums]] und ab 1945 Mitglied der [[CDU]]. Er war von 1917 bis 1933 [[Oberbürgermeister]] der Stadt Köln und von 1949 bis 1963 erster [[Bundeskanzler (Deutschland)|Bundeskanzler]] der [[Deutschland|Bundesrepublik Deutschland]], außerdem von 1951 bis 1955 gleichzeitig [[Außenminister]].
[[Datei:Mutter eines Kriegsgefangenen dankt Bundeskanzler Adenauer.jpg|thumb|14.9.1955: Zurück aus [[Moskau]]: Dr. Adenauer hatte erreicht, daß bis Ende 1955 über 15.000 Kriegsgefangene, Internierte und Zivilverschleppte in die [[Bundesrepublik Deutschland]] entlassen werden]]
 
[[Datei:Rosa Konrad Adenauer.jpg|thumb|Edelrose 'Konrad Adenauer', gezüchtet 1953]]
== Zitate ==
'''Konrad Hermann Joseph Adenauer''' (* [[5. Januar]] [[1876]] in [[Köln]]; † [[19. April]] [[1967]] in [[Rhöndorf]]) war ein deutscher Politiker. Er war bis 1933 Mitglied des katholischen [[Deutsche Zentrumspartei|Zentrums]] und ab 1945 Mitglied der [[CDU]]. Er war von 1917 bis 1933 [[Oberbürgermeister]] der Stadt Köln und von 1949
*Das einzige, was die [[SPD|Sozis]] von [[Geld]] verstehen, ist, dass sie es von anderen haben wollen
*In [[Deutz]] beginnt der [[Bolschewismus]] und hinter [[Kassel]] die [[Walachei]]
*Ich bin wie ich bin. Die einen kennen mich, die anderen können mich (siehe auch die [[LSU]]-Abwandlung)
*Es gibt zwei Wege für den Aufstieg: Entweder man passt sich an oder man legt sich quer
*Wenn du glaubst, du bist am Ende, geht es erst richtig los
 
== Weblinks ==
* [http://www.konrad-adenauer.de Adenauer-Portal] der Konrad Adenauer-Stiftung
{{Commonscat|Konrad Adenauer}}
 
{{SORTIERUNG:Adenauer, Konrad}}
[[Kategorie:Bundeskanzler (Deutschland)]]
[[Kategorie:Außenminister (Bundesrepublik Deutschland)]]
[[Kategorie:Mitglied des Preußischen Herrenhauses]]
[[Kategorie:Mitglied des Parlamentarischen Rates]]
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter (Nordrhein-Westfalen)]]
[[Kategorie:Bundestagsabgeordneter]]
[[Kategorie:Zentrum-Mitglied]]
[[Kategorie:CDU-Mitglied]]
[[Kategorie:Oberbürgermeister (Köln)]]
[[Kategorie:Preußischer Staatsrat]]
[[Kategorie:Karlspreisträger]]
[[Kategorie:Träger des Bundesverdienstkreuzes (Großkreuz in besonderer Ausführung)]]
[[Kategorie:Träger des Großen Goldenen Ehrenzeichens am Bande für Verdienste um die Republik Österreich]]
[[Kategorie:Träger des Verdienstordens der Italienischen Republik (Großkreuz)]]
[[Kategorie:Träger des Bayerischen Verdienstordens]]
[[Kategorie:Korporierter im KV]]
[[Kategorie:Person des Deutschen Ordens]]
[[Kategorie:Person (Malteserorden)]]
[[Kategorie:Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem]]
[[Kategorie:Ritter des Ordens wider den tierischen Ernst]]
[[Kategorie:Autobiografie]]
[[Kategorie:Ehrenbürger in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Bad Honnef]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Baden-Baden]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Berlin]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Bonn]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Köln]]
[[Kategorie:Ehrenbürger der Universität zu Köln]]
[[Kategorie:Ehrenbürger von Trier]]
[[Kategorie:Ehrenbürger in Italien]]
[[Kategorie:Geboren 1876]]
[[Kategorie:Gestorben 1967]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Walhalla]]
[[Kategorie:Konrad Adenauer| ]]
 
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel|Txt=Konrad Adenauer}}

Version vom 18. Juli 2011, 18:22 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
14.9.1955: Zurück aus Moskau: Dr. Adenauer hatte erreicht, daß bis Ende 1955 über 15.000 Kriegsgefangene, Internierte und Zivilverschleppte in die Bundesrepublik Deutschland entlassen werden
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Edelrose 'Konrad Adenauer', gezüchtet 1953

Konrad Hermann Joseph Adenauer (* 5. Januar 1876 in Köln; † 19. April 1967 in Rhöndorf) war ein deutscher Politiker. Er war bis 1933 Mitglied des katholischen Zentrums und ab 1945 Mitglied der CDU. Er war von 1917 bis 1933 Oberbürgermeister der Stadt Köln und von 1949