
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Wikimedia Commons: Unterschied zwischen den Versionen
Quellen siehe Zitat |
|||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Commons_Hilfe Commons Hilfen] | * [http://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Commons_Hilfe Commons Hilfen] | ||
* [http://toolserver.org/~daniel/WikiSense/Gallery.php?&wiki=commons.wikimedia.org&img_user_text=Gerhard_kemme Beispiel Bilder-Galerie] |
Version vom 10. Juli 2011, 12:55 Uhr
Die Website Wikimedia Commons ist eine Mediensammlung für gemeinfreie und frei-lizenzierte Medieninhalte – Bilder, Audio- und Videodateien.
Betreiber
„Betreiberin der Website ist die gemeinnützige Wikimedia Foundation, der auch andere Websites wie die Wikipedia gehören. Wikimedia Commons wurde am 7. September 2004 eingerichtet, um als zentrales Medienarchiv für die Wikipedias in verschiedenen Sprachen zu dienen. Aktuell stellt die Website 10,499,021 Dateien zur Verfügung. Die Sammlung wird von Freiwilligen betreut; die Medien stammen von diesen und anderen Freiwilligen oder wurden von kulturellen Institutionen freigegeben. Medien auf Wikimedia Commons müssen zwei Bedingugen erfüllen: Sie müssen "frei" sein, also entweder gemeinfrei sein oder unter einer Freien Lizenz stehen. Typischerweise lädt ein Freiwilliger ein Foto hoch, das er selbst gemacht hat und dem er beim Hochladen eine Freie Lizenz beifügt (dazu klickt er eine Option an). Nicht erlaubt ist etwa das Hochladen eines urheberrechtlich geschützten Bildes, das man auf einer fremden Website gefunden hat. Sie müssen "edukativ" sein, also sinnvollerweise in einem Wikimedia-Projekt wie der Wikipedia verwendet werden können. Dateien auf Wikimedia Commons beinhalten typischerweise (populär)wissenschaftliche, historische oder dokumentarische Inhalte, oder sie dienen der Arbeit der Wikimedia-Bewegung. Nicht gemeint sind beispielsweise Fotos aus dem Famlien- und Freundeskreis des Urhebers, die für ein allgemeineres Publikum ohne Interesse sind.“
Nutzung
„Jedermann darf die Medien verwenden, ohne dafür bezahlen oder um Erlaubnis fragen zu müssen. Auch eine Anmeldung bei Wikimedia Commons ist nicht erforderlich. Allerdings sind bestimmte Anforderungen zu beachten:
- Steht ein Werk unter einer Freien Lizenz, müssen die entsprechenden Lizenzbedingungen eingehalten werden. Bei CC-BY-SA etwa heißt das, dass man den Namen des Urhebers und der Lizenz erwähnen muss. Ein Link zur Originalbeschreibungsseite von Wikimedia Commons ist nicht zwingend, aber zu empfehlen.
- Eventuell muss man Persönlichkeitsrechte von abgebildeten Personen beachten, oder Markenrechte bei abgebildeten Logos.“