PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ostendis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Herzlich willkommen Herr Regez! Das ist wirklich eine Schande für Wikipedia einen Artikel von ihrer Firma zu löschen! Wikipedia Blamage!!! |
||
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie:Stellenmarkt]] | [[Kategorie:Stellenmarkt]] | ||
[[Kategorie:Internetseite]] | [[Kategorie:Internetseite]] | ||
[[Kategorie:Wikipedia Blamage]] |
Version vom 5. Januar 2010, 14:38 Uhr
Ostendis (lateinisch wörtlich: du zeigst, du präsentierst) ist eine Online-Bewerbungsplattform für Stellensuchende im deutschsprachigen Raum. Der Name lässt sich vom lateinischen Wort "ostendere" (zeigen, hinstrecken, präsentieren) ableiten. Mit diesem interaktiven Bewerbungssystem können registrierte Benutzer Online Bewerbungen in Form von Websites erstellen. www.ostendis.ch bzw. www.ostendis.de besitzt zudem einen integrierten Bewerbungsratgeber, der die Stellensuchenden beim Zusammenstellen der Bewerbungsunterlagen unterstützt.
Geschichte von Ostendis
Am 1. Dezember 2006 begannen Philippe Moser, der Geschäftsführer der auridia GmbH, Boniswil und Marc Zimmerli, späterer Webentwickler, mit der Umsetzung der Idee. Mit Ostendis sollte die klassische Papierbewerbung eins zu eins online abgebildet werden, was Portokosten und Zeitaufwand auf Seiten des Bewerbers und auf Seiten des Arbeitgebers einspart. Nach über zwei Jahren Entwicklungszeit wurde die Ostendis Bewerbungsplattform im März 2009 online geschaltet.
Bewerbungsmanager für Stellensuchende
Im Ostendis Bewerbungsmanager erstellt der Bewerber als erstes eine Bewerbungsvorlage. Diese enthält alle wichtigen Informationen: Das Anschreiben mit Bewerbungsfoto und Unterschrift, den Lebenslauf, die dritte Seite und PDF-Anhänge mit Schul- und Arbeitszeugnissen. In einem zweiten Schritt kreiert er aus der Vorlage seine Bewerbungen, die er gezielt auf die jeweilige Stelle anpasst. Für die optische Gestaltung stehen ihm verschiedene Hintergrundfarben, Schriften und Stimmungsbilder zur Verfügung. Mit Hilfe von Erinnerungsfunktionen und integriertem Kalender kann der Bewerber seine Bewerbungen terminieren und verwalten.
Integrierter Bewerbungsratgeber
Der Bewerbungsmanager bietet einen integrierten Bewerbungsratgeber. Der Stellensuchende kann sich bei jedem Schritt seiner Bewerbung aus der Ratgeberbox wichtige Hinweise und Formulierungstipps holen.
Ostendis Bewerbung
Eine Ostendis Bewerbung besitzt die Form einer Website. Der Bewerbungsempfänger erhält eine E-Mail mit dem Link zur Bewerbung. Das Öffnen der Bewerbung durch den Empfänger löst automatisch ein E-Mail oder ein SMS an den Bewerber aus mit dem Hinweis: "Bewerbung wurde gelesen". Dem Empfänger steht neben der übersichtlichen Menüstruktur der Bewerbungswebsite eine direkte Antwortoption zur Verfügung. Damit kann er dem Bewerber eine Zusage oder eine Absage für das Vorstellungsgespräch erteilen. Der gesamte Bewerbungsprozess läuft elektronisch ab.
Datenschutz
Nur der Bewerber und der jeweilige Bewerbungsempfänger haben Zugriff auf die Bewerbung. Die Daten werden verschlüsselt über das Internet übertragen. Keine der Bewerbungen kann mit Google, Yahoo oder sonst einer Suchmaschine gefunden werden. Die Bewerbungsunterlagen unterliegen strengsten Datenschutz-Richtlinien.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Regez Markus Regez, Alle Autoren: Regez Markus Regez, Guffi, Lutheraner