PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Tränendes Herz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
| colspan="3" background-color:#000000;" |  
| colspan="3" background-color:#000000;" |  
|-
|-
| colspan="3" style="text-align:center; font-size:120%; background-color:#4682b4;" | <font color="black"> '''Tränendes Herz'''<br />''Dicentra spectabilis'' (L.) Fukuhara
| colspan="3" style="text-align:center; font-size:120%; background-color:#4682b4;" | <font color="black"> '''Tränendes Herz'''[[Datei:Info blue-32.png|right|link=Hilfe:Taxoboxen]]<br />''Dicentra spectabilis'' (L.) Fukuhara
|-  
|-  
| colspan ="3" |[[Datei:Tränendes Herz2011 02.jpg|center|300px]]
| colspan ="3" |[[Datei:Tränendes Herz2011 02.jpg|center|300px]]

Version vom 26. Mai 2011, 17:21 Uhr

Tränendes Herz

Dicentra spectabilis (L.) Fukuhara
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Reich  Pflanzen Plantae
Stamm  Blütenpflanzen Magnoliophyta
Klasse  Bedecktsamer Magnoliopsida
Ordnung  Hahnenfußartige Papaverales[1] o. Ranunculales
Familie  Mohngewächse Papaveraceae
Unterfamilie  Erdrauchgewächse Fumarioideae
Gattung  Lamprocapnos Lamprocapnos
Art  Tranendes Herz L. spectabilis (Lamprocapnos spectabilis)
Autor(en)  (L.)Fukuhara
Jahr  1997


Tränendes Herz ist die einzige Art der monotypischen Gattung Lamprocapnos. (Syn.Dicentra) [2])


Dĭcentra Borkh. (Dielytra Borkh., Diclytra, hängendes Herz, Jungfernherz), aus der Familie der Fumariaceen, perennierende Kräuter mit handförmig geteilten und geschlitzten Blättern und hängenden, herzförmigen Blüten in Trauben. D. spectabilis Dec., aus Nordchina und Sibirien, 50-60 cm hoch, mit blaugrünen Blättern und prachtvollen rosenroten Blüten, hält bei uns im Freien aus und läßt sich auch treiben. Auch die dunkel rosarote D. eximia Dec. und D. formosa Dec., beide aus Nordamerika, halten im Freien aus, während die gelbe D. chrysantha Stook, aus Kalifornien, frostfrei überwintert werden muß [3]

  1. Die Pluspedia verwendet für die Kategorisierung von Lebewesen-Artikeln die wissenschaftliche Taxonomie-Datenbank des Global Biodiversity Information Facility Netzwerks (GBIF). Der aktuelle Stand ist der englischen Version zu entnehmen. Dies kann von der klassischen Systematik (Biologie) abweichen.
  2. Flora of China
  3. http://www.retrobibliothek.de/retrobib/seite.html?id=104309#D%C4%ADcentra