PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Blaue Narzisse: Unterschied zwischen den Versionen
Vorlage |
Funker (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Blaue Narzisse''' ist ein liberalkonservatives Jugendmagazin aus Chemnitz, das 2004 von [[Felix Menzel]] ins Leben gerufen wurde. | Die '''Blaue Narzisse''' ist ein liberalkonservatives Jugendmagazin aus Chemnitz, das 2004 von [[Felix Menzel]] ins Leben gerufen wurde. | ||
Sie wird von der Rechtsextremismusforschung als ausländerfeindlich beziehungsweise zur [[Neue Rechte|neurechten Szene]] gehörig betrachtet.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Blaue_Narzisse (s. a. Wikipedia: "Blaue Narzisse")]</ref><ref name="kellershohn261">Helmut Kellershohn: ''Widerstand und Provokation: Strategische Optionen im Umfeld des „Instituts für Staatspolitik.“'' In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): ''Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten.'' VS Verlag, 2009. ISBN 3531159119, S. 261. [http://books.google.de/books?id=gTYRWkZ_-r0C&printsec=frontcover&dq=Strategien+der+extremen+Rechten.+Hintergr%C3%BCnde+%E2%80%93+Analysen+%E2%80%93+Antworten.+VS+Verlag,+2009.+ISBN+3531159119&source=bl&ots=xEQiKyNagZ&sig=c7ipZh2oqXi4_Dnf59F3NO6W0o8&hl=de&ei=64pwTMbGNY3Hswa2zcC5Bg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBYQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false Onlineversion]</ref><ref name="geisler194">Alexander Geisler, Martin Gerster: ''Fußball als Extrem-Sport – Die Unterwanderung des Breitensports als Strategie der extremen Rechten.'' In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): ''Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten.'' VS Verlag, 2009. ISBN 3531159119, S. 193f. [http://books.google.de/books?id=gTYRWkZ_-r0C&printsec=frontcover&dq=Strategien+der+extremen+Rechten.+Hintergr%C3%BCnde+%E2%80%93+Analysen+%E2%80%93+Antworten.+VS+Verlag,+2009.+ISBN+3531159119&source=bl&ots=xEQiKyNagZ&sig=c7ipZh2oqXi4_Dnf59F3NO6W0o8&hl=de&ei=64pwTMbGNY3Hswa2zcC5Bg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBYQ6AEwAA#v=onepage&q&f=false Onlineversion]</ref> | |||
== Regelmäßige Mitarbeiter == | == Regelmäßige Mitarbeiter == | ||
Zeile 6: | Zeile 8: | ||
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Blaue Narzisse}} | {{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Blaue Narzisse}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 17. Mai 2011, 13:50 Uhr
Die Blaue Narzisse ist ein liberalkonservatives Jugendmagazin aus Chemnitz, das 2004 von Felix Menzel ins Leben gerufen wurde.
Sie wird von der Rechtsextremismusforschung als ausländerfeindlich beziehungsweise zur neurechten Szene gehörig betrachtet.[1][2][3]
Regelmäßige Mitarbeiter
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ (s. a. Wikipedia: "Blaue Narzisse")
- ↑ Helmut Kellershohn: Widerstand und Provokation: Strategische Optionen im Umfeld des „Instituts für Staatspolitik.“ In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten. VS Verlag, 2009. ISBN 3531159119, S. 261. Onlineversion
- ↑ Alexander Geisler, Martin Gerster: Fußball als Extrem-Sport – Die Unterwanderung des Breitensports als Strategie der extremen Rechten. In: Stephan Braun, Alexander Geisler, Martin Gerster (Hrsg.): Strategien der extremen Rechten. Hintergründe – Analysen – Antworten. VS Verlag, 2009. ISBN 3531159119, S. 193f. Onlineversion