PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wuppertaler Schwebebahn: Unterschied zwischen den Versionen
Funker (Diskussion | Beiträge) |
Funker (Diskussion | Beiträge) K /* "Elephant über Bord" "www.martin-wuppertal.de: TUFFI's Wuppersprung aus der Wuppertaler Schwebebahn""www.werner-steinbach.de - History informations - „Tuffi” (Mit Bildern und weiteren Hintwergrundinfos)"hiogi GmbH: Stimmt es das aus der Wupp |
||
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:Wuppertal Schwebebahn 03.jpg|thumb|Eine schwebende Bahn]] | [[Datei:Wuppertal Schwebebahn 03.jpg|thumb|Eine schwebende Bahn]] | ||
==Kurioses== | ==Kurioses== | ||
==="Elephant über Bord" <ref>[http://www.martin-wuppertal.de/schwebebahn/tuffi_schwebebahn.html "www.martin-wuppertal.de: TUFFI's Wuppersprung aus der Wuppertaler Schwebebahn"]</ref><ref>[http://www.werner-steinbach.de/wuppertal/historie/tuffi/tuffi-sprung.html#/ "www.werner-steinbach.de - History informations - „Tuffi” (Mit Bildern und weiteren | ==="Elephant über Bord" <ref>[http://www.martin-wuppertal.de/schwebebahn/tuffi_schwebebahn.html "www.martin-wuppertal.de: TUFFI's Wuppersprung aus der Wuppertaler Schwebebahn"]</ref><ref>[http://www.werner-steinbach.de/wuppertal/historie/tuffi/tuffi-sprung.html#/ "www.werner-steinbach.de - History informations - „Tuffi” (Mit Bildern und weiteren Hintergrundinfos)]</ref><ref>[http://www.hiogi.de/question/stimmt-es-das-aus-der-wuppertaler-schwebebahn-ein-elefant-gefallen-ist-124650.html "hiogi GmbH: Stimmt es das aus der Wuppertaler Schwebebahn ein Elefant gefallen ist?"]</ref><ref>[http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2000/0721/feuilleton/0025/ "Berliner Zeitung - Berliner Verlag GmbH: Archiv » 2000 » 21. Juli » Feuilleton - Textarchiv - UNTERM STRICH: DER FALL TUFFI - Elefant über Bord"]</ref>=== | ||
Am 21. Juli 1950 durchbrach "Tuffi", ein Elephantenweibchen des damals in Wuppertal gastierenden Zikus Althoff, in Panik eine Seitenwand eines Waggons, sprang aus der fahrenden Schwebebahn und stürzte in die ca. 12 Meter darunter fließende Wupper. | Am 21. Juli 1950 durchbrach "Tuffi", ein Elephantenweibchen des damals in Wuppertal gastierenden Zikus Althoff, in Panik eine Seitenwand eines Waggons, sprang aus der fahrenden Schwebebahn und stürzte in die ca. 12 Meter darunter fließende Wupper. | ||
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Stadtwerke, welche die Fahrt genehmigt hatte, mussten vor Gericht erscheinen. Sie wurden zu Geldstrafen verurteilt. Begründung: "Die Schwebebahn sei als Transportmittel für Elefanten ungeeignet." | Stadtwerke, welche die Fahrt genehmigt hatte, mussten vor Gericht erscheinen. Sie wurden zu Geldstrafen verurteilt. Begründung: "Die Schwebebahn sei als Transportmittel für Elefanten ungeeignet." | ||
Heute erinnert an den Vorfall ein Hauswand-Gemälde in der Nähe der Unglücksstelle (zwischen Haltestationen "Alter Markt" und "Adlerbrücke"). | Heute erinnert an den Vorfall ein Hauswand-Gemälde in der Nähe der Unglücksstelle (zwischen Haltestationen "Alter Markt" und "Adlerbrücke"). | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Version vom 22. April 2011, 20:46 Uhr
Die Wuppertaler Schwebebahn ist ein relativ einzigartiges Nahverkehrsmittel in Wuppertal. Sie führt weite Strecken über die Wupper.
Kurioses
"Elephant über Bord" [1][2][3][4]
Am 21. Juli 1950 durchbrach "Tuffi", ein Elephantenweibchen des damals in Wuppertal gastierenden Zikus Althoff, in Panik eine Seitenwand eines Waggons, sprang aus der fahrenden Schwebebahn und stürzte in die ca. 12 Meter darunter fließende Wupper.
Der Zirkus wollte mit der "Elephantenfahrt" ihr Gastspiel bewerben.
Der Elephant erlitt nur einige Schrammen, es gab aber unter den menschlichen Fahrgästen (Reporter, welche sich die Aktion nicht entgehen lassen wollten und, lt. Aussage des Zirkusdirektors den Elephanten bedrängten) einige Leichtverletzte. Zirkuzsdirektor Franz Althoff und der damals verantwortliche Leiter der Verkehrsabteilung der Wuppertaler Stadtwerke, welche die Fahrt genehmigt hatte, mussten vor Gericht erscheinen. Sie wurden zu Geldstrafen verurteilt. Begründung: "Die Schwebebahn sei als Transportmittel für Elefanten ungeeignet."
Heute erinnert an den Vorfall ein Hauswand-Gemälde in der Nähe der Unglücksstelle (zwischen Haltestationen "Alter Markt" und "Adlerbrücke").
Einzelnachweise
- ↑ "www.martin-wuppertal.de: TUFFI's Wuppersprung aus der Wuppertaler Schwebebahn"
- ↑ "www.werner-steinbach.de - History informations - „Tuffi” (Mit Bildern und weiteren Hintergrundinfos)
- ↑ "hiogi GmbH: Stimmt es das aus der Wuppertaler Schwebebahn ein Elefant gefallen ist?"
- ↑ "Berliner Zeitung - Berliner Verlag GmbH: Archiv » 2000 » 21. Juli » Feuilleton - Textarchiv - UNTERM STRICH: DER FALL TUFFI - Elefant über Bord"