Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Jewiki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
kein Schweizer
Das darf man schon mal anmerken - Wer das nicht glaubt kann sich gerne durch eine eigene Stichprobe von 3-5 Artikeln aus JWiki überzeugen.
Zeile 1: Zeile 1:
'''JWiki''' ist ein am 16. März 2011 gestartetes deutschsprachiges Wiki ohne Relevanzhürden. Es widmet sich nach eigenen Worten Themen ''"rund um Juden und [[Judentum]]"'' sei aber auch eine ''"thematisch offene Universalenzyklopädie"''. <ref>[http://jwiki.bplaced.net/index.php?title=Hauptseite Nach der Hauptseite von ''JWiki'']</ref> ''"Vernünftige Leute"''<ref>So M. Kühntopfs Aussage an Wikipedia-Nutzer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Ca$e&diff=prev&oldid=86551131 Ca$e]</ref> sind in ''JWiki'' willkommen. ''"[[Antisemitismus|Antisemiten]] und sonst irgendwie durchgeknallte Typen"'' sind allerdings unerwünscht. <ref>[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Anthoney&diff=prev&oldid=152310 Nach Aussage von Michael Kühntopf in der Pluspedia]</ref> Gründer, Administrator und Chefstratege sind der deutsche Kultur- und Religionswissenschaftler, Lexikograf, Publizist und Autor [[Michael Kühntopf]] <ref>[http://www.kuehntopf.ch/ Offizielle Webpräsenz des Michael Kühntopf]</ref> und der Account ''Tjarkus''. <ref>[http://jwiki.bplaced.net/index.php?title=Benutzer:Michael_K%C3%BChntopf Nach der ''JWiki''-Benutzerseite von Michael Kühntopf]</ref> ''JWiki'' verfügt neben den genannten ''Michael Kühntopf'' und ''Tjarkus'' momentan noch über sieben weitere angemeldete Mitarbeiter <ref>[http://jwiki.bplaced.net/index.php?title=Spezial:Aktive_Benutzer Liste aktiver Benutzer in JWiki mit Stand vom 18.03.2010]</ref> und weist 43 Sachartikel auf. <ref>[http://jwiki.bplaced.net/index.php?title=Spezial:Alle_Seiten Liste aller Artikel auf JWiki mit Stand vom 18.03.2010]</ref> Zur Gründung des ''JWikis'' sind erst wenige Reaktionen bekannt. <ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Orientalist&diff=prev&oldid=86554264 Reaktion des Wikipedia-Autors ''Orientalist'' zum neuen ''JWiki'']</ref> <ref>[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AAnthoney&action=historysubmit&diff=152316&oldid=152310 Reaktion des Pluspedia-Autors ''Anthoney'' zur Gründung des ''JWiki'']</ref>
'''JWiki''' ist ein am 16. März 2011 gestartetes deutschsprachiges Wiki ohne Relevanzhürden. Es widmet sich nach eigenen Worten Themen ''"rund um Juden und [[Judentum]]"'' sei aber auch eine ''"thematisch offene Universalenzyklopädie"''. <ref>[http://jwiki.bplaced.net/index.php?title=Hauptseite Nach der Hauptseite von ''JWiki'']</ref> ''"Vernünftige Leute"''<ref>So M. Kühntopfs Aussage an Wikipedia-Nutzer [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Ca$e&diff=prev&oldid=86551131 Ca$e]</ref> sind in ''JWiki'' willkommen. ''"[[Antisemitismus|Antisemiten]] und sonst irgendwie durchgeknallte Typen"'' sind allerdings unerwünscht. <ref>[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Anthoney&diff=prev&oldid=152310 Nach Aussage von Michael Kühntopf in der Pluspedia]</ref> Gründer, Administrator und Chefstratege sind der deutsche Kultur- und Religionswissenschaftler, Lexikograf, Publizist und Autor [[Michael Kühntopf]] <ref>[http://www.kuehntopf.ch/ Offizielle Webpräsenz des Michael Kühntopf]</ref> und der Account ''Tjarkus''. <ref>[http://jwiki.bplaced.net/index.php?title=Benutzer:Michael_K%C3%BChntopf Nach der ''JWiki''-Benutzerseite von Michael Kühntopf]</ref> ''JWiki'' verfügt neben den genannten ''Michael Kühntopf'' und ''Tjarkus'' momentan noch über sieben weitere angemeldete Mitarbeiter <ref>[http://jwiki.bplaced.net/index.php?title=Spezial:Aktive_Benutzer Liste aktiver Benutzer in JWiki mit Stand vom 18.03.2010]</ref> und weist 43 Sachartikel auf. <ref>[http://jwiki.bplaced.net/index.php?title=Spezial:Alle_Seiten Liste aller Artikel auf JWiki mit Stand vom 18.03.2010]</ref> Viele der Artikel sind 1:1-Kopien von Artikeln aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia ohne dass die Wikipedia dabei als Quelle der Artikel ordnungsgemäß angegeben ist. Zur Gründung des ''JWikis'' sind erst wenige Reaktionen bekannt. <ref>[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Orientalist&diff=prev&oldid=86554264 Reaktion des Wikipedia-Autors ''Orientalist'' zum neuen ''JWiki'']</ref> <ref>[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion%3AAnthoney&action=historysubmit&diff=152316&oldid=152310 Reaktion des Pluspedia-Autors ''Anthoney'' zur Gründung des ''JWiki'']</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 21. März 2011, 20:19 Uhr

JWiki ist ein am 16. März 2011 gestartetes deutschsprachiges Wiki ohne Relevanzhürden. Es widmet sich nach eigenen Worten Themen "rund um Juden und Judentum" sei aber auch eine "thematisch offene Universalenzyklopädie". [1] "Vernünftige Leute"[2] sind in JWiki willkommen. "Antisemiten und sonst irgendwie durchgeknallte Typen" sind allerdings unerwünscht. [3] Gründer, Administrator und Chefstratege sind der deutsche Kultur- und Religionswissenschaftler, Lexikograf, Publizist und Autor Michael Kühntopf [4] und der Account Tjarkus. [5] JWiki verfügt neben den genannten Michael Kühntopf und Tjarkus momentan noch über sieben weitere angemeldete Mitarbeiter [6] und weist 43 Sachartikel auf. [7] Viele der Artikel sind 1:1-Kopien von Artikeln aus der Online-Enzyklopädie Wikipedia ohne dass die Wikipedia dabei als Quelle der Artikel ordnungsgemäß angegeben ist. Zur Gründung des JWikis sind erst wenige Reaktionen bekannt. [8] [9]

Einzelnachweise