PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wurst: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
+1
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K commons
Zeile 29: Zeile 29:
== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
*[[Winterthurer Wurst]]
*[[Winterthurer Wurst]]
{{commonscat|Wurst}}


[[Kategorie:Wurst| ]]
[[Kategorie:Wurst| ]]

Version vom 3. März 2011, 15:41 Uhr

Die Wurst bezeichnet ein Fleischprodukt. Sie wird aus einem Teig, dem sogenannten Brät hergestellt. Typisch für die Wurst ist die längliche Form (Wurstform), die sich daraus ergibt, dass die Wurstmasse ursprünglich in die Außenhaut eines Darms eingefüllt und auf beiden Seiten abgebunden wird, so dass sich der Wurstzipfel ergibt.

Die längliche Form führt zu den sprichwörtlichen zwei Enden der Wurst.

Es gibt jedoch auch Wurstzubereitungen, wie Blut- und Leberwurst, die in Gläser eingeweckt oder eingedost werden. Wurstzubereitungen gehören zu den ältesten Formen der Haltbarmachung von Fleisch, selbst die alten Ägypter sollen Blutwurstzubereitungen gekannt haben.

Verwandte Fleischzubereitungen sind die Herstellung von Schinken, die Zubereitung von Pasteten und Rilettes.

Wurstarten

Man unterscheidet in der Herstellung zwischen verschiedenen Wurstarten:

Rohwurst oder Dauerwurst

Alle Würste, die aus Rohfleisch, Fett, Wasser und Gewürzen hergestellt werden. Werden in der Regel durch Pökeln, Trocknen oder Räuchern haltbar gemacht (z.B. Salami) oder vor dem Verzehr gebraten (z.B. Bratwurst).

Brühwurst

Alle Würste die durch Kuttern (feinstes Zermahlen/Zerkleinern des Fleischbräts)- meist unter Zugabe von Eis- hergestellt, in Därme abgefüllt und anschließend gebrüht werden (z.B. Wiener, Bockwurst).

Kochwurst

Alle Würste, die überwiegend aus gekochtem Fleisch, Fett und Innereien hergestellt werden (z.B. Blut- und Leberwurst). Die Würste werden in ca. 80°C heißem Wasser gegart und anschließend rasch herunter gekühlt, um dem Verderb vorzubeugen.

Nach Art der Verwendung unterscheidet man folgende Wurstarten:

Siehe auch

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Wurst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Init

Bennutzer:Astronomer, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel