PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Guttenbergs Dissertation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Timeline: Die Kritik war massiv. Oder vergleichbar. Und bitte nicht den lieben Anthoeny als Pfeifen diffarmieren - bei so viel Text kommen auch Fehler vor ....
Gerhard kemme (Diskussion | Beiträge)
Zeile 72: Zeile 72:
** Kommentar vom Spiegel: ''"Ärger mit Journalisten Guttenberg misslingt der Befreiungsschlag"''<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,746394,00.html Ärger mit Journalisten Guttenberg misslingt der Befreiungsschlag] - Spiegel, 18. Februar 2011</ref>
** Kommentar vom Spiegel: ''"Ärger mit Journalisten Guttenberg misslingt der Befreiungsschlag"''<ref>[http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,746394,00.html Ärger mit Journalisten Guttenberg misslingt der Befreiungsschlag] - Spiegel, 18. Februar 2011</ref>
** Kommentar vom Focus: ''"Plagiat-Affäre Jetzt wäre Demut angesagt"''<ref>[http://www.focus.de/politik/deutschland/fietz-am-freitag/plagiat-affaere-jetzt-waere-demut-angesagt_aid_601272.html Plagiat-Affäre Jetzt wäre Demut angesagt] - Focus, 18 Februar 2011</ref>
** Kommentar vom Focus: ''"Plagiat-Affäre Jetzt wäre Demut angesagt"''<ref>[http://www.focus.de/politik/deutschland/fietz-am-freitag/plagiat-affaere-jetzt-waere-demut-angesagt_aid_601272.html Plagiat-Affäre Jetzt wäre Demut angesagt] - Focus, 18 Februar 2011</ref>
* 23.2.2011: Die Uni Bayreuth entzieht Guttenberg den Doktortitel, den er für seine Dissertation erhalten hatte.<ref>[http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-02/guttenberg-doktorarbeit-bayreuth Die Uni Bayreuth entzieht ihm den Doktortitel, den er für seine Dissertation erhalten hatte.] - zeit.de</ref>
* 1.3.2011: Guttenberg tritt von seinem Amt als Bundesverteidigungsminister zurück. <ref>[http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-03/guttenberg-ruecktritt-kommentar Guttenberg Rücktritts-Kommentar] - zeit.de</ref>


== Mögliche Konsequenzen ==
== Mögliche Konsequenzen ==

Version vom 1. März 2011, 18:25 Uhr

Die Plagiatvorwürfe gegen Karl-Theodor zu Guttenberg tauchten erstmalig am 16. Februar 2011 auf.

Anklagen

Den Stein brachte der Bremer Jura-Professor Andreas Fischer-Lescano ins Rollen.[1] Er prüfte die Dissertation von Karl-Theodor zu Guttenberg. Dabei entdeckte er mehrere Abschnitte, die mehr oder weniger eins zu eins von anderen Autoren stammten, ohne dass dies nach akademischen Vorgaben gekennzeichnet wurde.

Professor Diethelm Klippel als Ombudsmann der Universität Bayreuth leitete ein Vorverfahren ein. Da sich die Vorwürfe als belastbar herausstellten, wurden die Fakten an die Kommission für Selbstkontrolle in der Wissenschaft der Universität weitergeleitet. Diese ist auch für Qualitätsstandards verantwortlich.

Weitere Anklagen

Ein Wiki beschäftigt sich ausführlich mit den gefundenen Stellen.[2]

Aus der "Neue Zürcher Zeitung" wurden mehrere Zeilen ohne Kennzeichnung übernommen. Klara Obermüller verfasste diese 2003.

Die Einleitung zu seiner Doktorarbeit stellte sich praktisch als Kopie aus der FAZ heraus.[3][4]

Arbeit

Karl-Theodor zu Guttenberg schrieb die Arbeit 2007 an der Universität Bayreuth. Die Arbeit wurde mit der Bestnote „summa cum laude“ bewertet. Sein Doktorvater Peter Häberle steht voll hinter seinem Doktoranden. Der bild-Zeitung sagte er: „Der Vorwurf ist absurd, die Arbeit ist kein Plagiat. Sie wurde von mir in zahlreichen Beratungsgesprächen eingehend kontrolliert. Herr zu Guttenberg war einer meiner besten Seminaristen und Doktoranden.“[5]

Auf die Universität Bayreuth wirft die hohe Benotung ein schlechtes Licht. Zudem soll die Struktur der Arbeit eher für den Doktortitel mit geringem Aufwand sorgen, als für wissenschaftliche Forschung und Substanz stehen.

Timeline

  • 28.02.2011: Matthias Kreck hält ihn politisch für unhaltbar.[6]
  • 28.02.2011: Doktorvater Peter Häberle kritisert zu Guttenberg massiv. [7][8]
  • 28.02.2011: Biedenkopf legt Guttenberg den Rücktritt nahe. [9]
  • 28.02.2011: Die Plagiatsaffäre wird mehr und mehr zum Problem von Angela Merkel. [10][11]
  • 28.02.2011: Bundesforschungsministerin Annette Schavan schämt sich nicht mehr heimlich. Rücktritt hält sie jedoch für nicht nötig.[12]
  • 27.02.2011: Jura-Professor Lepsius kritisert zu Guttenberg massiv. [13]
  • 27.02.2011: Martin Neumann setzt als erster Abgeordnete Guttenberg ein Ultimatum von eins bis zwei Wochen. Sollte die Plagiatsaffäre nicht aus der Welt sein, bliebe ihm nur der Rücktritt. [14]
  • 27.02.2011: FTD fordert Guttenbergs Rücktritt. [15]
  • 27.02.2011: Druck auf Merkel steigt.[16]
  • 27.02.2011: Forscher gehen auf die Barrikaden gegen Angela Merkel und sind empört über ihre Darstellungen. Sie befürchten, dass Plagiate zum Kavalliersdelikt heruntergespielt werden.[17]
  • 27.02.2011: Der Mainzer Politikwissenschaftler Jürgen Falter hält Amts-Verbleib zu Guttenbergs für unwahrscheinlich. [18]
  • 27.02.2011: Dei bild-Zeitung erwähnt mit einer kurzen Zeile die Demonstration in Berlin. Verherrlicht aber weiterhin zu Guttenberg.[19]
  • 26.02.2011: In der bild-Zeitung gibt es kein Diskussionsforum bei Guttenberg-Artikel. Überhaupt fällt auf, dass die bild-Zeitung praktisch nur positiv über den Minister berichtet. Weit weg jeglicher journalistischen Objektivität. [20][21]
  • 26.02.2011: Die Stimmung im Web ist zu ca. 3/4 gegen Guttenberg.[22]
  • 26.02.2011: In Berlin gibt es erstmals seit langem Demonstrationen gegen einen amtierenden Bundesminister. Die Demonstranten zeigen "auf arabische Art" ihre Verachtung gegenüber dem Minister.[23][24] [25]Bilder von der Demo. Eine weitere Bilderserie
    • Slogans der Demo
      • "Die Frisur sitzt - Das Amt bleibt - Drei-Lügen-taft"
      • "Du alter Lügner :-("
      • "citation needed"
      • "Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie abstreitet"
      • "Jede Lüge braucht jemanden, der so dreist lügt - Bild dir deine Meinung"[26]
      • "Lügen haben Gel im Haar"
      • "summa cum fraude"
      • "Betrug ist keine Fußnote"
      • "Keine Macht dem Diebstahl"
      • "Gib es zu und geh! Minister plagieren nicht!"
      • "Lügenbaron zurück ins Märchenschloß!"
  • 26.02.2011: Merkel wird in einem offenen Brief gegen ihre abwertenden Aussagen zur Wissenschaft kritisiert.[27] Merkel zu dem Thema: Geistiges Eigentum eine gewisse Zeit zuvor.
  • 26.02.2011: Wissenschaftler protestieren massiv gegen Guttenberg.[28][29]
  • 26.02.2011: Bernhard Vogel hält Aussagen von Guttenberg für wenig glaubwürdig. Wolfgang Böhmer meint, dass das Verhalten von Guttenberg "weder legitim noch ehrenhaft" sei. Guttenberg würde es schwer haben und immer wieder darauf angesprochen werden.[30][31]
  • 26.02.2011: CDU wählte in einem ähnlichen Fall einen anderen CDU-Plagiator (Andreas Kasper) mit weniger Aufsehen ab. [32]
  • 26.02.2011: Juristisch gesehen kann nur von Vorsatz ausgegangen werden. Oliver Lepsius - Nachfolger von Doktorvater Peter Häberle - meinte "Der Minister leidet unter Realitätsverlust". Ferner sagte er, Guttenberg sei ein Betrüger und dreist ohnegleichen Plagiatsaffäre Bayreuther Professor wirft Guttenberg Realitätsverlust vor - FTD, 26. Februar 2011</ref>[33][34][35]
  • 25.02.2011: Die Bundesregierung und die Regierungskoalition stehen praktisch uneingeschränkt hinter einem Plagiator und Betrüger.[36]
  • 24.02.2011: Guttenberg bleibt in der Kritik. [37]
  • 24.02.2011: Bundeswehr plant Werbekampagne bei der bild-Zeitung und anderen Springermedien.[38]
  • 24.02.2011: Guttenberg(-Debatte) soll der Bundeswehr schaden.[39]
  • 24.02.2011: KT zu Guttenberg setzte auf CSU-nahen Zweitgutachter.[40]
  • 24.02.2011: KT zu Guttenberg soll an die Uni Bayreuth einen hohen Geldbetrag gespendet haben.[41]
  • 24.02.2011: KT Guttenberg ließ sich die Verwendung von Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages des Bundestages nicht genehmigen. [42]
  • 24.02.2011: Die Umfrage von bild führt angeblich zu 87% Zustimmung. JU hat wohl massiv zur Unterstützung aufgerufen. bild-Leser rebellieren wegen Widersprüchen zu anderen Medien gegen die Zeitung.[43] Kommentare im bild-Forum eher 75:25 gegen Guttenberg[44]
  • 23.02.2011: Guttenberg drohen möglicherweise Juristische Konsequenzen.[45]
  • 23.02.2011: Die Uni Bayreuth entzieht Karl-Theodor Guttenberg den Doktorgrad.[46][47][48]
  • 23.02.2011: Guttenberg verteidigt sich im Bundestag. Rücktrittsforderungen der Opposition.[49][50][51][52][53]
  • 21.02.2011: Guttenberg verzichtet dauerhaft auf seinen Titel.[54][55]
  • 21.02.2011: Angela Merkel würde Guttenberg auch als Minister behalten, wenn sich die Dissertation als Plagiat herausstellen sollte.[56]
  • 20.02.2011: Guttenberg erwägte eventuell seinen Rücktritt und wurde von Horst Seehofer ermuntert weiterzumachen.[57]
  • 18.02.2011: Guttenberg entschuldigt sich ansatzweise bei denen, die sich übergangen fühlen könnten. Er räumte Fehler ein. Er weist den Plagiatsvorwurf scharf zurück. Jedoch verzichtet er bis zum Ergebnis der Prüfung der Vorwürfe vorübergehend auf seinen Doktortitel.[58][59] Er hält die Pressekonferenz nicht im üblichen Rahmen im Pressehaus, sondern vor einigen wenigen ausgewählten Journalisten. Dies wurde ihm sehr übel genommen.[60] [61]
    • Kommentar vom Spiegel: "Ärger mit Journalisten Guttenberg misslingt der Befreiungsschlag"[62]
    • Kommentar vom Focus: "Plagiat-Affäre Jetzt wäre Demut angesagt"[63]
  • 23.2.2011: Die Uni Bayreuth entzieht Guttenberg den Doktortitel, den er für seine Dissertation erhalten hatte.[64]
  • 1.3.2011: Guttenberg tritt von seinem Amt als Bundesverteidigungsminister zurück. [65]

Mögliche Konsequenzen

Anmerkung: Da der Fall noch nicht abgeschlossen ist, sind die zu erwartenden Konsequenzen Spekulationen.

Im Rahmen des Titels

  • Guttenberg hat seinen Doktortitel verloren - er wurde ihm von der Universität aberkannt.[66]

Als Minister

  • Guttenberg tritt als Minister zurück, um das Image eines integeren Politikers aufrechtzuerhalten.
  • Wie bei der Gorch Fock-Affäre oder der Kunduz-Affäre fackelt Guttenberg nicht lange, sondern feuert ein Bauernopfer.

Urheberrechtliche Probleme

Die nicht korrekt zitierten Passagen stellen zudem Urheberverletzungen dar. Einige Autoren wie Barbara Zehnpfennig haben schon angekündigt, keine rechtlichen Schritte zu planen.

Reaktionen im Web

Twitpics

Twitter laut Spiegel [67]

  • doc_snyder: "Eine Doktorarbeit darf kein rechtsfreier Raum sein!"
  • bastiankbx: "der Verteidigungsminister hat also seine Desertion geschrieben"
  • inselblogcom: "Ich mache es jetzt auch immer wie Guttenberg. Sobald ich zu Hause Stress habe, hau ich ab nach Afghanistan."
  • Hollarius: "Man sollte wissen, wo man seine Anführungszeichen zu setzen hat, Herr "Dr." zu Guttenberg!"
  • peterglaser: "Dr. zu Guttenberg in Fußnöten"
  • Berlin2011: Guttenberg moderiert am Samstagabend künftig ARD-Show "Verstehen Sie Spaß"

Forderungen

Rücktrittsforderungen

  • Am 17.02.2011 meinte Ulrich Deppendorf in seinem Kommentar in den Tagesthemen, wenn Guttenberg es nicht schafft die Vorwürfe auszuräumen, dass er eine Belastung für die Regierung wäre. Dann gäbe es nur eine Möglichkeit: Den Rücktritt.

Durchhalteparolen

  • Teile der CSU halten das ganze für eine Kampagne der Opposition.
  • Teile der Boulevardzeitung bild versuchen den Sachverhalt auch zu relativieren.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Plagiatsvorwurf gegen Verteidigungsminister Guttenberg soll bei Doktorarbeit abgeschrieben haben, sz 16.02.2011, 06:00
  2. GuttenPlag Wiki - Wiki mit gefundenen nicht zitierten Stellen
  3. Plagiatsvorwurf Guttenberg soll auch in Einleitung abgeschrieben haben - sz, 16.02.2011, 19:28
  4. Guttenberg-Dissertation Anfang bei F.A.Z. abgeschrieben - FAZ, 16. Januar 2011
  5. Doktorarbeit Guttenberg weist Plagiatsvorwurf zurück - bild, 16.02.2011 - 10:13
  6. - Wissenschaftler gegen Guttenberg "An einem Rücktritt führt kein Weg vorbei" - SZ, 28.02.2011, 18:50
  7. Peter Häberle zu Plagiatsaffäre Doktorvater revidiert Urteil über Guttenberg - SZ, 28.02.2011, 17:12
  8. Guttenbergs Plagiatsaffäre Doktorvater wendet sich vom Freiherrn ab
  9. Plagiataffäre Biedenkopf legt Guttenberg Rücktritt nahe - Focus, 28.02.2011, 23:03
  10. Guttenberg-Affäre Plagiataffäre wird zu Merkels Problem - Focus, 28.02.2011, 17:54
  11. Guttenberg wird zum "Problembär" - Schweimagazin, 17/02/2011 19:32:00
  12. Affäre GuttenbergSchavan schämt sich „nicht nur heimlich“ - Focus, 28. Februar 2011
  13. Plagiatsaffäre - Bayreuther Professor rechnet mit Guttenberg ab - Spiegel, 27. Februa 2011
  14. Kritik aus eigenen Reihen Koalitionäre rütteln an Guttenberg - FTD, 27.02.2011, 23:57
  15. Plagiatsaffäre - Dummheit darf nicht siegen - FTD, 27.02.2011, 19:37
  16. Plagiatsfall  : Druck auf Merkel in der Guttenberg-Affäre steigt - 27. Februar 2011
  17. [http://www.welt.de/politik/deutschland/article12658198/Forscher-werfen-Merkel-Verhoehnung-vor.html Guttenberg-Skandal Forscher werfen Merkel "Verhöhnung" vor] - Welt, 27.02.2011
  18. Falter hält dauerhaften Amts-Verbleib zu Guttenbergs für unwahrscheinlich - Saarbrücker Zeitung, 28.02.2011, 08:01
  19. Wie steht Guttenberg seine schwerste Schlacht durch? - bild, 27.02.2011
  20. [csuccess=true#feedback Idioten und Arme an die Front 24. Februar 2011
  21. Liebe Guttenberg-Groupies - Twitgeridoo 25. Februar 2011
  22. Die Stimmung dreht sich - Die politische Meinung, 26. Februar 2011
  23. Plagiatsaffäre Hunderte demonstrieren in Berlin gegen Guttenberg - 26.02.2011 15:19
  24. “#Guttbye – Zeig dem Lügenbaron den Schuh!” KEINE Demo für das Urheberrecht! - Netzpolitik, 26. Februar 2011
  25. Aktion ein Schuh für Guttenberg
  26. Bild dir deine Meinung
  27. Offener Brief an Merkel
  28. Plagiatsaffäre Doktoranden greifen Guttenberg an - 26. Februar 2011
  29. Plagiatsaffäre Guttenberg verhöhnt das Leistungsprinzip - Zeit, 21. Februar 2011
  30. Plagiatsaffäre CDU-Ministerpräsident zweifelt an Guttenberg - Siegel, 26. Februar 2011
  31. Nach Plagiats-Affäre Böhmer hält Guttenberg-Rücktritt für möglich - Tagesspiegel, 26.02.2011 13:27
  32. Affäre um abgekupferte Dissertation: 35-Jähriger als Verbandsvorsteher abgewählt Göttingen: Erst Doktor-Titel weg, nun auch der Job - HNA, 26. Mai 2010
  33. Guttenbergs Doktortitel Geklaut – oder auch gekauft? - Zeit, 26. Februar 2011
  34. Plagiatsaffäre "Wir sind einem Betrüger aufgesessen" - br-online, 26. Februar 2011
  35. Uni Bayreuth Professor nennt Guttenberg Betrüger
  36. Verteidigung Regierung schließt Reihen hinter Guttenberg - Focus, 25. Februar 2011
  37. Plagiats-Affäre Guttenberg weiter in der Kritik - SZ, 24. Febraur 2011
  38. Aussetzung der Wehrpflicht Bundeswehr plant Werbekampagne bei "Bild" - FTD 24. Februar 2011
  39. Bundeswehrverband Guttenberg-Debatte schadet der Truppe - Focus, 24. Februar 2011
  40. Copygate-Affäre Guttenberg setzte auf CSU-nahen Zweitgutachter - FTD, 24. Februar 2011
  41. Plagiatsaffäre: Guttenberg soll Uni Bayreuth hohen Geldbetrag gespendet haben - shortnews, 24.02.11 16:38
  42. Guttenberg ließ sich Verwendung von Gutachten nicht genehmigen - Tagesspiegel, 24.02.2011
  43. Umfragen Bild.de-Leser revoltieren gegen Guttenberg
  44. Was sagen Sie zu den Plagiatsvorwürfen gegen Guttenberg?
  45. Guttenberg drohen womöglich auch juristische Konsequenzen. - FR, 23. Februar 2011
  46. Guttenbergs Plagiatsaffäre Doktor adé - Spiegel, 23. Februar 2011
  47. Plagiats-Affäre Uni Bayreuth entzieht Guttenberg den Doktortitel - Spiegel, 23. Februar 2011
  48. Bayreuth Uni erkennt Guttenberg Doktortitel ab - Focus, Mittwoch 23.02.2011, 19:38
  49. Fragestunde im Bundestag Guttenberg und die Quadratur des Kreises - SZ, 23.02.2011, 18:20
  50. Guttenberg im Bundestag „Ich war offensichtlich überlastet“ - FAZ, 23. Februar 2011
  51. Liveticker aus dem Bundestag Opposition spricht von Lüge, Regierungsseite verteidigt Guttenberg - Spiegel, 23. Februar 2011
  52. Liveticker aus dem Bundestag Linke erinnert Merkel an ihre moralischen Maßstäbe - Spiegel, 23. Februar 2011
  53. Guttenberg - Hochmut und Überforderung - Focus, 23.02.2011, 17:13
  54. Plagiatsvorwürfe gegen Guttenberg "Blödsinn, den ich geschrieben habe" - SZ, 21.02.2011, 20:38
  55. Plagiatsaffäre Guttenberg verzichtet offenbar dauerhaft auf „Dr.“ - Focus, 21. Februar 2011
  56. Hamburg, Guttenberg, Hartz IV Merkel gibt sich auf - SZ, 21.02.2011, 17:42
  57. Plagiatsaffäre Guttenberg erwägt offenbar Rücktritt - SZ, 20. Februar 2011
  58. Plagiatsvorwürfe Guttenberg verzichtet vorerst auf Doktortitel - Spiegel, 18. Februar 2011
  59. Plagiatsvorwürfe Guttenberg verzichtet vorübergehend auf Doktortitel - Focus, 18. Februar 2011
  60. Pressekonferenz Wie Guttenberg die Journalisten vorführte - Focus, Freitag 18.02.2011, 14:50
  61. Guttenbergs Erklärung im Wortlaut - welt, 18.02.2011
  62. Ärger mit Journalisten Guttenberg misslingt der Befreiungsschlag - Spiegel, 18. Februar 2011
  63. Plagiat-Affäre Jetzt wäre Demut angesagt - Focus, 18 Februar 2011
  64. Die Uni Bayreuth entzieht ihm den Doktortitel, den er für seine Dissertation erhalten hatte. - zeit.de
  65. Guttenberg Rücktritts-Kommentar - zeit.de
  66. Universität kassiert Guttenbergs Doktortitel - zeit.de
  67. Debatte im Internet Plagiatjäger stürzen sich auf Guttenberg - Spiegel.de, 17. Februar 2011

Quellen

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Guttenbergs Dissertation) vermutlich nicht.

---