PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hamed Abdel-Samad: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
heute nacht wieder in der ARD. Einschalten!
WA
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
|NAME=Abdel-Samad, Hamed
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=ägyptischer Politikwissenschaftler und Historiker
|GEBURTSDATUM=1972
|GEBURTSORT=bei [[Gizeh]], [[Ägypten]]
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
}}
'''Hamed Abdel-Samad''' (* [[1972]] bei [[Gizeh]], [[Ägypten]]) ist ein ägyptischer [[Politikwissenschaftler]], [[Historiker]] und [[Autor]]. Er lebt seit 15 Jahren hauptsächlich in Deutschland und vertritt einen aufgeklärten Islam. Dies hat ihm schon eine [[Fatwa]] von empörten Glaubensbrüdern eingebracht.  
'''Hamed Abdel-Samad''' (* [[1972]] bei [[Gizeh]], [[Ägypten]]) ist ein ägyptischer [[Politikwissenschaftler]], [[Historiker]] und [[Autor]]. Er lebt seit 15 Jahren hauptsächlich in Deutschland und vertritt einen aufgeklärten Islam. Dies hat ihm schon eine [[Fatwa]] von empörten Glaubensbrüdern eingebracht.  


== Vita ==
=== Privates ===
Abdel-Samad ist mit einem Bruder im Geiste namens [[Henryk M. Broder]] befreundet. Mit ihm unternahm er eine 30.000 km lange Autoreise durch Deutschland. Sie wird derzeit jeden Sonntag nachts unter dem Titel „Entweder Broder – Die Deutschland-Safari“ ausgestrahlt.
Abdel-Samad ist mit einem Bruder im Geiste namens [[Henryk M. Broder]] befreundet. Mit ihm unternahm er eine 30.000 km lange Autoreise durch Deutschland. Sie wird derzeit jeden Sonntag nachts unter dem Titel „Entweder Broder – Die Deutschland-Safari“ ausgestrahlt.


== Veröffentlichungen (Auszug) ==
==== Mitgliedschaften ====
 
==== Ehrungen ====
=== Ausbildung ===
=== Beruflicher Werdegang ===
=== Karriere als Autor ===
==== Veröffentlichungen (Auszug) ====
* Hamed Abdel-Samad: ''Mein Abschied vom Himmel: Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland.'' 2009, ISBN 3771644194.
* Hamed Abdel-Samad: ''Mein Abschied vom Himmel: Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland.'' 2009, ISBN 3771644194.
* Hamed Abdel-Samad: ''Der Untergang der islamischen Welt: Eine Prognose'', [[Droemer Knaur|Droemer Verlag]], München 2010, ISBN 3426275449.
* Hamed Abdel-Samad: ''Der Untergang der islamischen Welt: Eine Prognose'', [[Droemer Knaur|Droemer Verlag]], München 2010, ISBN 3426275449.
* Hamed Abdel-Samad, [[Henryk M. Broder]]: ''Entweder Broder - Die Deutschland-Safari'', [[Albrecht Knaus Verlag]], 2010, ISBN 3813504212.
* Hamed Abdel-Samad, [[Henryk M. Broder]]: ''Entweder Broder - Die Deutschland-Safari'', [[Albrecht Knaus Verlag]], 2010, ISBN 3813504212.


== Weblinks ==
<!--
{{Commonscat}}
 
=== Spezialbereich 2 ===
=== Spezialbereich 3 ===
-->
== Auftritte ==
{{Vorlage:AnneWill20110206}}
 
== Links und Quellen ==
=== Siehe auch ===
=== Weblinks ===
* [http://www.perlentaucher.de/buch/32708.html Hamed Abdel Samad: "Mein Abschied vom Himmel" / Rezensionen bei perlentaucher.de]
* [http://www.perlentaucher.de/buch/32708.html Hamed Abdel Samad: "Mein Abschied vom Himmel" / Rezensionen bei perlentaucher.de]
** z.B. Mona Sarkis: [http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-469/_nr-1134/_p-1/i.html Rezension von "Mein Abschied vom Himmel"], Deutsche Welle 2009 via Qantara.de
** z.B. Mona Sarkis: [http://de.qantara.de/webcom/show_article.php/_c-469/_nr-1134/_p-1/i.html Rezension von "Mein Abschied vom Himmel"], Deutsche Welle 2009 via Qantara.de
Zeile 19: Zeile 43:
*[http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,716958,00.html Interview] von Abdel-Samad auf [[Spiegel Online]] vom 13. September 2010
*[http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,716958,00.html Interview] von Abdel-Samad auf [[Spiegel Online]] vom 13. September 2010


== Einzelnachweise ==
=== Einzelnachweise ===
<references/>
=== Quellen ===
=== Literatur ===
 
<!--
[[Kategorie:Staatsangehörigkeit]]
[[Kategorie:Beruf]]
[[Kategorie:Person (ORT1)]]
[[Kategorie:Person (ORT2)]]
[[Kategorie:Person (ORT3)]]
-->


<references />


{{SORTIERUNG:Abdelsamad, Hamed}}
{{SORTIERUNG:Abdelsamad, Hamed}}
Zeile 35: Zeile 69:
[[Kategorie:Migrationswissenschaftler]]
[[Kategorie:Migrationswissenschaftler]]
[[Kategorie:Menschenrechtler]]
[[Kategorie:Menschenrechtler]]
[[Kategorie:Wiederbelebter Artikel]]


{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel|Txt=Hamed Abdel-Samad}}
{{Vorlage:LinkWP_PP-Miniartikel|Txt=Hamed Abdel-Samad}}

Version vom 5. Februar 2011, 23:35 Uhr

😃 Profil: Abdel-Samad, Hamed
Beruf ägyptischer Politikwissenschaftler und Historiker
Persönliche Daten
1972
bei Gizeh, Ägypten


Hamed Abdel-Samad (* 1972 bei Gizeh, Ägypten) ist ein ägyptischer Politikwissenschaftler, Historiker und Autor. Er lebt seit 15 Jahren hauptsächlich in Deutschland und vertritt einen aufgeklärten Islam. Dies hat ihm schon eine Fatwa von empörten Glaubensbrüdern eingebracht.

Vita

Privates

Abdel-Samad ist mit einem Bruder im Geiste namens Henryk M. Broder befreundet. Mit ihm unternahm er eine 30.000 km lange Autoreise durch Deutschland. Sie wird derzeit jeden Sonntag nachts unter dem Titel „Entweder Broder – Die Deutschland-Safari“ ausgestrahlt.

Mitgliedschaften

Ehrungen

Ausbildung

Beruflicher Werdegang

Karriere als Autor

Veröffentlichungen (Auszug)

  • Hamed Abdel-Samad: Mein Abschied vom Himmel: Aus dem Leben eines Muslims in Deutschland. 2009, ISBN 3771644194.
  • Hamed Abdel-Samad: Der Untergang der islamischen Welt: Eine Prognose, Droemer Verlag, München 2010, ISBN 3426275449.
  • Hamed Abdel-Samad, Henryk M. Broder: Entweder Broder - Die Deutschland-Safari, Albrecht Knaus Verlag, 2010, ISBN 3813504212.

Auftritte

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Quellen

Literatur

Vorlage:LinkWP PP-Miniartikel